Kontakt in Ihrer Geschäftsstelle
Sobald Sie sich eingeloggt haben, finden Sie hier die passende Kontaktperson in Funktion Ihrer Geschäftsstelle vor Ort.
Log-in
Autor*in des Beitrags
Dr. Benedikt Rüchardt
Steuern, Finanzen, Landesentwicklung, Wirtschaft und Kommunalwirtschaft
+49 (0)89-551 78-252 +49 (0)173-349 39 60 E-Mail senden
Nachhaltigkeit | Leitfaden | 07/22
Sustainable Finance
Mit der Sustainable-Finance-Strategie möchte die EU-Kommission mehr privatwirtschaftliche Mittel in den Klimaschutz lenken, um die Transformation zu finanzieren und voranzutreiben. Aus Sicht der bayerischen Wirtschaft ist es generell nicht der richtige Weg, die Realwirtschaft über Regelungen für die Finanzwirtschaft umgestalten zu wollen. Mit der Sustainable-Finance-Regulierung drohen unter anderem Bürokratielasten und neue Finanzierungshindernisse.
Regulatorische Auflagen für nachhaltige Investments strategisch umsetzen
Auf politischer Ebene treten wir daher für eine möglichst praxistaugliche Ausgestaltung der Regulierung ein. Wo Sustainable Finance die laufende Transformation in den Unter-nehmen eher hemmt, statt sie zu fördern, ist umgehend gegenzusteuern. Teile des EU- Pakets sind allerdings bereits in Kraft getreten und beginnen, ihre Wirkung zu entfalten. Alle Unternehmen sind daher gefordert, sich frühzeitig mit den Anforderungen im Kontext von Sustainable Finance auseinanderzusetzen.
Praxistipps zum Umgang mit Sustainable Finance im Unternehmen
Mit unserem Leitfaden vermitteln wir einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Bereich Sustainable Finance und damit einhergehende Pflichten und Verantwortlichkeiten. Beispiele veranschaulichen, wie Unternehmen direkt oder indirekt durch die Sustainable-Finance-Regulierung betroffen sind. Praxistipps und Empfehlungen können den Unternehmen helfen, sich auf schon bestehende und zukünftige Anforderungen einzustellen und sich vorzubereiten.