Kontakt in Ihrer Geschäftsstelle
Sobald Sie sich eingeloggt haben, finden Sie hier die passende Kontaktperson in Funktion Ihrer Geschäftsstelle vor Ort.
Log-in
Autor*in des Beitrags
Isabell Stiefel-Grella
Berufliche Bildung, Weiterbildung und Projekte
+49 (0)89-551 78-278 +49 (0)160-980 914 52 E-Mail sendenWeitere Beiträge zum Thema
13.03.23 | Ausbildung + PE | Information
Auftaktveranstaltung zur bayernweiten Woche der Ausbildung 2023
Die „Allianz für starke Berufsbildung in Bayern“ veranstaltet vom 13. bis zum 17. März 2023 wieder die bayernweite Woche der Ausbildung.
Die Woche startete mit einer Auftaktveranstaltung am 13. März, zu der auch zahlreiche Schüler*innen eingeladen wurden. vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt unterstrich die Bedeutung der beruflichen Bildung: „Die vbw setzt sich seit jeher für die Stärkung der beruflichen Bildung ein. Seit einiger Zeit können viele bayerische Unternehmen ihre Lehrstellen nicht mehr besetzen. Hier müssen wir gemeinsam gegensteuern. Da jedem Jugendlichen in Bayern rein rechnerisch deutlich mehr als ein Ausbildungsplatz zur Verfügung steht, sehen Unternehmen große Herausforderungen, geeignete Bewerber*innen zu finden. Deshalb unterstützen wir gerne die Allianz für starke Berufsbildung in Bayern und die bayerischen Unternehmen bei der Nachwuchsgewinnung.“
Durch Projekte wie beispielsweise die größte bayernweite Praktikumsplattform Sprungbrett Bayern, die Imagekampagne der Metall- und Elektroindustrie AusbildungsOffensive-Bayern, das Berufswahl-SIEGEL mit dem Ziel eines systematischen Qualitätsmanagements der Berufsorientierung an Schulen oder den erhalten Schüler*innen interessante Einblicke in die vielfältige Berufswelt der bayerischen Wirtschaft. Welche Chancen eine Ausbildung in Bayern eröffnet, wurde im Rahmen der Podiumsdiskussion erörtert.
Bayerische Woche der Ausbildung 2023: jetzt orientieren, informieren und bewerben!
Das Ziel der Bayerischen Woche der Ausbildung ist, Jugendliche und deren Eltern im Rahmen zahlreicher Veranstaltungen über die Vielfalt einer Aus- und Weiterbildung zu informieren. Die digitalen Angebote sind eine hervorragende Möglichkeit, bei der Suche nach dem passenden Ausbildungsberuf zu unterstützen. Insgesamt können weit über 450 Veranstaltungen während der Woche von den Jugendlichen besucht werden.
Allianz für starke Berufsbildung in Bayern
Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus, das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft Landesentwicklung und Energie, der Bayerische Handwerkstag, der Bayerische Industrie- und Handelskammertag, die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. und die Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit haben 2014 die Allianz für starke Berufsbildung in Bayern geschlossen. Ziel ist die Stärkung und Förderung der Berufsbildung in Bayern.
Vortragende und Diskussionsteilnehmer
- Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer, vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
- Staatsekretär Roland Weigert, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
- Dr. Marc Lucassen, Hauptgeschäftsführer der IHK Schwaben
- Hans-Peter Rauch, Präsident HWK Schwaben,
- Rolf Holtzwart, Vorsitzender Geschäftsführung der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit