Letzte Aktualisierung: 05. Februar 2019
Position
Zukunft des Arbeitsschutzes
Der Arbeitsschutz in Deutschland und Bayern liefert einen großen Mehrwert für Unternehmen und ihre Beschäftigten. Allein die Reduzierung von Arbeitsunfällen mit den damit einhergehenden Arbeitsunfähigkeitstagen und Personalkosten spart viel Geld.
Die bayerische M+E Industrie nimmt aufgrund ihrer komplexen Arbeitsprozesse den Arbeitsschutz sehr ernst. Bei der betrieblichen Umsetzung bieten die Möglichkeiten von Industrie 4.0 vielfältige unterstützende Maßnahmen an: Gefährliche Arbeiten werden z. B. von kollaborierenden Robotersystemen übernommen, körperlich anstrengende Arbeiten durch Assistenzsysteme erleichtert.
Zudem zeigt die Statistik der meldepflichtigen Arbeitsunfälle: Seit Inkrafttreten des Arbeitsschutzgesetzes im Jahr 1996 ist die Zahl der Arbeitsunfälle um fast die Hälfte zurückgegangen. Und dieser Trend setzt sich fort.
Deutschland verfügt bereits heute im internationalen Vergleich über sehr hohe Arbeitsschutzstandards. Für die Zukunft gilt es daher, unnötige Ausweitungen der gesetzlichen Vorgaben für die Unternehmen zu vermeiden.
Nicht nur die künftigen Regelwerke, sondern auch die derzeitigen müssen permanent auf Praxistauglichkeit und überflüssigen bürokratischen Aufwand geprüft und bei Bedarf verschlankt werden.
Ansprechpartner
Andreas Kreutzer
Leiter Arbeitssicherheit

