Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein
Sie haben keine Login-Daten?
Für Ihr Unternehmen
InhouseTrainings
Tool
ERA-EingruppierungsAssistent
ServiceCenter
Tarif
Recht
Machen Sie mit bei unserer Effektivverdiensterhebung und unterstützen Sie uns dabei, eine wichtige Datengrundlage für die Verhandlungen in der Tarifrunde 2024 zu schaffen.
Unsere Verbandsingenieure beraten zum leistungsabhängigen Entgelt (Akkord, Prämie, Leistungsbeurteilung, Zielvereinbarung) und wie dieses im Betrieb ausgestaltet werden kann.
Das Merkblatt erläutert die wesentlichen Absätze des Entgeltrahmentarifvertrags in Bezug auf die Leistungsbeurteilung und kann als Argumentationshilfe bei Diskussionen mit Arbeitnehmervertretern verwendet werden.
Als Führungskraft haben Sie eine Schlüsselrolle für den Erfolg der Leistungsbeurteilung. Die wichtigsten Aufgaben haben wir für Sie kompakt und anschaulich zusammengestellt.
In unserem Leitfaden stellen wir Ihnen die tarifvertragliche Entgeltsystematik des Entgeltrahmenabkommens vor und erläutern detailliert das Vorgehen bei einer Eingruppierung.
Die aktualisierte Neuauflage unseres Leitfadens informiert Personaler und Führungskräfte, wie sich die tarifliche Zielvereinbarung erfolgreich in Unternehmen einführen und umsetzen lässt.
Unseren Leitfaden "Die Leistungsbeurteilung im ERA-Tarifvertrag" stellen wir Ihnen nun auch in englischer Sprache zur Verfügung.
Wir haben für Sie die zehn wichtigsten Praxistipps zusammengestellt, die wir in zehn Jahren Erfahrung mit dem Entgeltrahmenabkommen ERA bei der Anwendung der tariflichen Leistungsbeurteilung gesammelt haben.
Die tariflich gezahlten Verdienste liegen weiter auf hohem Niveau. Unsere aktualisierte Publikation vermittelt einen Überblick und differenzierte Auswertungen zu den Entgelten der M+E Branche seit der letzten Erhebung im Jahr 2019.
Wir zeigen Ihnen in dieser Übersicht, welcher Arbeitswissenschaftler für Ihre Region zuständig ist.
Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung und Anwendung des EntgeltRahmenAbkommens (ERA) in Ihrem Betrieb.
Dieses InhouseTraining erläutert Ihnen das Vorgehen bei der Leistungsbeurteilung nach dem ERA-Tarifvertrag. Sie erhalten praktische Tipps zur richtigen Anwendung.
Unser Tool unterstützt Sie dabei, Arbeitsaufgaben bei der Anwendung des ERA-Tarifvertrags in Ihrem Unternehmen korrekt einzugruppieren.
Dieses modulare Inhouse-Training richtet sich an Führungskräfte, die schon länger mit der Leistungsbeurteilung nach dem ERA-TV arbeiten.
Die Einführung und die richtige Anwendung des ERA-Entgeltsystems sind aktuelle Themen des Personalwesens. Der richtige Umgang mit Forderungen nach Höhergruppierung beschäftigt Personalabteilungen und Führungskräfte gleichermaßen.
Unser Leitfaden "Eingruppierung nach dem ERA-Tarifvertrag" steht Ihnen nun auch in englischer Sprache zur Verfügung. Er informiert über die tarifvertragliche Entgeltsystematik des Entgeltrahmenabkommens und das Vorgehen bei einer Eingruppierung.
Die Leistungsbeurteilung ist ein wertvolles Führungsinstrument und in der M+E Industrie die beliebteste Methode der leistungsabhängigen Entlohnung. Unser aktualisierter Leitfaden begleitet die Einführung und Handhabung der Beurteilung in Ihrem Unternehmen.
Informieren Sie sich in unserem aktualisierten Leitfaden über die entscheidenden Kriterien bei der erfolgreichen Gestaltung und Einführung von Prämiensystemen.
Kommt es bei der ERA-Eingruppierung zu Konflikten, sieht der Tarifvertrag verschiedene Konfliktlösungsmechanismen vor. Das ServiceCenter Arbeitswissenschaft unterstützt Sie dabei.
Kontakt in Ihrer Geschäftsstelle
Sobald Sie sich eingeloggt haben, finden Sie hier die passende Kontaktperson in Funktion Ihrer Geschäftsstelle vor Ort.
Log-in
Leitung des ServiceCenters
Dr. Christoph Picker
Leiter Arbeitswissenschaft
bayme vbmTeams vor Ort
Kontaktformular