Publikationen
Aktuelle Publikationen



- u
Studie
Studie „Auto-Cluster Bayern. Entwicklungen und Zukunftsperspektiven“
Eine Studie von IW Consult und Fraunhofer IAO im Auftrag von bayme vbm und vbw zur bayerischen Automobilindustrie analysiert, wie gut die Branche aufgestellt ... Mehr
- o
Position
Studie zur Datenwirtschaft in Deutschland
Die neue Studie ermittelt die Sicht der Unternehmen auf verschiedene Arten von Daten und ihren Umgang mit ihnen. Der Digitalisierungsgrad steigt weiter, aber es ... Mehr
- u
Leitfaden
Modellprojekt IT-/Digitalisierungspädagoge
Der Leitfaden erläutert die Evaluationsergebnisse zum Projekt "IT-/Digitalisierungspädagoge" von vbw und der Regionaldirektion Bayern und gibt darauf aufbauend ... Mehr auf vbw
- u
Leitfaden
Leitfaden zur Prozessoptimierung bei Auslandsentsendungen
Mit unserem Leitfaden unterstützen wir Sie dabei, Entsendeprozesse im Hinblick auf das Steuer- und Sozialversicherungsrecht zu definieren und effizient zu ... Mehr nach Login
- u
Schriftenreihe
Auslandseinsatz von Mitarbeitern
Welche Fragen zu Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht während und nach einer Auslandsentsendung zu beachten sind, fasst die fünfte Auflage aus unserer ... Mehr nach Login
- u
Information
Künstliche Intelligenz in der Personalarbeit
Künstliche Intelligenz kann Menschen bei der Arbeit effizient unterstützen. Wir informieren Sie über das aktuelle Leistungsspektrum Künstlicher Intelligenz (KI) ... Mehr
- u
Forschungsbericht
Open Innovation
Nutzen Sie externe Ideen für den Innovationsprozess in Ihrem Unternehmen. Unser Forschungsbericht zeigt ein erfolgreich erprobtes methodisches Vorgehen hierfür auf. Mehr nach Login
- u
Forschungsbericht
Unternehmenswissen systematisch entwickeln
Der Forschungsbericht für dieses KME Projekt zeigt die Möglichkeiten eines strategischen Wissensmanagements im Unternehmen auf. Mehr nach Login
- u
Forschungsbericht
Strategien zur Piraterieabwehr im Mittelstand
Dass kleine und mittlere Unternehmen im Fokus von Piraterie und Wirtschaftsspionage stehen, ist für viele mittelständische Unternehmer eine überraschende ... Mehr nach Login
- u
Leitfaden
Betriebliche Freiwilligenprogramme
In unserem Leitfaden erläutern wir alle relevanten arbeits-, tarif- und sozialversicherungsrechtlichen Aspekte für eine erfolgreiche Konzeption und Umsetzung von ... Mehr nach Login
- u
Leitfaden
Energiecheck und -optimierung im Anlagenbau
Das Forschungsprojekt "Energiecheck und -optimierung im Anlagenbau" hat in enger Zusammenarbeit mit bayme vbm Mitgliedsunternehmen die Veränderungen im laufenden ... Mehr nach Login
- u
Forschungsbericht
Verschraubungen von Faserkunststoffverbunden
Nutzen Sie diesen Leitfaden, um Ihr Wissen über die immer wichtiger werdenden Leichtbaustrukturen zu vertiefen und Komponenten aus Faserverbundwerkstoffen ... Mehr nach Login
- u
Forschungsbericht
Industrie 4.0 und CPS - Bedarfe und Lösungsansätze aus Sicht des Mittelstands
Industrie 4.0 und CPS stellt Bedarfe und Lösungsansätze aus Sicht des Mittelstands zu diesem Themenbereich vor. Mehr nach Login
- u
Leitfaden
Datenschutz und IT-Sicherheit durch Technikgestaltung
Unser neuer Leitfaden erläutert die rechtlichen Vorgaben für die Umsetzung von Datenschutz und IT-Sicherheit und gibt Hinweise für eine korrekte Gestaltung der ... Mehr nach Login
- u
Information
US-Zölle auf Stahl und Aluminium – Bedeutung für Bayern und Deutschland
Eine Eskalation von Strafzöllen zwischen der EU und den USA wäre fatal. Die Handelsbeziehungen sind nicht mehr zeitgemäß geregelt, Ungewissheiten müssen beendet ... Mehr
- u
Information
Agile und selbstgesteuerte Teams
In unserem Informationspapier erläutern wir, welche Vorteile der Einsatz agiler Methoden mit sich bringt und geben Tipps, wie die Arbeit agiler und ... Mehr
- u
Leitfaden
Verlängerung der betrieblichen Arbeitszeit
Die Neuauflage unseres Leitfadens erläutert die rechtlichen Rahmenbedingungen der Arbeitszeit und bietet geeignete Instrumente zur bedarfsgerechten Ausgestaltung ... Mehr nach Login
- u
Information
Webinare konzipieren und durchführen
Webinare sind wertvolle Tools in der Weiterbildung. Unser Informationspapier gibt praktische Tipps für die Konzeption, Organisation und technische Umsetzung von ... Mehr
- i
Information
Tarifliche Flexi-Bausteine
Die Flächentarifverträge der bayerischen M+E Industrie beinhalten eine Vielzahl von tariflichen Öffnungsklauseln. Mit dem "Flexi-Flyer“ erläutern wir kurz und ... Mehr nach Login
- u
FAQ
Häufig gestellte Fragen zur EU-Whistleblower-Richtlinie
Wir beantworten Ihnen in unseren FAQ häufig gestellte Fragen zur EU-Whistleblower-Richtlinie. Mehr nach Login
- u
Umfrage
M+E Konjunkturumfrage Bayern, Winter 2021/2022
Materialmangel bremst weiterhin die konjunkturelle Erholung in der bayerischen M+E Industrie. Erst für die zweite Jahreshälfte ist mit einer stärkeren Dynamik zu ... Mehr
- u
Schriftenreihe
Arbeitsrecht Polen
Unser Länderband Polen gibt einen Überblick über wichtige Aspekte des polnischen Arbeitsrechts. Mehr nach Login
- u
Leitfaden
Town Hall Meeting – Mitarbeiterkommunikation während der Betriebsratswahlen 2022
Um kostenintensive Wahlwiederholungen oder Anfechtungen bestmöglich zu vermeiden, gibt unser Leitfaden einen Überblick über erlaubte und nicht erlaubte ... Mehr nach Login
- u
Position
Forderungen nach einem balancierten China-Kurs
China hat in den internationalen Wertschöpfungsketten großes Gewicht. Doch in den vergangenen Jahren hat sich die Öffnung des Landes verlangsamt. Ein Level ... Mehr auf vbw
- u
Information
Psychologische Grundlagen in der Personalarbeit
Psychologisches Wissen ist eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg in der Personalarbeit. Unser Informationspapier erläutert ausgewählte Grundlagentheorien ... Mehr
- u
Information
Lexikon Altersversorgung 2022
Die Betriebsrente ist ein ebenso wichtiger wie komplexer Faktor zur Sicherung des Lebensstandards im Alter. Unser "Lexikon Altersversorgung" erläutert alle ... Mehr nach Login
- u
Info Recht
Asylrecht und Beschäftigung von geflüchteten Menschen
Unsere Broschüre zeigt Wege zur Beschäftigung von Geflüchteten und gibt Hinweise zu Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen. Mehr nach Login
- u
Info Recht
Entgelttransparenzgesetz – Rechte und Pflichten der Arbeitgeber
In unserer Info Recht Broschüre erläutern wir die Regelungen des Entgelttransparenzgesetzes und geben Tipps für die Umsetzung in Ihrem Unternehmen. Mehr nach Login
- u
Studie
Digitalisierung in Land- und Ernährungswirtschaft
Die digitale Transformation macht auch vor dem traditionsreichsten unserer Wirtschaftszweige nicht halt. Viele bayerische Landwirte sind neuen Technologien ... Mehr auf vbw
- u
Info Recht
Frauenquote
Mit unserer aktualisierten Info Recht Broschüre unterstützen wir Mitgliedsunternehmen bei der Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben zur gleichberechtigten Teilhabe ... Mehr nach Login
- u
Leitfaden
Tarifliche Arbeitszeitmodelle für Entwicklungs- und Servicestandorte
Anhand ausgewählter Modelle vermittelt unser aktualisierter Leitfaden praxisnahe Tipps, wie Sie für Ihre Entwicklungs- und Servicestandorte bedarfsgerechte ... Mehr nach Login
- u
Studie
Versorgungsgrad der digitalen Infrastruktur in Bayern
Eine aktuelle vbw-Studie zeigt: Die Entwicklung der digitalen Netze in Bayern macht weiter gute Fortschritte. Bis zu einer Versorgung mit Glasfaseranschlüssen ... Mehr
- u
Studie
Breitbandbedarf der bayerischen Unternehmen 2021 – leitungsgebunden und mobil
Auch für das Jahr 2021 hat die vbw den Breitbandbedarf der bayerischen Unternehmen wieder genauer untersucht. Die Ergebnisse bestätigen Ausbauerfolge bei den ... Mehr
- u
Position
Digitale Netze
Trotz hoher Investitionen der Betreiber und guter Förderung des Ausbaus leisten die digitalen Netze noch längst nicht das, was sie müssten. Wir zeigen, mit ... Mehr
- u
Info Recht
Krankheit im Arbeitsverhältnis
Unsere Info Recht Broschüre erläutert die wichtigsten Fragen rund um die aktuelle Rechtsprechung zum Thema Krankheit im Arbeitsverhältnis. Sie bietet eine ... Mehr nach Login
- u
Information
Augmented und Virtual Reality in der Berufsausbildung
Unser Informationspapier erörtert Zahlen, Daten und Fakten für den erfolgreichen Einsatz von Augmented und Virtual Reality in der Berufsausbildung. Zusätzlich ... Mehr
- u
Studie
Industrielle Standortqualität Bayerns im internationalen Vergleich
Der Industriestandort Bayern erreicht im Dynamik-Ranking des internationalen Standortvergleichs mit dem 30. Rang einen hinteren Mittelfeldplatz. Das liegt vor ... Mehr auf vbw
- u
Studie
Digitalisierung der Unternehmen in Bayern
Die Studie von IW Consult analysiert den Fortschritt der digitalen Transformation in der bayerischen Wirtschaft. Das zweite Update zeigt: Der digitale Reifegrad ... Mehr auf vbw
- u
Leitfaden
Online-Vertrieb und Online-Marketing
Unser Leitfaden erläutert, welche gesetzlichen Regelungen Unternehmen bei Online-Vertrieb und Online-Werbung berücksichtigen müssen. Praxistipps, Checklisten und ... Mehr nach Login
- u
Information
Lernvideos in der Ausbildung
Unser Infopapier fasst für Sie aktuelle Zahlen, Daten und Fakten zum Thema Lernvideos zusammen. Es vermittelt zudem einen Überblick über die unterschiedlichen ... Mehr
- u
Information
Pilotprojekt für Kooperationsmodelle zwischen öffentlich-rechtlichen und privaten Medien
Um Möglichkeiten und Handlungsfelder für eine Zusammenarbeit zwischen öffentlich-rechtlichen und privaten Medien zu analysieren, haben sich Expertengruppen mit ... Mehr auf vbw
- u
Information
Tarifverträge vbm in Buchform, Stand April 2021
Mit der Druckausgabe haben Sie die Tarifverträge für die bayerische Metall- und Elektroindustrie schnell zur Hand. In der Neuauflage der gebundenen Version ... Mehr nach Login
- u
Studie
Bayerns Zukunftstechnologien
Die Studie "Bayerns Zukunftstechnologien" analysiert die Grundlagen des bisherigen Erfolgs und arbeitet die für Bayern relevanten Schlüsseltechnologien der ... Mehr auf vbw
- u
Position
Zwischenbilanz: Resilienz – Schlussfolgerungen aus der Corona-Pandemie
Der Zukunftsrat der Bayerischen Wirtschaft zieht eine Zwischenbilanz mit Blick auf seine im Juni 2020 veröffentlichten Handlungsempfehlungen zu "Resilienz – ... Mehr
- o
Position
Klima 2030. Nachhaltige Innovationen. Handlungsempfehlungen des Zukunftsrats – Kurzfassung
Der Zukunftsrat der Bayerischen Wirtschaft zeigt in seinen Handlungsempfehlungen, was zu tun ist, damit Klimaschutz zum Erfolgsfaktor für den Standort wird. In ... Mehr
- u
Position
Bayerns Zukunftstechnologien. Analyse und Handlungsempfehlungen.
Auf Grundlage der vbw Studie "Bayerns Zukunftstechnologien" spricht der Zukunftsrat der Bayerischen Wirtschaft konkrete Handlungsempfehlungen aus. Wenn Politik, ... Mehr
- u
Studie
Gesundheit und Medizin – Herausforderungen und Chancen
Die vbw Studie Gesundheit und Medizin – Herausforderungen und Chancen zeigt die zentralen Entwicklungen im Gesundheitssystem auf, benennt Chancen und Potenziale ... Mehr
- o
Position
Klima 2030. Nachhaltige Innovationen. Handlungsempfehlungen des Zukunftsrats
Der Zukunftsrat der Bayerischen Wirtschaft zeigt mit seinen Handlungsempfehlungen, was Staat, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft tun müssen, damit ... Mehr
- o
Position
Constructing Our Future. Handlungsempfehlungen des Zukunftsrats der Bayerischen Wirtschaft
Der Zukunftsrat der Bayerischen Wirtschaft zeigt in seinen Handlungsempfehlungen, was Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft tun müssen, um das ... Mehr
- u
Position
Gesundheit und Medizin – Herausforderungen und Chancen. Analyse und Handlungsempfehlungen. Langfassung
Basierend auf der vbw Studie "Gesundheit und Medizin – Herausforderungen und Chancen" gibt der Zukunftsrat Empfehlungen an Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. ... Mehr
java.lang.ArrayIndexOutOfBoundsException
- Suchergebnisse filtern