Das Recruiting und die Ausbildung der Fachkräfte von morgen ist ein zentrales Anliegen aller Unternehmen der bayerischen Metall- und Elektroindustrie. Gleichzeitig verändern sich die Rahmenbedingungen in den Betrieben ständig: Viele Tätigkeiten werden anspruchsvoller, das Qualifikationsniveau steigt und die Lage auf dem Ausbildungsstellenmarkt verschärft sich zusehends. Diese Anforderungen müssen bei der Gestaltung der Ausbildung berücksichtigt werden. Mit unserer Trainingsreihe bieten wir Ihnen einen systematischen und auf die M+E Industrie zugeschnittenen Überblick zu ausbildungsrelevanten Themen.
In sechs aufeinander aufbauenden Modulen erhalten Sie praktische Anregungen für eine effektive und effiziente Planung, Durchführung sowie Qualitätssicherung in der Ausbildung. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir einen „Werkzeugkoffer“, auf den Sie in unterschiedlichen Ausbildungssituationen zurückgreifen können. In einer festen Teilnehmergruppe erhalten Sie praxisnahen Input, können Erfahrungen austauschen und ein Netzwerk aufzubauen. Sie haben die Wahl zwischen einer Trainingsreihe in Präsenz oder im Online-Format. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Sie erhalten einen systematischen Überblick und praktische Anregungen zu folgenden ausbildungsrelevanten Themen:
-
Modul 1: Ausbildungsmethodik und Didaktik
-
Modul 2: Wege zum M+E Nachwuchs
-
Modul 3: Kooperationen in der Ausbildung
-
Modul 4: Kommunikation in der Ausbildung
-
Modul 5: Kommunikation und Zusammenarbeit in schwierigen Situationen
-
Modul 6: Ausbildungsqualität und Effizienz
Unter "Wählen Sie Ihren Termin" können Sie sich zwischen einer Trainingsreihe in Präsenz oder im Online-Format entscheiden. Die Anmeldung zur Trainingsreihe umfasst alle sechs Module und ist für Mitgliedsunternehmen kostenfrei. Nach Teilnahme an allen sechs Modulen erhalten Sie ein Zertifikat der bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber bayme vbm.
-
Ausbildungsleiter*innen
-
Ausbilder*innen
-
Leiter*innen einer Lehrwerkstatt
-
Ausbildungsbeauftragte