Kontakt in Ihrer Geschäftsstelle

Sobald Sie sich eingeloggt haben, finden Sie hier die passende Kontaktperson in Funktion Ihrer Geschäftsstelle vor Ort.

Autor*in des Beitrags

M+E Konjunkturreport 03/2023

Statistik | Report | 09/23

M+E Konjunkturreport 03/2023

Nachfragerückgang trotz Produktionsausweitunng

Die Produktion in der bayerischen M+E Industrie ist im zweiten Quartal 2023 im Vergleich zum Vorquartal kalender- und saisonbereinigt um 2,9 Prozent angestiegen. Dennoch bleibt die Produktion weiter auf einem niedrigen Niveau. So lag der Output im zweiten Quartal 2023 noch immer um rund 13 Prozent niedriger im Vergleich zum Höchststand aus dem zweiten Quartal 2018. Die Auftragseingänge unterlagen zuletzt größeren Schwankungen. Im Trend sind sie jedoch leicht abwärtsgerichtet.

Beschäftigungsanstieg setzt sich fort

Die Zahl der Beschäftigten in der bayerischen M+E Industrie ist im zweiten Quartal 2023 weiter angestiegen auf durchschnittlich 870.200 Personen. Mit einem Plus von 0,4 Prozent im Vergleich zum Vorquartal ist die Beschäftigung jedoch langsamer gestiegen als in den Quartalen zuvor. Im vierten Quartal 2022 und im ersten Quartal 2023 hatte sich Beschäftigung jeweils noch um 0,6 Prozent im Vergleich zum Vorquartal erhöht.

Erwartungen brechen wieder ein

Die Stimmung unter den bayerischen M+E Unternehmen hat sich nach einem zwischenzeitlichen Hoch zu Jahresbeginn im zweiten Quartal 2023 massiv verschlechtert. So lag der ifo-Geschäftsklimaindex für die bayerische M+E Industrie im August mit -10,3 Punkten klar im negativen Bereich. Im März 2023 lag der Saldo hingegen noch bei +23,3 Punkten.

Detaillierte Informationen über die wirtschaftliche Lage der bayerischen M+E Industrie finden Sie in der aktuellen Ausgabe des M+E Konjunkturreports.