Kontakt in Ihrer Geschäftsstelle

Sobald Sie sich eingeloggt haben, finden Sie hier die passende Kontaktperson in Funktion Ihrer Geschäftsstelle vor Ort.

Autor*in des Beitrags

Dr. Christoph Picker

Leiter Arbeitswissenschaft

+49 (0)89-551 78-518 +49 (0)160-985 102 72 E-Mail senden

Hotline Arbeitswissenschaft

089-551 78-400

Personal | Tool | 09/21

Screening Alternsgerechte Arbeitsplätze

Mit unserem Screening Alternsgerechte Arbeitsplätze können Sie die Arbeitsplätze in Ihrem Unternehmen auf ergonomische und alterskritische Faktoren prüfen. Es wurde im Auftrag von bayme vbm von der Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der Technischen Universität Chemnitz entwickelt.

Ziele und Aufbau des Screenings

Das Screening eignet sich in erster Linie für den produktionsnahen Bereich, kann aber auch an jedem anderen Arbeitsplatz eingesetzt werden. Es untersucht drei verschiedene Aspekte:

  • Altersspezifische Potenziale
  • Faktoren zur körperlichen Arbeit, zum Beispiel Arbeitsschwere, Haltungs- und Bewegungsform
  • Wahrnehmung, zum Beispiel Informationsaufnahme und -verarbeitung

Detaillierte Nutzungshinweise zur Anwendung des Screenings finden Sie un unserem Leitfaden Screening Alternsgerechte Arbeitsplätze richtig anwenden (siehe Linkbox). Wir empfehlen, sich bei der ersten Anwendung des Screenings von unseren Arbeitswissenschaftsexpert*innen Ihrer regionalen Geschäftsstelle unterstützen zu lassen.

Vorteile des Screenings auf einen Blick

  • Screening-Verfahren
  • Zeigt Handlungsbedarf für ergonomische Maßnahmen auf
  • Berücksichtigt altersspezifische Faktoren und Potenziale
  • Geeignet für jeden Arbeitsplatz, vorwiegend im produktionsnahen Bereich
  • Ergonomische Grundkenntnisse für Anwendung ausreichend

Haben Sie Fragen zum Screening oder möchten Sie gemeinsam mit uns einen Pilotarbeitsplatz im Unternehmen analysieren? Dann schicken Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie unsere Hotline an.