Letzte Aktualisierung: 28. Februar 2020
Leitfaden
Arbeitssicherheit für Führungskräfte
Führungskräfte stehen vor der Aufgabe, die gesetzlichen Anforderungen zum Arbeitsschutz effektiv, praxisnah und rechtssicher zu gestalten. Unser Leitfaden konzentriert sich auf die Durchführung des Arbeitsschutzes in einer geeigneten betrieblichen Arbeitsschutzorganisation. Für den Aufbau einer solchen und für einen Überblick über die grundsätzliche Vorgehensweise bei der Umsetzung des Arbeitsschutzes, empfehlen wir unseren Leitfaden Arbeitsschutz praxisnah gestalten.
Sicherheit umfassend gestalten
Schritt für Schritt beschreibt der Leitfaden die Maßnahmen zur Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren. Jedes Kapitel beginnt mit einer Aufgabenbeschreibung und endet mit einer Zusammenfassung als Kurzcheck. Der Leser kann in ein beliebiges Themenfeld einsteigen und sich mit dem Inhalt ohne Rückgriff auf andere Kapitel auseinandersetzen.
Hilfreiche Beispiele, Empfehlungen für die inhaltliche Gestaltung von Dokumenten oder Anregungen zur strukturierten Abarbeitung von Aufgaben sind im Text eingearbeitet. Als Lösungen werden grundsätzlich nur die in der Praxis bewährten und akzeptierten Methoden vorgestellt. Deren Inhalte lassen sich weitgehend ohne Expertenwissen verwirklichen und bieten Raum für eigene Akzente Bei Umsetzung der empfohlenen Dokumentation wird die Wahrnehmung der Führungspflichten gegenüber staatlichen Institutionen nachgewiesen.
Kontakt
Andreas Kreutzer
Leiter Arbeitssicherheit

Kontakte

Unterstützung in psychisch belastenden Situationen
Kostenfreie und anonyme Telefonberatung zur Vorbeugung und Unterstützung in psychisch belastenden Situationen.
Montag bis Donnerstag 08:00 bis 18:00 Uhr
(Feiertage ausgenommen)