Kontakt in Ihrer Geschäftsstelle
Sobald Sie sich eingeloggt haben, finden Sie hier die passende Kontaktperson in Funktion Ihrer Geschäftsstelle vor Ort.
Log-in
Autor*in des Beitrags
Veronika Gehrmann
Projekte, Arbeitsmarkt, Arbeitslosenversicherung, Grundsicherung
+49 (0)89-551 78-215 +49 (0)160-992 05 550 E-Mail senden
18.03.22 | Ausbildung + PE | Projekt
Frauen in Führungspositionen
Die Nachfrage nach gut qualifizierten Mitarbeiter*innen mit Führungspotenzial wird in den nächsten Jahren weiter steigen. Eine effiziente Maßnahme ist es, die bereits in den Unternehmen vorhandenen Potenziale besser zu nutzen. Zu diesen Potenzialen gehören unter anderem auch Frauen, die in Zukunft vermehrt Führungspositionen wahrnehmen können und müssen. Denn trotz vieler positiver Bemühungen der Unternehmen ist die Zahl der Frauen in Führungspositionen nur leicht gestiegen.
Frauen in Führungspositionen - ein überbetrieblicher, unternehmensorientierter Ansatz
Die Arbeitgeberverbände haben bereits 2010 in Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft das Projekt Frauen in Führungspositionen – ein überbetrieblicher, unternehmensorientierter Ansatz entwickelt.
Die Ziele des Projekts sind:
- Erprobung von Instrumenten zur Förderung von Frauen, Führungspositionen zu übernehmen
- Karriereförderung von Frauen, um die Anzahl an potenziellen Führungskräften in den Unternehmen zu erhöhen
- Spezifische Unterstützung der Unternehmen bei der Sicherung des Führungskräftebedarfs
Konzept
Das Projekt richtet sich an weibliche Fachkräfte aus Mitgliedsunternehmen mit dem Entwicklungspotenzial, Führungsaufgaben zu übernehmen. Die teilnehmenden Frauen durchlaufen über zwei Jahre hinweg Workshops. Das Projekt verfolgt einen unternehmensorientierten Ansatz und bezieht die Geschäftsführung und die direkten Führungskräfte der involvierten Frauen mit ein. Jeder Teilnehmerin wird ein Mentor beziehungsweise eine Mentorin aus ihrem Unternehmen zur Seite gestellt, die bei der Weiterentwicklung unterstützen. Außerdem wird den Teilnehmerinnen eine virtuelle Austausch- und Informationsplattform zur Verfügung gestellt.
Die siebte Staffel
Die positiven Rückmeldungen aus den teilnehmenden Betrieben und die große Nachfrage haben uns dazu veranlasst, eine siebte Staffel aufzulegen, die mit der Auftaktveranstaltung am 18. März 2022 gestartet ist und bis Frühjahr 2024 laufen wird.