Leitfaden | 03/23 Automatische Differenzierung des Zusatzbetrages in den Jahren 2023 / 2024
Der Tarifabschluss vom 22. November 2022 sieht in Form der automatischen Differenzierung Entlastungsmöglichkeiten für Unternehmen in wirtschaftlich schwieriger Lage vor. Unser Leitfaden erläutert die tarifrechtlichen Voraussetzungen dieses besonderen Differenzierungsverfahrens.
07.03.23 | Information Sonderzahlungen aus dem TV T-ZUG und tarifliche Freistellungszeit – Hinweise für die betriebliche Praxis
Unsere Serviceangebote zum Tarifvertrag Tarifliches Zusatzgeld erleichtern die Anwendung der tariflichen Regelungen in der betrieblichen Praxis und erläutern die Stellschrauben für den Arbeitgeber.
Erläuterung | 02/23 Tarifliches Zusatzgeld, Zusatzbetrag und Transformationsgeld
Das T-Geld beträgt weiterhin 18,4 Prozent eines Monatsverdienstes, durch den Tarifabschluss 2022 ist die ursprünglich vereinbarte Erhöhung auf 27,6 Prozent entfallen. In unserer Broschüre erläutern wir die praxisrelevanten Fragen zum T-ZUG A, T-ZUG B und T-Geld.
02.02.23 | Information Merkblatt Transformationsgeld (T-Geld)
In der Tarifrunde 2022 einigte man sich darauf, dass die bereits vereinbarte Erhöhung des T-Geldes entfällt und es beim bisherigen Betrag aus dem Kalenderjahr 2022 bleibt. In unserem Merkblatt informieren wir Sie kurz und kompakt über die Eckpunkte des Transformationsgeldes.
08.12.22 | Information Entwicklung der tariflichen Entgelte in der bayerischen Metall- und Elektroindustrie
Wir haben unsere Übersichten zur Entwicklung der tariflichen Entgelte in der bayerischen M+E Industrie aktualisiert. In den Übersichten finden Sie die Tabellenwerte seit 2008 und die inhaltliche Entwicklung seit 1948.
Statistik | 08/22 Effektiventgelte im Tarif – Entwicklung seit 2019
Die tariflich gezahlten Verdienste liegen weiter auf hohem Niveau. Unsere aktualisierte Publikation vermittelt einen Überblick und differenzierte Auswertungen zu den Entgelten der M+E Branche seit der letzten Erhebung im Jahr 2019.
30.05.22 | Video Tarifliches Zusatzgeld und tarifliche Freistellungszeit
Unsere Videohilfen erläutern die praxisgerechte Anwendung der umfangreichen Regelungen zum tariflichen Zusatzgeld und zur tariflichen Freistellungszeit.
16.03.22 | Vertrag ERA-Tarifvertrag M+E in englischer Übersetzung
Hier finden Sie den ERA-Tarifvertrag der M+E-Industrie in englischer Übersetzung.
Leitfaden | 03/22 Flexibler M+E Tarif zur Personalkostensenkung
Die Flächentarifverträge in der bayerischen M+E Industrie bieten viele verschiedene Möglichkeiten für eine dauerhafte oder vorübergehende Senkung beziehungsweise Optimierung der Personalkosten. Unser Leitfaden verschafft Ihnen einen Überblick.
04.03.22 | Information Leistungsabhängiges Entgelt
Unsere Verbandsingenieure beraten zum leistungsabhängigen Entgelt (Akkord, Prämie, Leistungsbeurteilung, Zielvereinbarung) und wie dieses im Betrieb ausgestaltet werden kann.
03.02.22 | Vertrag Tarifvertrag anteiliges 13. Monatseinkommen Kontraktlogistik
Wir stellen Ihnen den neuen TV 13. ME Kontraktlogistik als pdf-Download zur Verfügung.
Vorlage/Muster | 09/21 Musterbetriebsvereinbarung zur Einführung Zeitentgelt mit tariflichem Leistungsbeurteilungssystem
Betriebsvereinbarung zur Einführung Zeitentgelt mit tariflichem Leistungsbeurteilungssystem gemäß §§ 6, 7 ERA-Tarifvertrag.
26.09.17 | Vertrag Tarifvertrag für Auslösungssätze und Fahrtkosten zum Bundesmontagetarifvertrag
Der Tarifvertrag regelt die Auslösungssätze und Fahrtkosten für die Monteure. Achtung: Der Tarifvertrag ist gekündigt und befindet sich in Nachwirkung.
04.09.17 | Vertrag Gießereiabkommen
Das Gießereiabkommen gilt für die Arbeitnehmer in Eisen- und Nichteisenmetallgießereien, soweit sie unter den in Gießereien typischen und erschwerten Bedingungen arbeiten.