27.04.23 | Information Grenzüberschreitendes mobiles Arbeiten: Rahmenvereinbarung für EU-Mitgliedstaaten
Die europäische Verwaltungskommission hat eine Rahmenvereinbarung erarbeitet, wonach sich grenzüberschreitendes mobiles Arbeiten nicht auf das anwendbare Recht der sozialen Sicherheit auswirkt. Der Anteil der grenzüberschreitenden mobilen Arbeit muss dafür allerdings unter 50 Prozent liegen.
25.04.23 | Information Homeoffice – aktuelle Erhebung zum Status quo
Wir bieten Ihnen ein aktuelles Bild zu Verbreitung, Nutzung und Auswirkungen von Homeoffice-Angeboten. Zusätzlich erläutern wir mögliche Weiterentwicklungen, darunter die sogenannte "Workation".
01.02.23 | Information Mobile Arbeit und Homeoffice – rechtliche und arbeitswissenschaftliche Hinweise zur Umsetzung
Fragen nach langfristigen Lösungen zur Gestaltung von Homeoffice und Mobiler Arbeit beschäftigen viele Betriebe seit Beginn der Corona-Pandemie. Wir informieren über arbeitsrechtliche Anforderungen und deren Umsetzung sowie über Arbeits- und Gesundheitsschutz.
Checkliste | 09/22 Ausgestaltung mobiler Arbeit
Unsere Checkliste hilft dabei, sich bei der Ausgestaltung mobiler Arbeit einen Überblick über die unterschiedlichen Handlungsfelder zu verschaffen sowie den Gestaltungs- und Handlungsbedarf im Unternehmen zu erkennen.
06.07.22 | Information 2. Aktualisierung BMAS-Merkblatt – Anwendbares Recht bei grenzüberschreitendem mobilen Arbeiten
Mit Blick auf die Verlängerung der sozialversicherungsrechtlichen Bestimmungen bis Ende Juni 2023 hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) sein Merkblatt zum anwendbaren Recht beim grenzüberschreitenden mobilen Arbeiten nochmals aktualisiert.
Information | 06/22 Erneute Verlängerung der Ausnahme für grenzüberschreitend tätige Arbeitnehmer
Für Grenzgänger, die vorübergehend ihre Tätigkeit ganz oder teilweise von zu Hause aus ausüben, wurden die pandemiebedingten Ausnahmeregelungen hinsichtlich des anwendbaren Sozialversicherungsrechts um weitere sechs Monate bis Ende Juni 2023 verlängert.
Leitfaden | 05/22 Betriebliche Gestaltung mobiler Arbeit
Unser aktualisierter Leitfaden unterstützt Sie bei der praktischen und rechtssicheren Umsetzung des mobilen Arbeitens in Ihrem Unternehmen.
Information | 05/22 Handlungshilfe zum Mobilen Arbeiten im Ausland
Mobile Arbeit ist ein zunehmender Trend in der deutschen Wirtschaft, vor allem auch bei Arbeitseinsätzen im Ausland. Wir haben die wichtigsten rechtlichen Aspekte in unserer Handlungshilfe für Sie zusammengefasst.
27.04.22 | Information Mobile Arbeit – Organisation und Gestaltung
Mobile Arbeit ermöglicht größere und flexiblere Gestaltungsspielräume bei der räumlichen und zeitlichen Einteilung von Mitarbeitern. Unser Merkblatt gibt Empfehlungen für die Organisation mobiler Arbeit.
30.09.21 | Information Homeoffice: Organisation und Gestaltung
Für Unternehmen steht bei der Arbeit im Homeoffice im Fokus, die Produktivität auch bei dezentraler Arbeit sicherzustellen. Unser Merkblatt stellt organisatorische und ergonomische Maßnahmen vor, die Sie und Ihre Mitarbeiter zu Hause umsetzen können.
Tool | 08/21 Betriebsvereinbarungskonfigurator
Smartphone, Tablets und Laptops sind aus dem beruflichen und privaten Alltag mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Damit verbunden sind viele Fragen - vom Arbeitszeitrecht über den Datenschutz bis hin zum Arbeitsschutz. Mit unserem neuen Tool gestalten Sie schnell und sicher eine Vorlage für Ihre Ver
Leitfaden | 08/21 Mobiles Arbeiten
Homeoffice und mobiles Arbeiten – ob zeitweise oder dauerhaft – sind inzwischen für viele Beschäftigte fester Bestandteil ihres Arbeitsalltags. Unser einschlägiger Leitfaden erscheint in modifizierter Neuauflage mit den aktuellen Regelungen zur betrieblichen Mitbestimmung.
30.07.21 | Information Praktische Tipps zum ergonomischen Verhalten im Homeoffice und bei mobiler Arbeit
Mit unserem Merkblatt geben wir Ihnen Empfehlungen, was Sie bei der mobilen Arbeit beachten sollten, um physische Belastungen zu reduzieren.