Kontakt in Ihrer Geschäftsstelle

Sobald Sie sich eingeloggt haben, finden Sie hier die passende Kontaktperson in Funktion Ihrer Geschäftsstelle vor Ort.

Autor*in des Beitrags

Sarah Schmoll

Integration von Geflüchteten, MINT-Talentförderung, Projekte

+49 (0)89-551 78-218 +49 (0)151-67550131 E-Mail senden

27.04.23 | Ausbildung + PE | Information

Girls'Day 2023: Mädchen für MINT-Berufe begeistern

Anlässlich des Girls'Day 2023 am 27. April betonen die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm den hohen Stellenwert einer zielgerichteten MINT-Talentförderung von Mädchen und jungen Frauen für die Fachkräftesicherung der bayerischen Betriebe. Spezielle Programme für Mädchen tragen dazu bei, die Technikbegeisterung schon in jungen Jahren zu wecken. Um den Anteil der Frauen in MINT-Berufen in Bayern zu erhöhen, setzen die Programme der Verbände auf praxisnahe Berufs- und Studienorientierung.

Die Mädchenförderung der Verbände

Girls’Day Akademien

Die Girls’Day Akademien werden als regionale Kooperationsmodelle zwischen einer Schule, Unternehmen und einer weiterführenden Schule oder Hochschule durchgeführt. Die Teilnehmerinnen lernen naturwissenschaftliche und technische Inhalte anhand praktischer Arbeiten bei den verschiedenen Bildungspartnern kennen.

Mädchen für Technik-Camps

Die "Mädchen für Technik"-Camps richten sich an zwölf- bis vierzehnjährige Schülerinnen aus ganz Bayern. Die Teilnehmerinnen bekommen die Möglichkeit, fünf Tage lang in einem Unternehmen den spielerischen Umgang mit Technik zu erleben und Einblicke in verschiedene technische Berufe zu erhalten.

Forscherinnen-Camps

Zielgruppe der "Forscherinnen"-Camps sind Mädchen ab 15 Jahren. Eine Woche lang arbeiten sie im Team an der Lösung einer technisch-naturwissenschaftlichen Fragestellung und bekommen so einen umfassenden Einblick in verschiedene Berufsbilder, wie zum Beispiel in das einer Ingenieurin.