Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein
Sie haben keine Login-Daten?
Mit unserem Merkblatt geben wir Ihnen Empfehlungen, was Sie bei der mobilen Arbeit beachten sollten, um physische Belastungen zu reduzieren.
Eine ergonomische Arbeitsgestaltung kann für Unternehmen zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor werden. Unsere Checkliste unterstützt Sie bei der ergonomischen Bewertung von Arbeitsplätzen in Produktion und Büro. Sie dient auch als mögliche Ergänzung zur Gefährdungsbeurteilung.
Wir zeigen Ihnen in dieser Übersicht, welcher Arbeitswissenschaftler für Ihre Region zuständig ist.
Unser Merkblatt informiert Sie über die unterschiedlichen Arten von Exoskeletten sowie deren Einsatzmöglichkeiten im Unternehmen.
Zur ergonomischen Bewertung von Arbeitssystemen bieten sich, je nach beabsichtigtem Ziel, unterschiedliche Methoden an. Unsere Übersicht hilft dabei, die Auswahl so einfach wie möglich zu gestalten.
Technologien wie Augmented Reality und Virtual Reality gewinnen im industriellen Bereich an Bedeutung. Unser Merkblatt erklärt die beiden Technologien, skizziert ihre Einsatzmöglichkeiten und erläutert Beispiele aus der Praxis. Außerdem bewerten wir die Assistenzsysteme aus ergonomischer Sicht.
Digitale Menschmodelle sind die modernen Versionen der sogenannten Körperumrissschablonen und dienen unter anderem der Bewertung und Gestaltung von Arbeitsplätzen und Produkten. Wir geben Ihnen einen Überblick über die unterschiedlichen Varianten.
Dieses modulare Inhouse-Training richtet sich an Führungskräfte, die schon länger mit der Leistungsbeurteilung nach dem ERA-TV arbeiten.
Kontakt in Ihrer Geschäftsstelle
Sobald Sie sich eingeloggt haben, finden Sie hier die passende Kontaktperson in Funktion Ihrer Geschäftsstelle vor Ort.
Log-in
Leitung des ServiceCenters
Dr. Christoph Picker
Leiter Arbeitswissenschaft
bayme vbmTeams vor Ort
Kontaktformular