In den Jahren vor der Corona-Pandemie haben wir zum Tag der Arbeit Bilanz gezogen: Vollbeschäftigung, steigende Einkommen, hohe Ausbildungs- und Übernahmequoten und die laufende Transformation der M+E Industrie standen auf unserer Agenda. Die letzten zwei Jahre waren gekennzeichnet von der Corona-Pandemie und dem Erhalt von Arbeitsplätzen.
Nun überschlagen sich die Ereignisse, vor allem durch den Russland-Ukraine-Krieg mit seinen massiven Auswirkungen auf die Weltwirtschaft und die M+E Industrie. Deshalb steht der 01. Mai in diesem Jahr ganz im Zeichen der gewaltigen Herausforderungen, die die bayerische M+E Industrie, Gewerkschaften, Politik und Gesellschaft gemeinsam solidarisch bewältigen müssen.
Lesen Sie auf unserer Microsite zum Tag der Arbeit 2022:
- Wir stehen gemeinsam vor gewaltigen Herausforderungen
- Wirtschaft, Gewerkschaften, Politik und Gesellschaft – wir alle sind gefordert
- Bayern braucht eine starke, wettbewerbs- und zukunftsfähige M+E Industrie
- Wir alle haben viel zu verlieren
Zusätzlich können Sie ein PDF mit den Inhalten der Microsite und folgenden zusätzlichen
Informationen herunterladen:
- Die Lage ist äußert angespannt
- Massive Auswirkungen des Russland-Ukraine-Kriegs
- Gasembargo hätte fatale Folgen für die gesamte Wirtschaft
- Lieferengpässe betreffen alle Sektoren und Branchen der Wirtschaft
- Steigende Kosten und Inflation gefährden Investitionen und Innovationen
- Explodierende Energie- und Rohstoffpreise
- Die Corona-Pandemie ist noch nicht vorbei
Besuchen Sie jetzt unsere Microsite zum Tag der Arbeit 2022
baymevbm.de/IFTDA