Wer dauerhaft erfolgreich sein will, muss investieren. Das gilt insbesondere für Unternehmen der bayerischen Metall- und Elektroindustrie, deren Marktumfeld von einem hohen Wettbewerbs- und Innovationsdruck gekennzeichnet ist.
Oftmals ist nicht ausreichend bekannt, dass für die Bewältigung dieser Herausforderungen öffentliche Fördermittel bereitstehen, die von Unternehmen aller Größenordnungen zur Finanzierung von Investitionen, Innovationen, Wachstum oder Internationalisierung eingesetzt werden können. Das erhebliche finanzielle Risiko lässt sich für Unternehmen auf diese Weise minimieren. Gerade für den Mittelstand können öffentliche Fördermittel ein wesentlicher Beitrag sein, neue Technologiefelder zu erschließen. Die Bandbreite reicht dabei von nicht rückzahlbaren Zuschüssen über zinsverbilligte Darlehen und staatliche Bürgschaften zur Absicherung einer Fremdfinanzierung bis hin zu öffentlichem Beteiligungskapital.
Orientierung und Erstanalyse zur FinanzierungMit dieser vierten, komplett überarbeiteten Auflage unseres Leitfadens geben wir interessierten Unternehmen einen Überblick über die grundsätzlichen Möglichkeiten und Voraussetzungen zur Inanspruchnahme dieser öffentlichen Mittel und beschreiben anhand von Beispielen die unterschiedlichen Arten der potenziell förderfähigen Vorhaben und Maßnahmen.
Die Experten unseres Kooperationspartners SBM, die diesen Leitfaden erstellt haben, stehen unseren Mitgliedsunternehmen zu einer Erstanalyse des Förderpotenzials ihrer konkreten Vorhaben kostenfrei zur Seite.