Kontakt in Ihrer Geschäftsstelle
Sobald Sie sich eingeloggt haben, finden Kontaktformular Sie hier die passende Kontaktperson in Funktion Ihrer Geschäftsstelle vor Ort.
Log-in
Autor*in des Beitrags
Volker M. Schilling
Mittelstand, Unternehmensfinanzierung, Technologiepolitik, Tourismus
+49 (0)89-551 78-268 +49 (0)173-349 18 26 E-Mail sendenWeitere Beiträge zum Thema
Finanzen | Information | 03.05.2021
KMU-innovativ: Förderinitiative für Spitzentechnologien
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) will kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in besonderer Weise fördern. Mit seinem Fachprogramm "KMU-innovativ" beschleunigt und vereinfacht es die Beantragung und Bewilligung von Fördermitteln für KMU. Ein zentraler Lotsendienst erleichtert den Zugang und vermittelt den richtigen Ansprechpartner.
Was wird gefördert?
Das Programm richtet sich an KMU mit weniger als 250 Mitarbeitern mit höchstens 50 Millionen Euro Umsatz oder höchstens 43 Millionen Euro Bilanzsumme. Förderfähig sind Einzelprojekte, aber auch Verbundprojekte. Unterstützt werden industrielle Forschungs- und vorwettbewerbliche Entwicklungsvorhaben in den Feldern:
- Bioökonomie
- Elektronik und autonomes Fahren; Supercomputing
- Forschung für die zivile Sicherheit
- Medizintechnik
- Informations- und Kommunikationstechnologien
- Interaktive Technologien für Gesundheit und Lebensqualität
- Materialforschung
- Photonik und Quantentechnologien
- Produktionstechnologie
- Ressourceneffizienz und Klimaschutz
Wie wird gefördert?
Der Antragsprozess ist auf KMU zugeschnitten:
- Beratung durch einen Lotsendienst:
Über das Beratungstelefon als Lotsendienst werden alle Fragen rund um KMU-innovativ schnell und umfassend geklärt. - Schnelles Verfahren:
Die Bearbeitung von Skizze und Antrag dauert maximal vier Monate. Ein zweistufiges Verfahren mit verbindlichen Fristen soll dabei Planungssicherheit geben. Über die Bewilligung einer Förderung wird ebenfalls innerhalb von zwei Monaten nach Vorlage der vollständigen Unterlagen entschieden. - Vereinfachte Bonitätsprüfung:
Ziel ist, dass auch kleine und mit der Antragstellung weniger erfahrene Unternehmen eine Chance zur Förderung haben haben.
Über den Link auf der rechten Seite finden Sie alle Informationen und Ausschreibungen der Technologiefelder unter dem Dach von KMU-innovativ.
Kontakt
Lotsendienst KMU-innovativ:
Telefon 0800-26 23-009
E-Mail lotse@kmu-innovativ.de