27.11.25 | Webinar-Aufzeichnung CBAM – Praxistipps für die Regelphase des CO2-Grenzausgleichssystems
In unserer Webinar-Aufzeichnung informieren wir Sie über die zentralen Anforderungen der CBAM-Regelphase und erläutern, wie die rechtlichen Anforderungen umzusetzen sind. Im Fokus stehen die Meldepflichten, die Berechnung der Zertifikatsmenge und mögliche Folgen des EU-Omnibus zu CBAM.
25.11.25 | Webinar-Aufzeichnung Förderprogramme für Klimaschutz im Unternehmen – Rechtlicher Rahmen und Tipps für die Antragstellung
In unserem Webinar informieren wir über die zentralen Förderprogramme für die Dekarbonisierung der Industrie. Im Fokus stehen die rechtlichen Anforderungen und Bedingungen des Förderrechts, die Vorstellung wichtiger Förderprogramme und die praktische Umsetzung im Unternehmen.
vbw | 25.11.25 | Information UN-Klimakonferenz in Belém endet mit Minimalkonsens
Auf der 30. UN-Klimakonferenz in Belém verhandelten die Mitgliedstaaten über Maßnahmen zu Klimafinanzierung und Klimaanpassung sowie zu weiteren Initiativen. Trotz einzelner Fortschritte stockten die Gespräche über verbindliche Maßnahmen, insbesondere zur Abkehr fossiler Energieträger.
vbw | Studie | 11/25 Internationaler Energiepreisvergleich für die Industrie
Im Auftrag der vbw hat die Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FfE) die Studie zum internationalen Energiepreisvergleich aktualisiert. Die Analyse zeigt: Deutschland zählt zu den Ländern mit den höchsten Strom- und Gaspreisen weltweit. Der Abstand zu den wichtigsten Wettbewerbern ist deutlich.
vbw | 21.11.25 | Information Molekülwende voranbringen
Vertreter*innen aus Wirtschaft und Politik diskutierten bei unserer Kooperationsveranstaltung mit en2x – Wirtschaftsverband Fuels und Energie e. V. die Molekülwende. Sie thematisierten verschiedene Lösungsansätze und Handlungsbedarf in der neuen Legislaturperiode.
vbw | Information | 11/25 Energiepolitik der neuen Bundesregierung – Ein Zwischenstand
Auf unserem Kongress zur Energiepolitik des Bundes diskutierten Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft über Hindernisse, Fortschritte und künftige Maßnahmen für eine sichere, bezahlbare und klimaneutrale Energieversorgung.
vbw | Leitfaden | 11/25 CO₂-Grenzausgleich – Folgen für Unternehmen
Unser Leitfaden gibt einen Überblick über die Ausgestaltung und Funktionsweise des CO₂-Grenzausgleichs der EU. Ein Fokus liegt auf den damit verbundenen Pflichten und Herausforderungen für direkt und indirekt betroffene Unternehmen.
vbw | Studie | 11/25 Entwicklung der Netzentgelte in Bayern
Im Auftrag der vbw hat FfE die Entwicklung der Netzentgelte in Bayern bis 2045 untersucht. Die Studie zeigt: Verursachungsgerechtigkeit, Flexibilität und Netzdienlichkeit müssen eine größere Rolle spielen, wobei zugleich die Tragfähigkeit für die einzelnen Industriekunden im Blick zu behalten ist.