Kontakt in Ihrer Geschäftsstelle
Sobald Sie sich eingeloggt haben, finden Sie hier die passende Kontaktperson in Funktion Ihrer Geschäftsstelle vor Ort.
Log-in
Autor*in des Beitrags
Joachim Feldmann
Geschäftsführer, Finanzierungen und Sonderprojekte
+49 (0)89-551 78-155 +49 (0)174-338 21 98 E-Mail senden30.12.22 | Russland | Ukraine | Energiekrise | Information
KfW-Sonderprogramm UBR 2022 – Mittelstand und große Unternehmen
Mit dem KfW-Sonderprogramm UBR 2022 unterstützt die Bundesregierung vom russischen Krieg in der Ukraine betroffene Unternehmen mit zinsgünstigen Finanzierungen zur Sicherung der Liquidität.
Antragsberechtigung
Gefördert werden mittelständische und große Unternehmen und Freiberufler, die vom Krieg und den Sanktionen durch Umsatzrückgang aufgrund weggebrochener Absatzmärkte, Produktionsausfall, geschlossene Produktionsstätten oder gestiegene Energiekosten besonders betroffen sind und deshalb vorübergehende Finanzierungsschwierigkeiten haben. Das Unternehmen darf zum 31. Dezember 2021 kein Unternehmen in Schwierigkeiten gewesen sein.
Ein Umsatzrückgang durch weggebrochenen Absatzmarkt liegt vor, wenn der durchschnittliche Umsatz der letzten drei Jahre in den Märkten Ukraine, Russland und Belarus mindestens zehn Prozent des Gesamtumsatzes der Unternehmensgruppe betrug. Besondere Betroffenheit durch gestiegene Energiekosten wird angenommen, wenn die Energiekosten mindestens drei Prozent des Umsatzes im Jahr 2021 ausmachten.
Ein Förderkredit kann nicht gewährt werden, wenn das Unternehmen ab der Antragsstellung Gewinne oder Dividenden ausschüttet.
Die Kombination einer Förderung aus diesem Programm mit anderen Fördermitteln ist grundsätzlich möglich.
Darlehenskonditionen
Gefördert werden Investitionen, Betriebsmittel, Übernahmen und Beteiligungen von Unternehmen.
Der Kreditbetrag darf höchstens 100 Millionen Euro pro Unternehmensgruppe betragen und nicht mehr als
- 15 Prozent des durchschnittlichen Gesamtumsatzes der letzten drei Jahresabschlüsse oder
- 50 Prozent der Energiekosten in den zwölf Monaten vor dem Monat der Antragstellung
Die Kreditlaufzeit beträgt zwei bis sechs Jahre bei höchstens zwei tilgungsfreien Jahren und Zinsbindung für die gesamte Laufzeit.
Der Zinssatz orientiert sich am Kapitalmarkt, an der Bonität des Kreditnehmers und den gestellten Sicherheiten.
Für den Kredit übernimmt die KfW bis zu 90 Prozent des Risikos der finanzierenden Hausbank. Die Auszahlung des Kredits erfolgt zu 100 Prozent.
Voraussetzung für die Auszahlung eines Kredits ist, dass sich aus der sanktionsrechtlichen Prüfung keine Einwände gegen die Kreditgewährung ergeben.
Antragstellung
Den Kredit aus dem KfW-Sonderprogramm UBR 2022 beantragen Sie über Ihre Hausbank. Der Kreditvertrag kann bis zum 31. Dezember 2023 geschlossen werden.
Das Merkblatt zum KfW-Sonderprogramm UBR 2022