Kontakt in Ihrer Geschäftsstelle
Sobald Sie sich eingeloggt haben, finden Sie hier die passende Kontaktperson in Funktion Ihrer Geschäftsstelle vor Ort.
Log-in
Autor*in des Beitrags
21.11.25 | Pressemitteilung
Souverän im All: bayme vbm fordern mehr europäische Unabhängigkeit in der Raumfahrt / Hatz: „Bayern ist ein wichtiger Standort der europäischen Luft- und Raumfahrtindustrie“
Im Rahmen des M+E Gipfels 2025 haben die Verbände der bayerischen Metall- und Elektroindustrie bayme vbm unter dem Motto „Souverän im All“ auf die Notwendigkeit für mehr europäische Unabhängigkeit in der Raumfahrt hingewiesen. „Die Chancen in diesem Bereich sind gigantisch, der Wettbewerb aber schon jetzt riesig. Europa ist beim umkämpften Platz für Satelliten im Low-Earth-Orbit auf einem guten Weg, muss aber dringend mehr Tempo machen“, erklärt bayme vbm Präsident Wolfram Hatz und ergänzt: „Allein bis 2040 rechnen wir in der kommerziellen Raumfahrt mit einer Vervierfachung des Marktvolumens. Der Freistaat hat sich in eine gute Ausgangsposition gebracht, auch und vor allem aufgrund der Hightech-Agenda. Bayern ist ein wichtiger Standort der europäischen Luft- und Raumfahrtindustrie, aber wir müssen weiter hart an den richtigen Rahmenbedingungen arbeiten, um Marktanteile zu halten und neue hinzuzugewinnen.“
Laut bayme vbm sind im Freistaat führende Systemanbieter und bedeutende Zulieferbetriebe heimisch und diese können zudem auf ein starkes Forschungsumfeld zurückgreifen. „Die Chancen für mehr europäische Souveränität im Weltraum sind da, vor allem in Bayern. Wir müssen diese jetzt ergreifen und ohne Wenn und Aber auf das Thema Raumfahrt setzen. Dazu gehört auch, dass wir eigenständige Wege ins All etablieren. Neben mittleren und großen brauchen wir auch kleine Launcher für Trägerraketen, so wie sie in Bayern entwickelt werden. Hier bedarf es neben der bayerischen Förderung noch mehr Engagement des Bunds und Europas“, fordert Hatz.
Hatz setzt auch für die Zukunft große Hoffnungen in die Raumfahrt. „Im Unterschied zu vielen anderen Industriebereichen stehen hier die Zeichen auf Expansion. Das Potenzial der Anwendungsszenarien raumfahrtbasierter Technologien ist bei weitem noch nicht ausgeschöpft, insbesondere in raumfahrtfernen Branchen“, erklärt Hatz. Für bayme vbm gilt es nun, Europa als Industriestandort insgesamt wieder attraktiver zu machen. „Dafür braucht es nicht nur weniger Bürokratie, sondern auch mehr Unabhängigkeit beim Import von Rohstoffen. Unser Gedanke ist De-Risking und nicht De-Coupling. Diversifizierte Lieferketten und mehr Handel mit mehr Partnern bringen uns diesem Ziel näher“, so Hatz abschließend.