Kontakt in Ihrer Geschäftsstelle
Sobald Sie sich eingeloggt haben, finden Sie hier die passende Kontaktperson in Funktion Ihrer Geschäftsstelle vor Ort.
Log-in
Autor*in des Beitrags
Raimo Kröll
Büroleiter des Präsidenten und des Hauptgeschäftsführers
+49 (0)89-551 78-104 +49 (0)173-370 84 66 E-Mail senden
15.03.23 | Personal | Information
Lehren aus der Corona-Pandemie
Aus Sicht der vbw sind die deutsche und bayerische Wirtschaft insgesamt gut durch die Krise gekommen. Ein Zusammenbruch der Wirtschaft als auch ein dauerhafter Anstieg der Arbeitslosigkeit konnten erfolgreich vermieden werden.
Die Hauptrolle der vbw in der Pandemie bestand darin, die Unternehmen in Bayern mit allen unseren Möglichkeiten dabei zu unterstützen, die Corona-Pandemie so gut wie möglich zu bewältigen. Dazu beigetragen haben nicht zuletzt auch die großzügigen und schnell bereitgestellten Unterstützungsmaßnahmen sowie die enge und sehr gute Zusammenarbeit mit der Bayerischen Staatsregierung und der Verwaltung im Freistaat.
Lehren aus der Corona-Pandemie für künftige Krisen
Im Rückblick waren jedoch nicht alle Maßnahmen zielführend, zudem wurden bei der Krisenbewältigung zum Teil bereits bekannte Schwächen des Standorts offengelegt.
In unserem Positionspapier blicken wir auf die Zeit der Pandemie zurück und zeigen auf, welche Lehren gezogen werden müssen, um unser Land zu stärken und resilienter gegen Krisen aller Art zu machen. Aus Sicht der vbw sind vor allem die folgenden Maßnahmen notwendig:
- Die Gewährleistung eines durchgängigen und qualitativ hochwertigen Bildungsangebots
- Der weitere Ausbau der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung und die Schaffung von einheitlichen IT-Schnittstellen.
- Ein noch früherer und intensiverer Miteinbezug der Wirtschaft in politische Überlegungen zur Krisenbewältigung. Besonders wichtig ist es dabei, auf eine saubere Trennung von Krisenmaßnahmen und allgemeinen Arbeitsschutzregeln zu achten.