15.07.22 | Information Rechtliche Regelungen zum Kurzarbeitergeld – Überblick
Im Zuge der Corona-Pandemie wurden fortlaufend Regelungen zur Kurzarbeit auf den Weg gebracht. Wir haben für Sie eine Übersicht über die rechtlichen Regelungen von März 2020 bis heute zusammengestellt.
14.07.22 | Information Update: FAQ – Häufige Fragen zu Corona-Krise und Kurzarbeit
Unsere aktualisierte FAQ-Liste gibt Antworten auf die häufigsten Fragen zum Thema Kurzarbeit, die aktuell im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie an uns gerichtet werden.
01.07.22 | Information Kurzarbeitergeldzugangsverordnung im Bundesgesetzblatt veröffentlicht
Die Kurzarbeitergeldzugangsverordnung wurde am 30. Juni 2022 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Die Verordnung tritt am 01. Juli 2022 in Kraft und mit Ablauf des 30. September 2022 außer Kraft. Wir haben die verlängerten Regelungen für Sie zusammengefasst.
Information | 06/22 Steuerentlastungsgesetzes 2022 – Anpassung der KuG-Berechnungstabellen
Mit dem rückwirkend zum 1. Januar 2022 in Kraft getretenen Steuerentlastungsgesetz 2022 wurden u. a. der Steuergrundfreibetrag und der Arbeitnehmer-Pauschbetrag erhöht. Dies wirkt sich auf die Nettoentgelte aus und damit auch auf Lohnersatzleistungen wie das Kurzarbeitergeld.
23.06.22 | Information Bundeskabinett beschließt Kurzarbeitergeldzugangsverordnung
Am 22. Juni 2022 hat das Bundeskabinett den Entwurf einer Verordnung zur Verlängerung der Zugangserleichterungen für den Bezug von Kurzarbeitergeld (Kurzarbeitergeldzugangsverordnung – KugZuV) beschlossen.
14.06.22 | Information Kurzarbeitergeld: Zugangserleichterungen sollen bis September 2022 verlängert werden
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil will den erleichterten Zugang zur Kurzarbeit nochmals bis Ende September 2022 verlängern.
31.03.22 | Recht | Information Update: Merkblatt: Kurzarbeit in Unternehmen
In der aktualisierten Version des Merkblatts finden Sie die aktuellen Corona-bedingten Neuerungen zum Kurzarbeitergeldbezug. Sie treten zum 01. April 2022 in Kraft und sind befristet bis 30. Juni 2022.
23.03.22 | Information Regelungen zum Bezug von Kurzarbeitergeld – ein aktueller Überblick
Am 18. März 2022 wurde das Gesetz zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes und anderer Vorschriften im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Wir haben die aktuellen Regelungen zum Bezug von Kurzarbeitergeld für Sie zusammengefasst.
09.02.22 | Information Regelungen zur Aufstockung des Kurzarbeitergeldes
Der Gesetzgeber hat beschlossen, das Kurzarbeitergeld bei längerem Bezug aufzustocken. Voraussetzung ist ein Arbeitsausfall von mindestens 50 Prozent. Die Regelung ist bis zum Jahresende 2020 befristet. Jetzt hat die BA ihre Weisungen dazu vorgelegt.
28.01.22 | Information Versäumen der Antragsfrist für die Erstattung des Kurzarbeitergeldes
Anhand eines Beispiels haben wir die sozialversicherungsrechtlichen Folgen zusammengefasst, die sich aus dem Versäumen der Antragsfrist für eine Erstattung des Kurzarbeitergeldes ergeben.
Recht | Vorlage / Muster | 12/21 Musterbetriebsvereinbarung – Einführung von Kurzarbeit
Die aktualisierte Musterbetriebsvereinbarung zur Einführung von Kurzarbeit für Betriebe ohne Tarifbindung stellen wir Ihnen für den Download zur Verfügung
Recht | Vorlage / Muster | 12/21 Muster - Ergänzungsvertrag zur Einführung von Kurzarbeit
In Betrieben ohne Betriebsrat kann die Kurzarbeit durch eine vertragliche Zusatzvereinbarung mit dem Arbeitnehmer eingeführt werden. Ein entsprechendes Musterformular finden Sie am Artikel zum Download.
27.09.21 | Information Handlungshilfe zum Kurzarbeitergeld und zum Abbau von (Arbeits-)Zeitkonten
Bevor Kurzarbeit angezeigt und entsprechend Kurzarbeitergeld bewilligt werden kann, müssen bestehende Arbeitszeitkonten (teilweise) abgebaut werden. Sie finden unsere Handlungshilfe zum Thema anbei zum Download.
13.04.21 | Information Video-Tutorials Kurzarbeit
Unsere Video-Tutorials Kurzarbeit helfen Ihnen bei dem kompletten Prozess der Kurzarbeitsbeantragung in drei Schritten.