Der Erfolg von Unternehmen ist bereits heute eng verknüpft mit dem Engagement und der Leistungsfähigkeit seiner Mitarbeiter*innen. Auch in Zukunft wird ein Unternehmen nur dann erfolgreich sein können, wenn jeder Einzelne, unabhängig vom Alter, seinen Teil dazu beiträgt.
Je nach Altersklasse bringen Mitarbeiter*innen unterschiedliche Fähigkeiten, Fertigkeiten und Eigenschaften mit, die es zu identifizieren und optimal einzusetzen gilt. Ergonomische Kenntnisse sind dabei der Schlüssel zur Schaffung von alternsgerechten Arbeitsplätzen.
Wir haben in Zusammenarbeit mit der TU Chemnitz das Screening Alternsgerechte Beschäftigung entwickelt. Das Verfahren ermöglicht es, eventuelle Schwachstellen bei der Gestaltung der Tätigkeiten und der Arbeitsplätze zu erkennen und geeignete Maßnahmen abzuleiten. Seine Inhalte erklären wir in diesem Leitfaden.
Ergänzend hierzu ist unser Leitfaden Alternsgerechte Beschäftigung verfügbar, in dem der Fokus auf altersbedingten Veränderungen menschlicher Fähigkeiten liegt. Für eine alternsgerechte Arbeitsplatzgestaltung ist es besonders wichtig ist, diese Veränderungen zu berücksichtigen.
Diese Publikation steht nur Mitgliedern zur Verfügung.
Bitte loggen Sie sich ein.