Kontakt in Ihrer Geschäftsstelle

Sobald Sie sich eingeloggt haben, finden Sie hier die passende Kontaktperson in Funktion Ihrer Geschäftsstelle vor Ort.

Autor*in des Beitrags

Isabell Stiefel-Grella

Berufliche Bildung, Weiterbildung und Projekte

+49 (0) 89-551 78-278 +49 (0) 160-980 914 52 E-Mail senden

Veronika Gehrmann

Projekte, Arbeitsmarkt, Arbeitslosenversicherung, Grundsicherung

+49 (0) 89-551 78-215 +49 (0) 160-992 05 550 E-Mail senden

Ausbildung + PE | Information | 12/24

Befragung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zum Thema "Junges Wohnen"

Im Rahmen eines aktuellen Forschungsprojektes des IW werden Informationen über die Wohnraumversorgung, die Wohnraumbedarfe und die Wohnwünsche Auszubildender und Studierender gesammelt. Dafür werden sowohl Unternehmen als auch Auszubildende und Studierende befragt und die Ergebnisse analysiert und zusammengeführt. Ziel ist es, Ansätze für eine angemessene und bedarfsgerechte Wohnraumversorgung von Auszubildenden und Studierenden abzuleiten.

Unternehmen, die Zugriff auf Wohnheime, Wohngruppen, Appartements, Einrichtungen für Blockschüler*innen, Mitarbeiterwohnungen oder vergleichbare Angebote haben, können unter folgendem Link an der Studie teilnehmen:

https://fragen.uzbonn.de/jungeswohnen

Die Bearbeitung dauert etwa 15 Minuten.

Die Wohnsituation Studierender und Auszubildender ist angespannt, denn bezahlbarer Wohnraum für junge Menschen in Ausbildung ist insbesondere in Groß- und Universitätsstädten knapp. In ländlichen Regionen gibt es zum Teil ein unzureichendes Angebot an Wohnheimen, WG-Zimmern und kleinen Mietwohnungen für Auszubildende.

Das IW wurde von dem Bundesbauministerium und dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) mit der Studie beauftragt. Die Erkenntnisse sollen voraussichtlich im Sommer 2025 veröffentlicht werden. Über die Ergebnisse werden wir Sie informieren.