Unsere Netiquette

Für Kommentare und Rückmeldungen auf den Social-Media-Kanälen von bayme vbm, den bayerischen Arbeitgeberverbänden der Metall- und Elektroindustrie, auf Facebook, LinkedIn, X (ehemals Twitter) Instagram und YouTube haben wir Richtlinien definiert. Wir bitten Sie, diese stets einzuhalten. Vielen Dank!

Richtlinien

Wir freuen uns, wenn unsere Beiträge und Themen bei unseren Usern auf Interesse stoßen. Sachliche, gern auch kontrovers geführte Diskussionen und ein Austausch von Argumenten sind jederzeit erwünscht. Wir freuen uns über den aktiven und konstruktiven Dialog mit Ihnen.

Klar ist aber auch: bayme vbm positionieren sich eindeutig gegen Hetze, Fake News und wie auch immer geartete Beleidigungen im Netz. Beiträge solcher Art haben auf unseren Social-Media-Auftritten prinzipiell keinen Platz.

Wir bitten Sie, tolerant, verständnis- und respektvoll gegenüber den Meinungen anderer User zu sein.

Behandeln Sie andere so, wie Sie selbst behandelt werden wollen.

Fragen von Ihnen möchten wir schnellstmöglich beantworten. Bei detaillierten fachlichen Fragen werden wir dazu unsere Expert*innen aus den verschiedenen Fachbereichen hinzuziehen. Wir bitten um Verständnis, dass die Beantwortung etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen kann.

Wir behalten uns vor, Kommentare ohne vorherige Ankündigung zu löschen oder User zu sperren, wenn diese gegen unsere Richtlinien verstoßen.

1_10

Sachlich und respektvoll diskutieren

Hinterlassen Sie nur Kommentare, die sich auf den kommentierten Beitrag beziehen. Wir dulden keine rassistischen, pornographischen, sexistischen, fremdenfeindliche, anderweitig diskriminierende, beleidigende oder sonstige Inhalte, die die Persönlichkeitsrechte Dritter verletzen. Aufrufe zu Gewalt gegen Personen, Sachen, Unternehmen oder Institutionen, zu Demonstrationen, Streiks und Kundgebungen werden nicht akzeptiert.

2_10

Gesetze und Datenschutz einhalten

Verletzungen von Urheberrechten sind untersagt. Dies gilt auch für die Veröffentlichung von Fotos von Personen ohne deren Zustimmung, von privaten Daten, wie Adressen oder Telefonnummern, von Inhalten privater E-Mails oder von Nachrichten von Dritten ohne deren Einverständnis.

3_7

Werbung und Spam unterlassen

Von uns nicht autorisierte Inhalte mit werblichem Charakter bzw. kommerziellem Hintergrund werden gelöscht. Dies betrifft auch Kettenbriefe, Junkmails, Spam, ebenso wie Links zu Webseiten, ohne auf deren Inhalt hinzuweisen. Nicht erlaubt ist auch das „Fluten“ der Seite mit einer Vielzahl von Kommentaren innerhalb eines kurzen Zeitraums durch ein und dieselbe Person.