Nachhaltige Unternehmensstrategien bilden eine belastbare Grundlage für die erfolgreiche, zukunftsorientierte Ausrichtung von Betrieben. Auch in Politik und Öffentlichkeit rückt dieser Bereich zunehmend in den Fokus. Die damit verbundenen Herausforderungen betreffen nicht nur einzelne Unternehmen, sondern die gesamte Wirtschaft – strategisch wie operativ.
In diesem Zusammenhang, und vor dem Hintergrund politischer Maßnahmen wie dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz oder der CO2-Bepreisung, ist auch die Nachweisbarkeit von nachhaltigem unternehmerischen Handeln ein wichtiges Thema, und mit ihr die Frage, wie sich Nachhaltigkeit messen und belegen lässt. Zu diesem Zweck stehen bereits verschiedene Bewertungsverfahren zur Verfügung. Ihre Ergebnisse können in Zukunft nicht nur das Ansehen von Unternehmen und Produkten in der Öffentlichkeit beeinflussen, sondern auch eine Rolle bei der Bewilligung von Krediten und Fördermitteln spielen.
bayme vbm unterstützen Sie mit diesem Merkblatt bei der ersten Sichtung und Einordnung der unterschiedlichen Bewertungssysteme für die Messung und den Beleg einer nachhaltigen Unternehmensstrategie.