Kontakt in Ihrer Geschäftsstelle

Sobald Sie sich eingeloggt haben, finden Sie hier die passende Kontaktperson in Funktion Ihrer Geschäftsstelle vor Ort.

Autor*in des Beitrags

Stefanie Eizenberger

Presse- / Öffentlichkeitsarbeit

+49 (0) 89-551 78-370 +49 (0) 151-255 46 886 E-Mail senden

19.06.24 | Pressemitteilung

bayme belohnt Auszubildende in Oberfranken für ehrenamtlichen Einsatz / Kapp: „Soziales Engagement hat Schlüsselrolle für gesellschaftliche Stabilität“

„Dein Engagement ist nicht umsonst“ lautet das Motto des „Dr. Kapp-Vorbildpreises“. Zum insgesamt 20. Mal verleiht ihn heute der bayme – Bayerische Unternehmensverband Metall und Elektro e. V. auf Kloster Banz an insgesamt 36 Auszubildende aus oberfränkischen bayme Mitgliedsfirmen, die sich sozial und ehrenamtlich für ihre Mitmenschen einsetzen. Matthias Kapp, Geschäftsführer der KAPP NILES Unternehmensgruppe und gleichzeitig auch Vorstandsjunior der bayme vbm Region Oberfranken-West, hielt die Laudatio. Darin betonte er, warum ehrenamtliches Engagement gerade jetzt so wichtig ist: „Das globale Umfeld, strukturelle Standortprobleme und auch die aktuelle politische Lage verunsichern Wirtschaft und Gesellschaft. Gleichzeitig beobachten wir, wie jüngst bei der Europawahl, ein Erstarken politischer Kräfte am rechten und linken Rand. Umso wichtiger ist, dass wir einander mit Stabilität und Solidarität begegnen. Dem ehrenamtlichen Engagement kommt hierbei eine Schlüsselrolle zu. Wir sind dankbar für all die Jugendlichen in Oberfranken, die sich so engagieren. Mit dem Dr. Kapp-Vorbildpreis belohnen wir sie für ihren Einsatz.“

Der Verband bayme betont gleichzeitig den Wert von sozialem Engagement für die Fachkräfte- und Arbeitskräftesicherung der Unternehmen in Oberfranken. Patrick Püttner, Geschäftsführer der bayme Geschäftsstelle Oberfranken erklärt: „Für soziales Engagement braucht es Kreativität, Lösungsorientierung und Innovationsgeist. Das sind Fähigkeiten, die auch in der sich wandelnden Arbeitswelt immer wichtiger werden. Die jungen Talente sind da. Für die Wettbewerbsfähigkeit unseres Standortes ist es wichtig, dass wir die vorhandenen Potenziale heben, indem wir unseren Nachwuchs zielgerichtet fördern. Diese Jugendlichen sind unsere wirtschaftliche und gesellschaftliche Zukunft.“

Für den „Dr. Kapp-Vorbildpreis“ konnten sich Jugendliche aus allen oberfränkischen Firmen der Metall- und Elektroindustrie bewerben, die dem Unternehmensverband bayme angehören. Die Preisträger wurden von einer Jury ermittelt, der unter anderem Ausbildungsleiter oberfränkischer Firmen angehören. Verteilt wurde ein Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro.