Staatliche Angebote für forschende Unternehmen
Im Freistaat Bayern gibt es eine Reihe von Anlaufstellen, die Unternehmen im Bereich Forschung und Innovationen unterstützen. Mit einer Webinarreihe haben wir im vergangenen Jahr unseren bayme vbm Mitgliedsunternehmen einen Überblick zum bestehenden Angebot gegeben. Die Präsentationen zu den einzelnen Webinaren finden Sie zu Ihrer Information unten im Downloadbereich.
Webinar I – Services in Bayern
Die Bayerische Innovations- und Forschungsagentur (BayFIA) und ihre Einrichtungen sind zentrale Anlaufstellen für bayerische Unternehmen in Fragen der Forschungs- und Innovationsförderung, des Technologietransfers, bei Patenten und Lizenzen. Sie bringen Wissenschaft und Wirtschaft zusammen, organisieren Netzwerke und erleichtern den Zugang zu Fördergeldern des Freistaats, desBundes und der EU. Im Auftaktwebinar wurden die bayerischen Technologiepotenziale anhand einer Patentanalyse dargestellt. Vertreter der vier Partner der BayFIA – Bayerische Forschungsstiftung, Bayerische Patentallianz, Bayern Innovativ, Bayerische Forschungsallianz – erläuterten, wie die Services ineinandergreifen.
Webinar II – F+E Fördermittel Bund und Bayern
Der Förderlotse Bayern, der bei Bayern Innovativ angesiedelt ist, ist der erste Ansprechpartner für Unternehmen bei Fragen zu den technologieorientierten Förderprogrammen des Freistaats, des Bundes und der Europäischen Union. Die Bayerische Forschungsstiftung ist ein spezieller Fördermittelgeber in der bayerischen Innovationslandschaft, die anwendungsnahe Forschung mit Zuschüssen auf einer breiten Palette von Technologiefeldern fördert. Ein Best Practice zeigt, wie das konkret aussieht.
Webinar III – F+E Fördermittel – europäische/internationale Kooperationen
Die Bayerische Forschungsallianz berät kleine und mittlere Unternehmen in Sachen EU-Forschungs- bzw. Innovationsförderung und hilft bei der Suche nach geeigneten internationalen Projektpartnern. Welche Vorteile die Zusammenarbeit mit der BayFOR haben kann, beschreibt unser Best Practice.
Webinar IV – Vermarktung und Verwertung geistigen Eigentums
Die Bayerische Patentallianz vermarktet Patente der bayerischen Hochschulen, vermittelt Patente an Unternehmen und berät sie zum Umgang mit eigenen Patenten. Wie das aussehen kann, zeigt unser Best Practice: Das bei Bayern Innovativ angesiedelte Patentzentrum Bayern unterstützt Unternehmen in Sachen Patente und Schutzrechte, z. B. bei der Recherche zu Patenten und Schutzrechten und der Erfinderberatung. Das Patentzentrum Bayern berät auch zur Nutzung des Bundesförderprogramms WIPANO (Wissens- und Technologietransfer durch Patente und Normen) und der Inanspruchnahme des EU-Programms „Ideas Powered for business SME Fund“.
Webinar V – Innovationsnetzwerke und Cluster
Die Bayern Innovativ GmbH bietet Unternehmen eine breite Palette rund um Innovationen und F+E auf wichtigen Technologiefeldern. Der BayFIA-Partner engagiert sich intensiv in den eng geknüpften bayerischen Innovationsnetzwerken und betreut darüber hinaus eine Reihe von Clustern. Unternehmen, die bei ihren F+E Aktivitäten auf internationaler Partnersuche sind, können sich an das Enterprise Europe Network (EEN) wenden, das in Bayern von einer Reihe von Organisationen – u. a. auch die Bayerische Forschungsallianz und Bayern Innovativ sowie einige Verbände und Kammern – betreut wird. Das Best Practice beschreibt das Geschäftsmodell der AVL Software and Functions GmbH und welchen Nutzen das Unternehmen aus der Zusammenarbeit mit Bayern Innovativ zieht.