Kontakt in Ihrer Geschäftsstelle

Sobald Sie sich eingeloggt haben, finden Sie hier die passende Kontaktperson in Funktion Ihrer Geschäftsstelle vor Ort.

Autor*in des Beitrags

Stefanie Eizenberger

Presse- / Öffentlichkeitsarbeit

+49 (0)89-551 78-370 +49 (0)151-255 46 886 E-Mail senden

25.10.23 | Pressemitteilung

Fischer: Weg zum sportlichen Erfolg führt über Mut und Teamgeist / Kaeser: „Eigenschaften spielen auch für Politik und Wirtschaft Schlüsselrolle"

Als Gastrednerin begrüßten die bayerischen Metall- und Elektroarbeitgeberverbände bayme vbm bei ihrem gestrigen 11. Unternehmergespräch Hochfranken die Kanutin und Rekordolympionikin Birgit Fischer. Nach dem Ende ihrer außergewöhnlichen Karriere betätigte sich Frau Fischer als Autorin und schrieb das Buch „Mein Weg zu Gold“. Darin beschreibt sie den spannenden Weg zu Ihrer letzten Olympiateilnahme bei den Spielen von Athen im Jahr 2004. In ihrem Vortrag beschrieb Fischer, dass der Weg zum sportlichen Erfolg über Mut, Neugier, Kreativität und Teamgeist führt. bayme vbm betonten in dem Rahmen, dass diese Eigenschaften auch für Politik und Wirtschaft eine Schlüsselrolle spielen.

Thomas Kaeser, Vorstandsvorsitzender der bayme vbm Region Oberfranken West, machte im Vorfeld der Veranstaltung klar: „Die Standortbedingungen für die Unternehmen haben sich verschlechtert. Unsere oberfränkischen Betriebe ächzen unter den vielfältigen, strukturell bedingten Belastungen, einige von ihnen verlagern ihre Investitionen ins Ausland. Die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit unseres Standortes ist in Gefahr. Es droht eine schleichende De-Industrialisierung. Wir müssen hier dringend gegensteuern. Die Bundesregierung muss die Standortpolitik wieder in den Mittelpunkt rücken, und zwar mit wachstumsfördernden Bedingungen für unsere Unternehmen, damit diese investieren können. Fehlende Investitionen von heute sind fehlende Innovationen, fehlende Wertschöpfung und fehlende Arbeitsplätze für morgen“ In dem Zusammenhang forderte er auch die Einführung eines Brückenstrompreises: „Günstiger Strom aus dem Inland ist der beste Carbon-Leakage-Schutz. Er verhindert insbesondere, dass energieintensive Industrien – und davon haben wir gerade in Oberfranken ja einige – ins Ausland abwandern.“

Beim Ausbau aller erneuerbaren Energien ist aus Sicht von bayme vbm zudem dringend mehr Tempo geboten. Kaeser führt aus: „Wenn wir das Ziel Klimaneutralität in Bayern bis 2040 erreichen wollen, müssen wir mit Hochdruck den Ausbau unseres Energiesystems vorantreiben. Das betrifft Photovoltaik, Wind, Wasserkraft, Geothermie und Biomasse. Neben den erneuerbaren Energien müssen wir die Energienetze zügig aufbauen, und zwar Übertragungsleitungen genauso wie die regionalen Verteilernetze. Auch am schnellen Aufbau der Wasserstoffwirtschaft müssen wir arbeiten. Dafür brauchen wir Wasserstoffnetze mit globalen Partnern für den Import und gleichzeitig die Produktion von eigenem Wasserstoff.“