Tarif | Position | 01/25 Vier-Tage-Woche
bayme vbm lehnen jede gesetzliche oder tarifvertragliche Vorgabe zur Vier-Tage-Woche ab. Das betrifft umso mehr eine allgemeine Arbeitszeitverkürzung.
Arbeitsorganisation | Merkblatt | 01/25 Ausgewählte Rollen im Arbeitsschutz
Arbeitgeber haben die Verantwortung, den Arbeitsschutz im Betrieb zu organisieren. In der Umsetzung werden sie von verschiedenen Funktionsträgern unterstützt. Unsere Merkblätter erläutern deren zentrale Rollen – dieses Mal die Elektrofachkraft.
15.01.25 | Arbeitsorganisation | Information Gefährdungsbeurteilung: Bürokratieabbau beim Mutterschutz
Das Mutterschutzgesetz soll Schwangeren und Stillenden das Arbeiten erleichtern, ohne ihre Gesundheit zu gefährden. Zum 01. Januar 2025 trat eine Gesetzesänderung in Kraft, die zu einer kleinen Erleichterung bei der Durchführung der mutterschutzrechtlichen Gefährdungsbeurteilung führt.
Arbeitsorganisation | Vorlage/Muster | 01/25 In der Elektrotechnik tätige Personen – Muster zur Bestellung
Im Rahmen der betrieblichen Arbeitsschutzorganisation kann der Arbeitgeber elektrotechnisch tätige Personen beauftragen. Unsere Vorlagen für die Bestellung unterstützt Sie bei diesem Vorhaben.
Arbeitsorganisation | Information | 01/25 Neue Gefahrtarife bei der Berufsgenossenschaft Holz und Metall
Bei der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) gelten seit dem 01. Januar 2025 aktualisierte Gefahrentarife. Ab dem 25. Oktober 2024 verschickt die BGHM Veranlagungsbescheide mit den aktualisierten Tarifen. Kostenmäßig wirksam werden sie erst 2026, mit dem Betragsbescheid für das Jahr 2025.