Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein
Sie haben keine Login-Daten?
Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung und Umsetzung Ihrer Digitalisierungsstrategie, bei der Förderung digitaler Kompetenzen Ihrer Mitarbeitenden, neuen Organisationsformen sowie bei Rechtsfragen und IT-Sicherheit.
Die Automobilbranche wird zunehmend von digitalen Technologien geprägt. Erfolgsentscheidend ist daher der richtige Umgang mit Fragen der Cyber-Security. Ein weiterer wesentlicher Aspekt für eine erfolgreiche Transformation ist ein innovationsfreundlicher, technologieoffener Rechtsrahmen.
Unser Videocast „Agile und selbstgesteuerte Teams“ bietet kompakte Informationen zum Agilen Manifest und erläutert welche Eigenschaften agile Teammitglieder mitbringen sollten.
Im Rahmen einer Kooperationsveranstaltung mit dem Bayerischen Digitalministerium und Extended Reality Bavaria e. V. zeigte die vbw die großen Potenziale der Querschnittstechnologie XR in der Industrie sowie im Bereich der Aus- und Weiterbildung auf.
Mit unserem QuickCheck erkennen Sie, in welchem Maße in Ihrem Betrieb agil gearbeitet wird (Agilitätsgrad). Sie können Ihre Ziele im Bereich NewWork / Agilität festlegen und erhalten im Ergebnis eine Stärken- und Schwächen- Analyse, einen Ist-Soll-Vergleich sowie Handlungsempfehlungen.
Mit dem Agil.Award werden jedes Jahr vier Betriebe der bayerischen Metall- und Elektroindustrie von einer unabhängigen Jury ausgezeichnet, die Agilität erfolgreich in ihrem Unternehmen implementiert haben und diese in der Praxis leben.
Die digitale Transformation macht auch vor dem traditionsreichsten unserer Wirtschaftszweige nicht halt. Viele bayerische Landwirte sind neuen Technologien gegenüber sehr aufgeschlossen.
Die Bauwirtschaft zählt zu den wichtigsten Branchen in Bayern und Deutschland. Die vbw Studie beschäftigt sich mit den Chancen und Herausforderungen, welche die Digitalisierung für die Bauwirtschaft bringt.
Die vbw Studie Neue Wertschöpfung durch Digitalisierung untersucht den konkreten Nutzen der Digitalisierung für die Volkswirtschaft als Ganzes, für einzelne Branchen und für jeden Einzelnen.
Unser neuer Leitfaden beschreibt Veränderungen in der Arbeitswelt und die Chancen, die sich durch Agilität in den Arbeitsprozessen ergeben. Er vermittelt Tipps, wie Sie Ihr Unternehmen agiler gestalten können und gibt konkrete Handlungsempfehlungen für die Einführung agiler Methoden.
Agil denken. Agil handeln. Erfolge sichern. Der Einsatz agiler Methoden bringt viele Vorteile und sichert langfristige Erfolge.
Smart Factory – auf dem Weg zur "Fabrik der Zukunft" unterstützen bayme vbm ihre Mitglieder mit dem Handbuch Industrie 4.0.
Die Digitalisierung verändert nicht nur Wertschöpfungsketten und Geschäftsmodelle, sondern hat bereits heute erhebliche Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Mit unserem neuen QuickCheck digitale Arbeit können Sie Ihre digitalisierten Personalprozesse rechtlich einordnen und weiterentwickeln.
Der Zukunftsrat der Bayerischen Wirtschaft gibt in seiner neuen Veröffentlichung Anregungen, wie der Standort insgesamt noch resilienter aufgestellt werden kann. Die Empfehlungen gelten nicht nur für die Corona-Pandemie, sondern auch für andere mögliche Katastrophenszenarien.
Die aktuelle vbw Studie "TechCheck 2019. Erfolgsfaktor Mensch." untersucht die für Bayern wichtigsten technologischen Zukunftsfelder und analysiert, wo Bayern und Deutschland auf diesem Gebiet heute stehen und welche Entwicklungen in den kommenden Jahren zu erwarten sind.
Die Zukunft der Produktion ist digital, jeder Betrieb muss Prozesse digitalisieren und seinen eigenen, passenden Weg finden. Unser Leitfaden informiert über die öffentlichen Fördergelder, die Sie bei dieser Transformation unterstützen.
Die Digitalisierung bietet bei den Personaldaten die Möglichkeit großer Effizienz, unter anderem einen schnellen und standortunabhängigen Zugriff. Zudem können für jeden Nutzer im Rahmen der jeweiligen Zuständigkeit gezielt Dokumente freigegeben werden.
Kontakt in Ihrer Geschäftsstelle
Sobald Sie sich eingeloggt haben, finden Sie hier die passende Kontaktperson in Funktion Ihrer Geschäftsstelle vor Ort.
Log-in
Leitung des ServiceCenters
Matthias Werner
Geschäftsführer/Leiter Regionen und Services
bayme vbmTeams vor Ort
Kontaktformular