Kontakt in Ihrer Geschäftsstelle
Sobald Sie sich eingeloggt haben, finden Sie hier die passende Kontaktperson in Funktion Ihrer Geschäftsstelle vor Ort.
Log-in
Autor*in des Beitrags
06.03.25 | Information
Rückblick – Perspektiven M+E – woMEn | Leadership der Zukunft
Ziel unserer Plattform woMEn ist die Verbindung unterschiedlichster Netzwerke aus Wirtschaft und Wissenschaft, Politik, Verwaltung, sowie aus Kunst und Kultur, Literatur, Sport und Medien. Den Fokus legen wir dabei insbesondere auf weibliche Führungskräfte und High Potentials. Bei der Auftaktveranstaltung im Loftwerk Nürnberg trafen sich die Gäste in exklusiver, stimmungsvoller Atmosphäre zu spannenden Vorträgen und Gesprächen.
Modern Leadership im Zeitalter von KI und Gamechanger Sport
Prof. Dr. Yasmin Weiß ging in ihrer Keynote auf die Frage ein: Wie schaffen wir mit Künstlicher Intelligenz (KI) eine Arbeitswelt, die cooler und zugleich wärmer ist? Mit "Changing the Script – Female Empowerment", ermöglichte uns Sophia Flörsch Einblicke in den Motorsport.
Herausforderungen überwinden, aus der Praxis lernen und Führungsprinzipien umsetzen
Die Podiumsdiskussion stellte Herausforderungen inklusiver Führungskultur in den Mittelpunkt. Den Teilnehmer*innen zufolge müssen durch KI-basierte Entscheidungen und digitale Teams neue Führungsmodelle gedacht werden. Zudem brachte Michael Groß seine Erfahrungen aus der Arbeit mit internationalen Teams ein. Am Ende spannte Dr. Kirsten Schrick den Bogen von der Zukunft zum Altbekannten. Eine Transformation der Führungskultur greift dabei auf bewährte Kompetenzen, wie Selbstreflexion und Feedback, zurück.
Vortragende und Podiumsteilnehmende
- Stephanie Ammicht, Geschäftsführerin, bayme vbm Geschäftsstelle Schwaben, Augsburg
- Dr. Jutta Krogull, Geschäftsführerin, bayme vbm Geschäftsstelle Niederbayern, Passau
- Monika Stiglmeier, Geschäftsführerin, bayme vbm Geschäftsstelle Oberpfalz, Regensburg
- Prof. Dr. Yasmin M. Weiß, Professorin, Technische Hochschule Nürnberg
- Sophia Flörsch, Deutsche Rennfahrerin in verschiedenen Motorsportklassen
- Michael Groß, Senior Director HR Business Partner Audi AG
- Susanne Henkel, Geschäftsführerin SAE Applications for Digitalization GmbH, Weng
- Stefanie Schieber, Industry Leader Google Automotive & Mobility
- Dr. Kirsten Schrick, Gründerin von Potential Leben, Mitgründerin des Münchener Stifterinnen-Netzwerks (MSN)