Kontakt in Ihrer Geschäftsstelle

Sobald Sie sich eingeloggt haben, finden Sie hier die passende Kontaktperson in Funktion Ihrer Geschäftsstelle vor Ort.

Autor*in des Beitrags

Steckbrief M+E InfoTruck

Faszination Technik – hautnah erleben

Zielgruppen

  • Mittel- und Realschüler*innen der 7. – 10. Jahrgangsstufe
  • Ergänzend: Schüler*innen aus Gymnasien und Fachoberschulen
  • Lehrkräfte aller Schularten
  • M+E Ausbildungsbetriebe
  • Interessierte Öffentlichkeit

Besonderheiten

  • Informationen über die Arbeitswelt, Produkte, Berufsbilder und Ausbildungsmöglichkeiten in der M+E Industrie
  • Exponate und Arbeitsplätze zum Ausprobieren und selbstständigen Erfahren
  • Freie Ausbildungsplätze in der Region finden
  • Unternehmensvertreter*innen können ihre Ausbildungsmöglichkeiten vorstellen

Projektträger und -finanzierung

bayme – Bayerischer Unternehmensver- band Metall und Elektro e. V.

vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V.

Projektdurchführung

bbw – Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.

Kontakt

Sabitha Lorenz

20.04.23 | Ausbildung + PE | Information

M+E InfoTruck ermöglicht Schüler*innen in Fürstenzell Einblicke in M+E Berufe

Die Schüler*innen der Realschule Bad Griesbach diskutierten bei einem Projektbesuch von bayme vbm Präsident Wolfram Hatz am 20. April 2023 über die zentrale Rolle einer guten Berufsorientierung und die attraktiven Ausbildungschancen in der M+E Industrie.

Interaktive Möglichkeiten zeigen attraktive Chancen in der Metall- und Elektro-Industrie auf

Die Schüler*innen der Realschule zeigten sich begeistert von den Angeboten auf dem Fahrzeug. Wolfram Hatz betonte anlässlich des Projektbesuchs bei der ASD Maschinenbau GmbH in Fürstenzell: „Wir eröffnen den Jugendlichen bei den Besuchen der M+E InfoTrucks an den Schulen spielerisch die vielfältigen Karriereperspektiven in der M+E Welt. Gleichzeitig erfolgt die Berufsorientierung eingebettet in den laufenden Unterrichtsbetrieb. So begeistern wir die Jugendlichen zielgerichtet für eine Karriere in der bayerischen M+E Industrie und tragen langfristig zur Arbeitskräfte- und Fachkräftesicherung der Betriebe bei.“

Hochmoderne Ausstattung und digitale Angebote

Seit September 2020 werden die Schüler*innen im M+E InfoTruck von einem Cobot, einem kollaborativ arbeitenden Roboter, begrüßt und bauen mit diesem gemeinsam ein Zahnradgetriebe zusammen. Die Schüler*innen können sich direkt mit den Betrieben austauschen, die sich am Truck-Einsatz beteiligen. Unternehmensvertreter*innen, Ausbilder*innen oder Auszubildende können so aus ihrem Alltag berichten und den Jugendlichen Informationen aus erster Hand geben. Touch-Monitore bieten ergänzende Informationen rund um das jeweilige Themengebiet der Station. Außerdem profitieren die Jugendlichen von der App „ME-Berufe“. Eine in die App integrierte Augmented Reality Anwendung mit Ausbildungsangeboten von M+E Unternehmen in der Region rundet das Besuchserlebnis ab.