vbw | 21.11.25 | Information Molekülwende voranbringen
Vertreter*innen aus Wirtschaft und Politik diskutierten bei unserer Kooperationsveranstaltung mit en2x – Wirtschaftsverband Fuels und Energie e. V. am 28. Oktober 2025 über das Thema Molekülwende. Sie thematisierten verschiedene Lösungsansätze und Handlungsbedarf in der neuen Legislaturperiode.
vbw | Information | 11/25 Energiepolitik der neuen Bundesregierung – Ein Zwischenstand
Auf unserem Kongress zur Energiepolitik des Bundes diskutierten Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft über Hindernisse, Fortschritte und künftige Maßnahmen für eine sichere, bezahlbare und klimaneutrale Energieversorgung.
vbw | Leitfaden | 11/25 CO₂-Grenzausgleich – Folgen für Unternehmen
Unser Leitfaden gibt einen Überblick über die Ausgestaltung und Funktionsweise des CO₂-Grenzausgleichs der EU. Ein Fokus liegt auf den damit verbundenen Pflichten und Herausforderungen für direkt und indirekt betroffene Unternehmen.
vbw | Studie | 11/25 Entwicklung der Netzentgelte in Bayern
Im Auftrag der vbw hat FfE die Entwicklung der Netzentgelte in Bayern bis 2045 untersucht. Die Studie zeigt: Verursachungsgerechtigkeit, Flexibilität und Netzdienlichkeit müssen eine größere Rolle spielen, wobei zugleich die Tragfähigkeit für die einzelnen Industriekunden im Blick zu behalten ist.
14.11.25 | Information Erstellen einer Klimarisikoanalyse – Grundlagen für Unternehmen
Für Unternehmen ist die Klimarisikoanalyse ein zunehmend wichtiges Instrument. Es wird eingesetzt, um Risiken für das Unternehmen zu bewerten sowie Anforderungen aus Nachhaltigkeitsregularien zu erfüllen. In unseren Unterlagen finden Sie u.a. Informationen zur Erstellung der Klimarisikoanalyse.
vbw | 11.11.25 | Information Leichter Rückgang der Energiepreise im dritten Quartal
Die Energiepreise für die bayerische Wirtschaft sind im dritten Quartal 2025 leicht zurückgegangen. Gegenüber dem Vorquartal lag der der vbw Energiepreisindex um 1,2 Prozent niedriger. Im Vergleich zum Jahresdurchschnitt 2019 lag der Index hingegen um fast ein Drittel höher.
vbw | 10.11.25 | Information Start der UN-Klimakonferenz in Belém
Vom 10. bis 21. November 2025 treffen sich die Staaten zur 30. UN-Klimakonferenz in Belém, Brasilien. Im Mittelpunkt stehen Fortschritte beim 1,5-Grad-Pfad, bei der Klimafinanzierung, der Anpassung an den Klimawandel und der globalen Energiewende.