Kontakt in Ihrer Geschäftsstelle

Sobald Sie sich eingeloggt haben, finden Sie hier die passende Kontaktperson in Funktion Ihrer Geschäftsstelle vor Ort.

Autor*in des Beitrags

Donnerstag, 04.05.2023
17:45 bis 19:15 Uhr

hbw, Conti Restaurant, Tiroler Stubn
Max-Joseph-Straße 5
80333 München

Termin im Kalender speichern
Webcode
WB12000

Programm PDF

Infos herunterladen

Hotline Ausbildung + Personalentwicklung

089-551 78-420

04.05.23 | Ausbildung + PE | Workshop | München

Geschäftsführer*innen Spezial – Lernen in entgrenzten Arbeitswelten

Die Digitalisierung, die Dekarbonisierung und der Demographiewandel stellen Unternehmen vor bedeutende Herausforderungen und beeinflussen damit die Arbeitswelt. Die Anforderungen in einer sich stetig verändernden Arbeitswelt sind volatil, weshalb Kompetenzen wie Veränderungsbereitschaft, Anpassungsfähigkeit und Resilienz zunehmend an Bedeutung gewinnen. Um Zukunftskompetenzen wie diese im Unternehmen gezielt zu fördern, ist es notwendig, Arbeits- und Lernprozesse neu zu denken. Dabei geht es vor allem darum, vorhandene Ressourcen im Unternehmen anders zu nutzen als bisher und die Fähigkeiten der Mitarbeiter*innen miteinander zu vernetzen.

Die agile, hierarchieunabhängige Zusammenarbeit sowie das Lernen von- und miteinander können entscheidend zum langfristigen Unternehmenserfolg beitragen, wenn es als Teil der Unternehmenskultur von allen Beteiligten gelebt wird. In Ihrer Rolle als Geschäftsführer*innen können Sie aktiv werden, indem Sie eine positive Lern- und Fehlerkultur vorleben, die Vernetzung Ihrer Mitarbeiter*innen unterstützen und so einen Beitrag zur nachhaltigen Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens leisten.

Diese Veranstaltung richtet sich an die Geschäftsführer*innen und Vertreter*innen der Geschäftsleitungsebene unserer Mitgliedsunternehmen. Sie erhalten eine persönliche Einladung.

+dsgvo+
DSGVO-Hinweis

Bitte beachten Sie, dass bei der Veranstaltung fotografiert / gefilmt und das Bildmaterial ggf. im Internet oder in einer unserer Publikationen veröffentlicht wird.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DS-GVO. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO dieser Ver­arbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen können. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Inte­ressen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Der Widerspruch ist zu richten an:
bayme vbm
Max-Joseph-Str. 5
80333 München
E-Mail: datenschutz@baymevbm.de

Weitere Informationen zum Datenschutz, insbesondere den Informationen gem. Art. 13/14 DS-GVO, finden Sie unter www.baymevbm.de/02dsv