Kontakt in Ihrer Geschäftsstelle
Sobald Sie sich eingeloggt haben, finden Sie hier die passende Kontaktperson in Funktion Ihrer Geschäftsstelle vor Ort.
Log-in
Autor*in des Beitrags
Patrick Püttner
Geschäftsführer der bayme vbm Geschäftsstelle Oberfranken
+49 (0) 9561-55 62-10 +49 (0) 173-5783 073 E-Mail senden09.07.25 | Oberfranken | Preisverleihung | Bad Staffelstein
Rückblick – Dr. Kapp-Vorbildpreis 2025
„Dein Engagement ist nicht umsonst“ lautet das Motto des Dr. Kapp-Vorbildpreises, den bayme am 09. Juli 2025 bereits zum 21. Mal verlieh. Der Preis ehrt ehrenamtlich tätige Auszubildende aus oberfränkischen Betrieben und ist mit einem Preisgeld von jährlich insgesamt 10.000 Euro dotiert.
Seit der ersten Verleihung im Jahr 2005 erhielten bereits 1.013 Jugendliche die Auszeichnungen. Das zeigt eindrucksvoll, wie viele junge Menschen ihre Freizeit investieren, um sich in unterschiedlichsten Bereichen ehrenamtlich zu engagieren. In diesem Jahr zeichnete bayme 39 Preisträger*innen aus, die im Rahmen eines Festaktes im Kaisersaal auf Kloster Banz geehrt wurden.
Die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements
Die aktuell herausfordernden Zeiten verunsichern Wirtschaft und Gesellschaft. Umso wichtiger sind jetzt Stabilität und Solidarität. „Es ist beeindruckend, dass sich Jugendlichen davon nicht entmutigen lassen, sondern weiter so beherzt im Ehrenamt anpacken. Wir sind dankbar für all die Jugendlichen in Oberfranken, die sich so engagieren“, so Matthias Kapp, Geschäftsführer der KAPP NILES Unternehmensgruppe, in seiner Laudation.
Die Preisträger*innen leisten mit ihrem Engagement im Beruf und im Ehrenamt einen positiven Betrag für die oberfränkischen Betriebe und die Gesellschaft. Patrick Püttner, Geschäftsführer der bayme Geschäftsstelle Oberfranken, erklärt: „Die jungen Talente sind da. Für die Wettbewerbsfähigkeit unseres Standortes ist es wichtig, dass wir die vorhandenen Potenziale heben, indem wir unseren Nachwuchs zielgerichtet fördern. Diese Jugendlichen sind unsere wirtschaftliche und gesellschaftliche Zukunft.“
Vortragende und Teilnehmer*innen
|
Moderation: Annelie Faber, Redakteurin, TV Oberfranken GmbH & Co. KG, Hof |