
Beschäftigungsbedingungen international
-
Großbritannien - 2018
Abkommen über das einheitliche Patentgericht ratifiziert Das Vereinigte Königreich hat am 26.04.2018 das Abkommen über das einheitliche Patentgericht (Unified Patent Court, UPC) ratifiziert. Das Abkommen muss für seine Gültigkeit von mindestens 13 Mitgliedstaaten der EU ratifiziert werden, darunter ... -
Dänemark - 2018
Änderung bei der Registrierung von Arbeitsunfällen Ende 2017 gab es im dänischen Parlament (Folketinget) eine parlamentarische Anfrage zum Arbeitsunfallgeschehen von ausländischen Unternehmen, die in Dänemark geschäftlich aktiv sind. Grundsätzlich werden Arbeitsunfälle in Dänemark ... -
Großbritannien - 202
Änderung der schottischen Einkommensteuer Die schottische Regierung hat am 06.02.2020 den aktuellen Haushaltsentwurf für das Jahr 2020 vorgelegt. Mit Wirkung zum 04.03.2020 wurden danach die Sätze der schottischen Einkommensteuer geändert. Die Werte der „Starter rate“ sowie der „Scottish ... -
Dänemark - 2018
Änderung des Urlaubsrechts beschlossen Das dänische Parlament hat am 25.01.2018 eine Änderung des Urlaubsgesetzes (Lov om Ferie) beschlossen. Die Änderung ist erforderlich geworden, da sich herausgestellt hatte, dass eine zentrale Vorschrift im dänischen Urlaubsrecht gegen europäische Vorgaben ... -
Slowakei - 2018
Änderungen am dualen Ausbildungssystem verabschiedet Das slowakische Parlament hat im Juni . Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen sollen mit der Reform dazu motiviert werden, noch stärker in diese Ausbildungsform einzusteigen. Mit der ... -
Niederlande - 2019
Änderungen bei befristeten und unbefristeten Arbeitsverhältnissen ab Januar 2020 In den Niederlanden wird es zum 01.01.2020 eine Gesetzesänderung im Bereich des Arbeitsrechts geben (Wet arbeidsmarkt in balans). Die Neuregelung soll die aktuell bestehenden Unterschiede zwischen befristeten und unbefristeten ... -
Rumänien - 2018
Änderungen bei Besteuerung und Sozialabgaben In Rumänien sind zum 01.01.2018 umfangreiche Änderungen der Steuervorschriften und der Bestimmungen zu den Sozialabgaben in Kraft getreten. Der Einkommensteuersatz wurde zum Jahresbeginn 2018 von bislang 16 auf zehn Prozent (flat tax) gesenkt. Dieser Steuersatz ist ... -
Luxemburg - 2018
Änderungen bei der Beantragung einer Niederlassungsgenehmigung In Luxemburg können Handwerker, Gewerbetreibende, Unternehmen sowie einige freie Berufe in Zukunft auch eine Niederlassungsgenehmigung beantragen, ohne hierfür eine berufliche Qualifikation nachweisen zu müssen. Dies gilt für alle nach ... -
Slowenien - 2020
Änderungen bei Elternurlaub und familienbezogenen Leistungen Seite 44 von 67 Am 18.12.2019 hat die slowenische Nationalversammlung (Državni zbor) ein Gesetz verabschiedet, das mehrere Änderungen der Elternurlaubsbestimmungen und von anderen familienbezogenen Leistungen beinhaltet. Das neue Gesetz zielt darauf ... -
Griechenland - 2020
Änderungen der Steuersätze beschlossen Das griechische Parlament hat bereits am 06.12.2019 Änderungen zahlreicher Steuersätze beschlossen. Die für das Jahr 2020 ursprünglich beabsichtigte Einführung einer neuen Steuerklasse für jährliche Einkommen bis zu 10.000 EUR wird nun von ...
Kontakt
Julius Jacoby
Arbeitsrecht, Wirtschaftsrecht, Internationales Recht
+49 (0)89-551 78-233
