Letzte Aktualisierung: 01. Februar 2021
Information
Apps, Roboter, Pflegepflaster und Mimikanalysen – wie Assistenzsysteme uns in Sachen Gesundheit unterstützen
Der verstärkte Einsatz technischer Innovationen und Assistenzsysteme im Bereich Gesundheit und Medizin sorgt dafür, dass sowohl die Versorgung der Patienten verbessert als auch die pflegerische Arbeit der Fachkräfte erleichtert wird. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und eines zunehmenden Fachkräftemangels wird die Nachfrage nach solchen Systemen zukünftig weiter steigen und einen dynamisch wachsenden Absatzmarkt bilden.
Beim Kongress des Zukunftsrats der Bayerischen Wirtschaft am 16. Juli 2018 in München zeigten 13 Aussteller intelligente Assistenzsysteme aus den verschiedensten Bereichen. Zu sehen waren u.a. mehrere Exoskelette, eine Health Lounge mit Trainings- und Regenerationsmöglichkeit, 3D-gedruckte und digital maßgeschneiderte Prothesen und Orthesen sowie ein Rollstuhl mit smarter Steuerung.
Auf www.vbw-zukunftsrat.de können Sie 13 Videoportraits aus dem Bereich Assistenz sehen und sich über die beim Kongress gezeigten Exponate informieren:
- Von der cosinuss GmbH entwickeltes Wearable , das verschiedene Vitalparameter im Gehörgang misst
- Eine von der Climedo Health GmbH entwickelte flexible Softwarelösung , die bei der Sammlung und Analyse von Daten im Rahmen klinischer Studien unterstützt
- Im 3-D-Druck-Verfahren hergestellte individuell auf den Patienten angepasste Prothesen und Orthesen der Mecuris GmbH
- Das telemedizinische Programm mecor für Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz als ergänzende Maßnahme zur Behandlung der Novartis Pharma GmbH und der KNAPPSCHAFT
- Eine von der Planerio GmbH entwickelte Software , die die Dienstplanung in Krankenhäusern, Arztpraxen oder bei Pflegediensten automatisiert
- Der mobile Serviceroboter Care-O-bot 4 , der Krankenhäuser in der Transformation zum patientenzentrierten Krankenhaus unterstützt von Mojin Robotics GmbH
- Eine über Smartglasses bedienbare Sondersteuerung für elektrische Rollstühle der Munevo GmbH
- Eine von der Versicherungskammer Bayern entwickelte App zur Organisation der eigenen Gesundheitsdaten
- Ein smartes Pflegepflaster der MOIO GmbH , das Sensorinformationen sammelt, selbstständig interpretiert und Pflegende über eine App informiert, sobald konkreter Handlungsbedarf besteht
- Eine vom Fraunhofer IVV und IIS entwickelte Software , die gezeigte Emotionen beliebig vieler Personen analysiert und z.B. in der automatischen Schmerzdiagnostik eingesetzt wird
- Ein Onlineservice , der über die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf informiert und Lösungen für die tägliche Praxis zur Verfügung stellt, entwickelt von imagetta – Agentur für Querdenker
- Eine sog. Health Lounge der Bentronic Gesellschaft für Medizintechnik GmbH mit Trainings- und Regenerationsmöglichkeiten
- Mehrere Exoskelette , die bei der Audi AG in Produktion und Logistik eingesetzt werden, physische Belastungen der Mitarbeiter reduzieren und so die Arbeitsbedingungen verbessern
Auf www.vbw-zukunftsrat.de finden Sie außerdem Beiträge zu den Ausstellern aus den Bereichen Prävention, Diagnose, Therapie und Pflege.
Kontakt
Dr. Christina Hans
Zukunftsrat der Bayerischen Wirtschaft

Kontakte