Publikationen
Aktuelle Publikationen



- u
Studie
10. Monitoring der Energiewende
Mit dem 10. Monitoring der Energiewende zieht die vbw wieder eine Zwischenbilanz zum Stand der Energiewende. Die Entwicklung entscheidender Indikatoren ist ... Mehr auf vbw
- u
Forschungsbericht
Ad hoc integrierbare Robotersysteme für teilautomatisierte Montageprozesse
Mehr Flexibilität durch vielseitig integrierbare Assistenzrobotik Mehr nach Login
- u
Forschungsbericht
Adaptive hybride Werkerassistenz in der Schaltschrank-Montage
Mittels einer adaptiven Werkerassistenz lässt sich die Flexibilität in der Fertigung erhöhen und gleichzeitig eine Entlastung des Werkers erzielen. Der neue ... Mehr nach Login
- u
Forschungsbericht
Additive Fertigung am Beispiel des Laserstrahlschmelzens von Metallen
Die additive Fertigung rückt aufgrund ihrer Vorteile zunehmend stärker in den Interessensfokus der Industrie Mehr nach Login
- u
Information
Agile und selbstgesteuerte Teams
In unserem Informationspapier erläutern wir, welche Vorteile der Einsatz agiler Methoden mit sich bringt und geben Tipps, wie die Arbeit agiler und ... Mehr
- u
Info Recht
Alkohol im Betrieb
Unsere Info Recht Broschüre zeigt Rechte und Pflichten des Arbeitgebers zum Thema Alkohol im Betrieb auf. Mehr nach Login
- u
Information
Alle Ausbildungspotenziale erschließen – Unterstützungsangebote im Überblick
Auch leistungsschwächere Jugendliche haben oft großes Potenzial, das nur entdeckt und unterstützt werden muss. Unser aktualisierter Leitfaden dient als Wegweiser ... Mehr auf vbw
- u
Leitfaden
Alternsgerechte Beschäftigung
Unser aktualisierter Leitfaden „Alternsgerechte Beschäftigung“ erläutert, wie sich die Fähigkeiten von Mitarbeitern im Lauf ihres Berufslebens entwickeln und ... Mehr nach Login
- u
Position
Altersvorsorge – verlässlich und finanzierbar
Unser Positionspapier skizziert den notwendigen Reformbedarf bei der Altersvorsorge und benennt Forderungen für ein verlässliches und zugleich bezahlbares System ... Mehr auf vbw
- u
Position
Anforderungen an eine moderne Tarifpolitik
Arbeitsplätze und Wertschöpfung am Standort Bayern und in ganz Deutschland müssen bewahrt und neu geschaffen werden. Anforderungen an eine dafür erforderliche, ... Mehr
- u
Info Recht
Anzeigepflichtige Entlassungen
Bei der Kündigung einer größeren Zahl von Mitarbeitern bestehen zahlreiche rechtliche Risiken. Unsere Broschüre bietet eine Hilfestellung für das erforderliche ... Mehr nach Login
- u
Position
Arbeit und Leben – Lebensphasen tariflich gestalten
Die Anliegen von Arbeitgeber und Arbeitnehmer müssen bei der Gestaltung tariflicher Arbeitsbedingungen sinnvoll miteinander in Einklang gebracht werden. Wir ... Mehr
- u
Information
Arbeitslandschaft Bayern: Zunehmenden Ungleichgewichten mit höherer Flexibilität begegnen
Unsere neue Studie in der Reihe Arbeitslandschaft zeigt, wie sich in Bayern bis zum Jahr 2035 Angebot und Nachfrage in einzelnen Berufsgruppen entwickeln werden. ... Mehr auf vbw
- u
Statistik
Arbeitsmarktbarometer Bayern
Wir haben das Arbeitsmarktbarometer Bayern für das 1. Quartal 2022 veröffentlicht. Es zeichnet ein genaues Bild der Arbeitsmarktsituation in Ihrer Region sowie ... Mehr auf vbw
- o
Position
Arbeitsprogramm 2022 der EU-Kommission
Unser Positionspapier analysiert, inwieweit das Arbeitsprogramm 2022 der Wirtschaft dient, wo die Vorhaben eine falsche Richtung einschlagen und welche Themen ... Mehr auf vbw
- u
Schriftenreihe
Arbeitsrecht Frankreich
Unsere Broschüre verschafft Ihnen einen Überblick über das Individual- und Kollektivarbeitsrecht und erläutert die Grundzüge des französischen Sozialversicherungsrechts. Mehr nach Login
- u
Leitfaden
Arbeitsrecht für Gründer
Wir geben Ihnen einen Überblick über die wichtigsten arbeitsrechtlichen Fragestellungen sowie Informationen zu Risiken und Gestaltungsoptionen – von der ... Mehr nach Login
- u
Schriftenreihe
Arbeitsrecht in China
Unsere Broschüre zum Arbeitsrecht in China verschafft Ihnen einen Überblick über das Individual- und Kollektivarbeitsrecht und erläutert die Grundzüge des ... Mehr nach Login
- u
Schriftenreihe
Arbeitsrecht in Großbritannien
Die Broschüre zum Arbeitsrecht in Großbritannien erläutert arbeitsrechtliche Vorschriften und Verfahren in Großbritannien. Beispiele sorgen für die notwendige ... Mehr nach Login
- u
Schriftenreihe
Arbeitsrecht in Indien
Unsere Broschüre zum Arbeitsrecht in Indien verschafft Ihnen einen Überblick über Vorschriften und Verfahren. Beispiele erleichtern die Anwendung in der Praxis. Mehr nach Login
- u
Schriftenreihe
Arbeitsrecht in Italien
Unsere Broschüre zum Arbeitsrecht in Italien verschafft Ihnen einen Überblick über Grundlagen und Besonderheiten dieses Rechtsgebietes. Geeignete Beispiele ... Mehr nach Login
- u
Schriftenreihe
Arbeitsrecht in Spanien
Unsere Broschüre zum Arbeitsrecht in Spanien verschafft Ihnen einen praxisorientierten Überblick über Vorschriften und Verfahren. Mehr nach Login
- u
Schriftenreihe
Arbeitsrecht Mexiko
Wir geben Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Aspekte des mexikanischen Arbeitsrechts. Mehr nach Login
- u
Schriftenreihe
Arbeitsrecht Niederlande
Unser Band "Arbeitsrecht Niederlande" gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Aspekte des niederländischen Arbeits- und Sozialversicherungsrechts. Mehr nach Login
- u
Schriftenreihe
Arbeitsrecht Polen
Unser Länderband Polen gibt einen Überblick über wichtige Aspekte des polnischen Arbeitsrechts. Mehr nach Login
- u
Schriftenreihe
Arbeitsrecht Schweden
Ab sofort steht Ihnen auf dieser Seite die Schriftenreihe International Arbeitsrecht Schweden zur Verfügung. Mehr nach Login
- u
Schriftenreihe
Arbeitsrecht Tschechien
Unsere Broschüre zum Arbeitsrecht in Tschechien verschafft Ihnen einen Überblick über Vorschriften und Verfahren im deutschen Nachbarstaat. Praxistaugliche ... Mehr nach Login
- u
Schriftenreihe
Arbeitsrecht USA
Unser Band "Arbeitsrecht in den USA" gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Aspekte des US-amerikanischen Arbeitsrechts. Mehr nach Login
- u
Leitfaden
Arbeitsschutz praxisnah gestalten
Unser aktualisierter Leitfaden unterstützt Unternehmer beim Aufbau einer schlanken und effizienten betrieblichen Arbeitsschutzorganisation. Wir informieren über ... Mehr nach Login
- u
Leitfaden
Arbeitsschutzmanagement-Systeme – Schritt für Schritt zur richtigen Software
Unser Leitfaden hilft Ihnen dabei, den konkreten Arbeitsschutz-Bedarf in Ihrem Unternehmen zu ermitteln und die zahlreichen Anforderungen zu definieren. Er ... Mehr nach Login
- u
Leitfaden
Arbeitssicherheit für Führungskräfte
Unser überarbeiteter Leitfaden liefert Führungskräften ein detailliertes Nachschlagewerk für die Umsetzung des Arbeitsschutzes innerhalb der ... Mehr nach Login
- u
Info Recht
Arbeitsverhältnis zum Jahreswechsel 2021/2022
Personalverantwortliche müssen zum Jahresende zahlreiche arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Fragen klären. Unsere Broschüre gibt Hinweise für den ... Mehr nach Login
- u
Info Recht
Arbeitszeit
Das Arbeitszeitrecht gehört zu den täglichen Herausforderungen der Personalarbeit. In unserer Broschüre erklären wir den Rechtsrahmen und das Zusammenspiel von ... Mehr nach Login
- u
Information
Arbeitszeitabsenkung bei Transformation
Im Umgang mit Auslastungsschwankungen ermöglicht ein Reduzieren der Arbeitszeit die unmittelbare Senkung von Personalkosten bei gleichzeitigem Erhalt der ... Mehr nach Login
- o
Position
Arbeitszeitflexibilisierung im Flächentarif maximieren
Die Erholung der Wirtschaft nach der Corona-Krise gelingt nur mit Kostenentlastungen und höherer Flexibilität. Das Positionspapier erläutert die notwendigen ... Mehr
- u
Leitfaden
Arbeitszeitkonten – Gestaltung und Steuerung
Arbeitszeitkonten ermöglichen eine variable Gestaltung der Arbeitszeit und dienen dem Ausgleich von Produktionszyklen. So passen sie zum erhöhten ... Mehr nach Login
- u
Position
Arbeitszeitrecht
Das deutsche Arbeitszeitrecht ist vor allem vor dem Hintergrund der Digitalisierung nicht mehr zeitgemäß. Die vbw hat daher ihre Forderungen an einen modernen ... Mehr auf vbw
- u
Info Recht
Arbeitszeugnisse ausstellen und beurteilen
Trotz gesetzlicher Vorgaben gibt es bei Arbeitszeugnissen immer noch hinreichende Freiräume zur Gestaltung. Hilfestellungen finden Sie in der aktualisierten ... Mehr nach Login
- u
Info Recht
Asylrecht und Beschäftigung von geflüchteten Menschen
Unsere Broschüre zeigt Wege zur Beschäftigung von Geflüchteten und gibt Hinweise zu Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen. Mehr nach Login
- u
Info Recht
Aufhebungsverträge im Arbeitsrecht
Für die Beendigung von Arbeitsverhältnissen ist eine Vielzahl rechtlicher Bestimmungen zu beachten. Unsere Info Recht Broschüre "Aufhebungsverträge im ... Mehr nach Login
- u
Information
Augmented und Virtual Reality in der Berufsausbildung
Unser Informationspapier erörtert Zahlen, Daten und Fakten für den erfolgreichen Einsatz von Augmented und Virtual Reality in der Berufsausbildung. Zusätzlich ... Mehr
- u
Information
Ausbildung international
Unser Informationspapier beleuchtet verschiedene Möglichkeiten für eine Internationalisierung der dualen Berufsausbildung. Dazu zählt auch die Förderung ... Mehr
- u
Information
Ausbildungsbeauftragte gewinnen, begleiten und qualifizieren
Ausbildungsbeauftragte spielen im Unternehmensalltag eine wichtige Rolle und tragen entscheidend zu einer qualitativ hochwertigen Ausbildung bei. In unserem ... Mehr
- u
Information
Ausbildungsknigge – Tipps zur Schulung von Auszubildenden
In unserem Informationspapier haben wir für Sie Hintergrundinformationen, Checklisten und Tipps für sogenannte Knigge-Schulungen zusammengestellt. Die ... Mehr
- u
Information
Aushangpflichtige Gesetze 2022
Arbeitgeber sind verpflichtet, bestimmte Gesetze und Verordnungen an geeigneter Stelle im Betrieb auszuhängen oder zur Einsicht auszulegen. Wir haben für Sie ... Mehr nach Login
- u
Schriftenreihe
Auslandseinsatz von Mitarbeitern
Welche Fragen zu Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht während und nach einer Auslandsentsendung zu beachten sind, fasst die fünfte Auflage aus unserer ... Mehr nach Login
- u
Information
Auswertung der ifaa-Studie zu Anreiz- und Vergütungssystemen
Das Institut für angewandte Arbeitswissenschaften hat erhoben, welche Leistungen in der M+E Industrie zusätzlich zur monetären Bezahlung angeboten werden und wie ... Mehr
- u
Information
Auszubildende besser verstehen – Tipps aus der Psychologie
Das Informationspapier "Auszubildende besser verstehen – Tipps aus der Psychologie" bietet vielfältige Anregungen dafür, wie sich die Zusammenarbeit mit dem ... Mehr
- u
Leitfaden
Auszubildende führen und beurteilen
Ausbilder*innen vermitteln nicht nur Wissen, sie begleiten junge Menschen durch eine anspruchsvolle und wichtige Zeit ihres Lebens. Unser Leitfaden bietet mit ... Mehr
- u
Studie
Auto-Cluster Bayern. Regionen im Fokus
In der Studie von IW Consult wird analysiert, welche Rolle die Automobilwirtschaft in den einzelnen bayerischen Regionen spielt und wie stark sie jeweils auf ... Mehr auf vbw
java.lang.ArrayIndexOutOfBoundsException
- Suchergebnisse filtern