Letzte Aktualisierung: 30. November 2020
Deutschland hat Zukunft | OnlineKongress
Besteuerung von Familienunternehmen und ihrer Erben
Unsere Veranstaltung setzt Impulse in Richtung einer wachstums- und wettbewerbsgerechten Besteuerung von Familienunternehmen. Wir werden diskutieren, wie die Besteuerung von Familienunternehmen besser auf ihre Investitions- und Zukunftsfähigkeit ausgerichtet werden kann. Konkret soll bei der Steuerlast auf einbehaltene Gewinne unabhängig von Größe und Rechtsform ein verträgliches Maß von höchstens 25 Prozent erreicht werden. Regelungen dazu müssen mit vertretbarem Aufwand umsetzbar sein.
Zudem werden wir besprechen, wie die erbschaftsteuerliche Verschonung von Betriebsvermögen wieder besser auf die zukunftsweisende Fortführung von Familienunternehmen ausgerichtet werden kann. Die letzte Reform hat hier zu viele bürokratische, investitionshemmende und risikobehaftete Vorschriften gebracht, die es zu korrigieren gilt.
Termin
Dienstag, 23.02.21, 14:00 bis 15:30 Uhr
Ort
Online
Code
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DS-GVO. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen können. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Der Widerspruch ist zu richten an:
bayme vbm
Max-Joseph-Str. 5
80333 München
E-Mail: datenschutz@baymevbm.de
Weitere Informationen zum Datenschutz, insbesondere den Informationen gem. Art. 13/14 DS-GVO, finden Sie unter www.baymevbm.de/02dsv
Kontakt
Dr. Benedikt Rüchardt
Steuern, Finanzen, Landesentwicklung, Wirtschaft und Kommunalwirtschaft
