Kontakt in Ihrer Geschäftsstelle
Sobald Sie sich eingeloggt haben, finden Kontaktformular Sie hier die passende Kontaktperson in Funktion Ihrer Geschäftsstelle vor Ort.
Log-in
Autor*in des Beitrags
Dr. Frank Rahmstorf
Geschäftsführer Leiter Grundsatzabteilung Recht
+49 (0)89-551 78-230 +49 (0)173-361 27 61 E-Mail senden29.07.21 | Recht | Information
Services im Arbeitsrecht
Unsere Spezialist*innen unterstützen Sie in der Personalarbeit vor Ort bei allen arbeits-, tarif- und sozialversicherungsrechtlichen Fragen – ohne und mit Tarifbindung.
Rechtsberatung
Wir begleiten Sie im individuellen und kollektiven Arbeitsrecht, im Tarif- und Sozialversicherungsrecht sowie beim Beschäftigtendatenschutz während aller Phasen eines Arbeitsverhältnisses. Beim Einsatz ausländischer Mitarbeiter*innen beraten wir Sie im deutschen Zuwanderungsrecht und bei Fragen zu Dienstreisen und weiteren Auslandsentsendungen im zwischen- bzw. überstaatlichen Arbeits- und Sozialversicherungsrecht. In unserem ServicePortal Integration durch Arbeit finden Sie Hinweise rund um die Beschäftigung von Flüchtlingen.
Datenbanken, Arbeitshilfen und Tools
Aktuelle Rechtsprechung sowie alle Tarifverträge und Musterbetriebsvereinbarungen finden Sie in den Rechtsprechungs - und Tarifdatenbanken . Mit unseren Arbeitshilfen und dem Arbeitsvertragskonfigurator bieten wir Ihnen aktuelle Vorlagen für Ihre Personalarbeit. Mit unserem Betriebsvereinbarungskonfigurator Mobiles Arbeiten können Sie schnell und sicher eine Vorlage für Ihre Verhandlungen mit dem Betriebsrat gestalten, die alle relevanten Fragestellungen berücksichtigt – vom Arbeitnehmerdatenschutz bis zur Zeiterfassung. Über unser PersonalPortal M+E bündeln wir Informationen und Services nach Schlagworten. In unserem Arbeitszeugniskonfigurator können Sie für den entsprechenden Arbeitnehmer in jeder Kategorie Schulnoten vergeben und erhalten sofort passende rechtssichere und aussagekräftige Formulierungsvorschläge, aus denen Sie Ihren Favoriten mit einem Klick auswählen können. Unser Mindestlohn-Rechentool gibt Ihnen die Möglichkeit, Monatslöhne in Stundenlöhne umzurechnen und umgekehrt und erläutert, inwieweit Sie ggf. das Gehalt bzw. die Arbeitsstunden anpassen müssen. Außerdem haben wir unser Portfolio um ein Tool ergänzt, das unsere Mitgliedsunternehmen optimal auf die Erfüllung des individuellen Auskunftsanspruchs nach dem Entgelttransparenzgesetz vorbereitet und die Durchführung eines betrieblichen Prüfverfahrens ermöglicht. Der PayGapScanner ist ein Excel-basiertes Tool zur Identifikation von Entgeltlücken. Mit dem Tool können Unternehmen der bayerischen M+E Industrie überprüfen, ob Frauen und Männer für gleiche oder gleichwertige Arbeit gleich vergütet werden.
Vertretung Ihrer Interessen vor Gericht
Unsere Verbandsjuristen vertreten in über 2.000 Gerichtsprozessen pro Jahr die Interessen der jeweiligen Mitgliedsunternehmen – im Bedarfsfall bis zum Bundesarbeitsgericht. Zusätzlich übernehmen unsere Spezialisten die Vertretung der Mitgliedsunternehmen bei außergerichtlichen Verhandlungen, in Einigungsstellen und in tariflichen Schlichtungsverfahren.
Networking
Neben unseren Kongressen Perspektiven M+E profitieren Sie von unseren starken Partnern und Netzwerken, zum Beispiel bei MetallRente.
Aktuelle Informationen
Unsere Reihe Info Recht und unsere Leitfäden bieten aktuelles Wissen zu arbeitsrechtlichen Themen von A wie Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz bis Z wie Zielvereinbarungen. Mit unserer Schriftenreihe International erscheinen auch Bände zur Auslandsentsendung und Ausländerbeschäftigung. Zudem informieren wir Sie mit unserem personalisierten elektronischen Newsletter VIp wöchentlich über Neuigkeiten. Ein aktueller Schwerpunkt liegt auch in Materialien zur A1-Bescheinigung sowie zu nationalen Meldepflichten bei Dienstreisen und weiteren Entsendungen ins Ausland. Unter anderem wurde der QuickCheck Auslandentsendung erweitert; jetzt können Sie nicht nur Ihre internen Prozesse zu längerfristigen Entsendungen, sondern auch zu Dienstreisen ins Ausland überprüfen lassen.
Kostenfreie Weiterbildungsangebote
Sie und Ihre Mitarbeiter*innen können an Veranstaltungen, Trainings und Webinaren zu verschiedenen Themen rund um das Arbeitsrecht teilnehmen. Hierzu gehören auch die jährlichen Auftaktkongresse Update Arbeitsrecht und seit 2019 die Kongresse Update Arbeitsrecht kompakt zur Jahresmitte. Ausländische Führungskräfte informieren wir in englischsprachigen Trainings, Inhouse-Trainings und Webinaren über die Besonderheiten des deutschen Arbeitsrechts. Eine Übersicht finden Sie im monatlichen Terminheft Ihrer Region sowie in der Übersicht Inhouse-Trainings. In unserem modularen Weiterbildungslehrgang Arbeitsrecht M+E vermitteln wir bayme vbm Mitgliedsunternehmen arbeitsrechtliche Kenntnisse und informieren über praxisrelevante Themen und Besonderheiten der bayerischen M+E Industrie.