QuickCheck | 03/23 Erfolgreiches Ausbildungsmarketing
Nutzen Sie unseren neuen QuickCheck „Ausbildungsmarketing“, um Ihr Ausbildungsmarketing zu analysieren und auf Vollständigkeit und Qualität zu überprüfen. Sie erhalten dann einen detaillierten Ergebnisbericht mit konkreten Handlungsempfehlungen.
30.03.23 | Information Ausbildungssituation in der bayerischen M+E Industrie
Die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm rechnen für den Ausbildungsstart 2023 mit 14.540 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen. Das wäre ein Zuwachs von 5,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
30.03.23 | Information Sprungbrett Bayern – Elternabend
Auf dem „Sprungbrett Bayern“ Elternabend informierten sich rund 300 Eltern online über den bayerischen Arbeitsmarkt und die Berufswelt. Es war die dritte Veranstaltung der Informationsreihe zur Begleitung von Jugendlichen bei der Berufswahl.
17.03.23 | Information Rückblick – Sprungbrett Speed Dating am E.T.A Hoffmann-Gymnasium Bamberg
Am 17. März 2023 informierten sich rund 70 Mittelschüler*innen aus Bamberg beim Sprungbrett Speed Dating über verschiedene Ausbildungsberufe. Patrick Püttner, bayme vbm Geschäftsführer Bezirksgruppe Oberfranken, richtete sich mit einem Grußwort an die Teilnehmer*innen.
15.03.23 | Information M+E InfoTruck ermöglicht Schüler*innen Einblicke in M+E Berufe
Bei ihrem gemeinsamen Projektbesuch sprachen bayme vbm Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt und Staatsministerin Ulrike Scharf in der Mittelschule Altenerding mit den Schüler*innen über deren Berufsorientierung und die Ausbildungschancen in der M+E Industrie.
13.03.23 | Information Auftaktveranstaltung zur bayernweiten Woche der Ausbildung 2023
Bei der Auftaktveranstaltung zur bayernweiten Woche der Ausbildung 2023 betonte vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt die große Bedeutung der beruflichen Bildung. Jugendliche und ihre Eltern konnten sich bei mehr als 450 Veranstaltungen über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.
Information | 03/23 Weltfrauentag am 08. März 2023: Frauen und Mädchen aktiv fördern
Das Motto der Vereinten Nationen für den Weltfrauentag am 08. März 2023 lautet „Each for Equal“. bayme vbm vbw engagieren sich seit vielen Jahren für die aktive Förderung von Mädchen und Frauen. Wir stellen Ihnen einige Projekte der Verbände vor.
02.03.23 | Information Girls‘Day Campus – Bayerische Gymnasiastinnen für MINT begeistern
Der Girls’Day Campus möchte junge Talente für Technik begeistern und das Spektrum ihrer Berufs- und Studienwahl im MINT-Bereich erweitern. Die erste Projektphase am Gymnasium Immenstadt wurde nun erfolgreich abgeschlossen.
vbw | 16.02.23 | Information Duales Studium – ein großer Erfolg
Mehr als 8.400 dual Studierende zeigen: Das duale Studium wird in Bayern immer beliebter. Knapp 58 Prozent dieser Studiengänge sind im Bereich von Technik und IT angesiedelt.
Leitfaden | 02/23 Erfolgreiches Ausbildungsmarketing mit Social Media
In unserem Leitfaden zeigen wir, warum die sozialen Medien aus dem Ausbildungsmarketing nicht mehr wegzudenken sind. Außerdem geben wir Tipps für eine erfolgreiche Integration der verschiedenen Kanäle in die Marketingstrategie.
11.02.23 | Information Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
Zum Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft betonen bayme vbm die Bedeutung der Frauenförderung für den Wirtschaftsstandort Bayern. Mit ihrem Forscherinnen-Camp leisten die Verbände seit vielen Jahren einen Beitrag zur Förderung von Frauen im akademischen MINT-Bereich.
03.02.23 | Information Aktuelle Situation auf dem Ausbildungsmarkt
Im Februar 2023 ist die Zahl der gemeldeten Ausbildungsstellen in Bayern um 5,6 Prozent gestiegen. Auf jede*n Bewerber*in kommen somit 1,93 gemeldete Berufsausbildungsstellen. Wir geben Ihnen einen Überblick über die aktuelle Situation.
vbw | 01.02.23 | Projekt Berufungs!Orientierung – ein neues Projekt der Initiative Fachkräftesicherung FKS+
Zum 01. Februar 2023 startete im Rahmen der Initiative Fachkräftesicherung FKS+ das neue Modellprojekt Berufungs!Orientierung an bayerischen Mittelschulen. Das Projekt bietet Jugendlichen neue Perspektiven auf die Gestaltungsmöglichkeiten des eigenen Lebens durch eine nachhaltige Berufswahl.
16.01.23 | Information AusbildungsOffensive-Bayern unterstützt Eltern bei der Berufsorientierung ihres Kindes
Jugendliche wünschen sich von ihren Eltern häufig Unterstützung während der beruflichen Orientierung. Die AusbildungsOffensive-Bayern unterstützt die Eltern mit zahlreichen Informationsangeboten, damit sie ihre Kinder fundiert und kompetent beraten können.
vbw | 12.01.23 | Information Boys'Day 2023: Machen Sie mit!
Am 27. April 2023 findet wieder der Boys'Day statt. Setzen Sie ein Zeichen für eine klischeefreie Berufsorientierung und beteiligen Sie sich mit Ihrem Verband oder Unternehmen am Boys'Day – vor Ort oder online.
20.12.22 | Videocast Ausbildungsmarketing mit kleinem Budget
Unsere Videocasts bieten kompakte Informationen zu diversen Inhalten der Aus- und Weiterbildung. Unser neuer Beitrag zeigt, wie Unternehmen ein effizientes Ausbildungsmarketing kostengünstig aufsetzen können.
vbw | 19.12.22 | Information MINT 21-Preisverleihung 2022
Die vbw hat am 19. Dezember 2022 mit ihren Projektpartnern neun bayerische Realschulen für ihre besonderen MINT-Projekte ausgezeichnet. Die Initiative soll das Interesse von Realschüler*innen für diese Fächer wecken und dazu beitragen, Begabungen frühzeitig zu erkennen und und zu fördern.
15.12.22 | Information Girls’Day 2023 – Machen Sie mit!
Beim bundesweiten Girls'Day am 27. April 2023 haben Unternehmen wieder die Möglichkeit, mit Schülerinnen in Kontakt zu kommen und ihr Interesse für MINT-Berufe zu wecken.
Leitfaden | 12/22 Stellenanzeigen für Azubis attraktiv gestalten
Jede Zielgruppe braucht ihre eigene Ansprache, so auch die Jugendlichen, deren Kommunikationsverhalten sich zudem stetig ändert. Unser Leitfaden hilft bei der attraktiven Gestaltung von Stellenanzeigen und zeigt, wo sie von möglichen Auszubildenden auch gesehen werden.
vbw | 08.12.22 | Information Woche der Ausbildung 2023
Vom 13. bis 19. März 2023 findet erneut die bayernweite Woche der Ausbildung statt. Veranstaltungen können ab sofort in den Veranstaltungskalender eingetragen werden.
vbw | 01.12.22 | Information Berufsorientierung in Bayern mitgestalten
Das Berufswahl-SIEGEL zeichnet Schulen für ihre ganzheitliche Berufs- und Studienorientierung aus. Unterstützen Sie die Initiative und lernen Sie die wichtige Arbeit von Juror*innen kennen.
vbw | 01.12.22 | Information Auszeichnung der MINT-freundlichen Schulen in Bayern
Für ihre außergewöhnliche Nachwuchsförderung im MINT-Bereich wurden auf einer Feier am 24. November 2022 insgesamt 148 Schulen in Bayern geehrt. 97 Schulen erhielten die Auszeichnung "MINT-freundliche Schule", weitere 51 Schulen dürfen sich nun "Digitale Schule" nennen.
Information | 12/22 MINT-Herbstreport 2022: In Deutschland fehlen mehr als 320.000 MINT-Arbeitskräfte
Der MINT-Herbstreport 2022 zeigt, dass die Fachkräftelücke weiterhin wächst und dass Dekarbonisierung, Digitalisierung sowie der demographische Wandel den Bedarf noch zusätzlich steigern werden. Wir haben die wichtigsten Inhalte der Studie für Sie zusammengefasst.
29.11.22 | Projekt Technik - Zukunft in Bayern
In technischen Berufen fehlt es an Nachwuchs. Deshalb unterstützen bayme vbm die Initiative Technik Zukunft in Bayern als Hauptsponsoren, um bei Kindern und Jugendlichen technisch-naturwissenschaftliches Interesse so früh wie möglich zu fördern.
Information | 11/22 MINT-Talente in der Bewerbung erkennen: Das MINT-EC-Zertifikat
Das exklusive MINT-EC-Zertifikat, das mit dem Abiturzeugnis an MINT-EC-Schulen ausgehändigt wird, würdigt außergewöhnliche Leistungen von Schüler*innen im MINT-Bereich. Das Zertifikat soll den Unternehmen als Hinweis auf MINT-Talente dienen.
vbw | Information | 11/22 Abschlussveranstaltung von „sprungbrett into work – hop-on hop-off! im Tandem" in Augsburg
Beim Projekt „sprungbrett into work – hop-on hop-off! im Tandem“ meistern geflüchtete Schüler*innen der Berufsintegrationsklasse und Schüler*innen des Gymnasiums in Augsburg gemeinsam eine Praktikumswoche.
Information | 11/22 Bundeskonferenz „Schule MIT Wissenschaft“ begeistert MINT-Lehrkräfte
Vom 11. bis zum 13. November fand in München die Fortbildungskonferenz für MINT-Lehrer*innen statt, auf der Lehrkräfte und Wissenschaftler zusammenkommen. bayme vbm vbw waren in diesem Jahr Förderer der Veranstaltung.
09.11.22 | Information Online-Dialogrunde Sprungbrett hop-on hop-off
Schüler*innen des Gymnasiums Trudering lernten während der hop-on hop-off Praktikumswoche von Sprungbrett Bayern unterschiedliche Ausbildungsberufe in vier Münchner Unternehmen kennen. Zum Abschluss schilderten die Teilnehmer*innen ihre Erfahrungen in einer Online-Dialogrunde.
vbw | 06.10.22 | Information Akkreditierte duale Studiengänge in Bayern erhalten – Wissenschaftsministerium und Bayerische Wirtschaft ziehen an einem Strang
Die schwierige Akkreditierungssituation der dualen Studiengänge in Bayern muss gemeinsam gelöst werden. Wir appellieren an die bayerischen Hochschulen, alles dafür zu tun, die Marke "duales Studium in Bayern" zu erhalten.
vbw | 06.10.22 | Information Young Talents im Bereich Digital Forensics und Cyber Security
Das Munich Cyber Security Program (MCSP) vermittelt hochqualifizierte Studierende aus den USA für den Einsatz in mittelständischen und großen Unternehmen in Bayern. Es besteht auch 2023 die Möglichkeit, die Studierenden in den Unternehmen digital einzusetzen.
28.09.22 | Information Mädchenförderung im MINT-Bereich: Die Girls’Day Akademien 2022/23 in Bayern
Mit dem Beginn des neuen Schuljahres 2022/23 starten auch wieder die Girls’Day Akademien an 17 bayerischen Standorten in Bayern. Ein Jahr lang können Mädchen ihre technischen Fähigkeiten erproben und so ihre beruflichen Perspektiven im MINT-Bereich deutlich erweitern.
12.08.22 | Videocast Teilzeit-Ausbildung als Chance
Unsere Videocasts bieten kompakte Informationen zu diversen Inhalten der Aus- und Weiterbildung. Ein neuer Beitrag erläutert die Vorteile einer Teilzeit-Ausbildung und zeigt verschiedene Wege, Interessenten für diese spezielle Ausbildungsform zu finden.
02.08.22 | Projekt MINT 21-Initiative an bayerischen Realschulen
Die MINT21-Initiative fördert die qualitative Verbesserung des MINT-Unterrichts an bayerischen Realschulen und leistet damit einen entscheidenden Beitrag zur Fachkräftesicherung im MINT-Bereich.
Information | 07/22 Die MINIPHÄNOMENTA feiert 15-jähriges Jubiläum in Bayern
Die MINIPHÄNOMENTA in Bayern feierte ihr 15-jähriges Jubiläum bei der Von-Imhof-Grundschule. Der stellvertretende Hauptgeschäftsführer von bayme vbm, Dr. Christof Prechtl besuchte das Projekt am 15. Juli 2022 und würdigte das Engagement der Kinder, Eltern und Lehrer*innen.
Tool | 07/22 Berufsweg-Check: Der passende Weg zum Beruf - Ausbildung, Studium oder duales Studium?
Mithilfe des Tests erfahren Jugendliche, welcher Weg zum Beruf am besten zu ihnen passt: Berufsausbildung, Studium oder duales Studium. Der Multiple-Choice-Test prüft die individuelle Einstellung zu Themen wie Praxis- und Theoriebezug oder zur Lernbereitschaft.
Leitfaden | 07/22 Schnupperpraktikum – Erfolgsfaktor für die Nachwuchsgewinnung
Schnupperpraktika sind auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten eine gute Möglichkeit, potenzielle Auszubildende zu identifizieren und frühzeitig ans Unternehmen zu binden. Unser Leitfaden gibt Tipps, wie Sie solche Praktika erfolgreich planen, umsetzen und nachbereiten.
Leitfaden | 07/22 Chancen der Teilzeit-Ausbildung nutzen
Um Ausbildungsplätze zu besetzen, können Unternehmen auch eine Ausbildung in Teilzeit erwägen. In unserem Leitfaden erläutern wir, wie Sie geeignete Bewerber*innen für die Teilzeit-Ausbildung finden und erfolgreich zum Berufsabschluss führen.
12.07.22 | Projekt Girls' Day Akademie: Projekt zur Technikförderung von Mädchen
Die Verbände bayme vbm ermöglichen an sieben bayerischen Realschulen die sogenannte Girls' Day Akademie und fördern damit das Technikinteresse bei jungen Frauen.
08.07.22 | Projekt Planspiel Smart City der Bildungsinitiative Technik - Zukunft in Bayern
Bei dem Planspiel Smart City erarbeiten Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren Konzepte, die darüber Aufschluss geben, wie ihre Stadt in der Zukunft aussehen könnte.
30.06.22 | Projekt Die Praktikumsbörse sprungbrett-bayern.de
Die Online-Praktikumsbörse sprungbrett bayern ist ein Projekt, durch das Schüler*innen mit Unternehmen zusammengebracht werden. Es leistet einen Beitrag zur Berufsorientierung junger Menschen und zur Nachwuchsakquise von Unternehmen.
vbw | 02.06.22 | Projekt Lehrer in der Wirtschaft
Das Modellprojekt Lehrer in der Wirtschaft bietet Gymnasiallehrer*innen die Möglichkeit, für ein Jahr in die Wirtschaft zu gehen. Ihre Erkenntnisse und Erfahrungen können die Lehrer*innen direkt an ihre Schüler*innen weitergeben.
30.05.22 | Projekt Sprungbrett hop-on hop-off
Mit dem innovativen Berufsorientierungsprojekt Sprungbrett hop-on hop-off unterstützen bayme vbm Unternehmen bei der Nachwuchsakquise. Jugendliche können an fünf Schnuppertagen Einblicke in verschiedene Berufe und Branchen erhalten.
Leitfaden | 05/22 Wege zum M+E Nachwuchs
Unser Leitfaden gibt Anregungen dazu, wie Sie sich als attraktiver Arbeitgeber präsentieren, ihr Auswahlverfahren effektiv gestalten und wie es Ihnen gelingt, Auszubildende bereits vor dem Ausbildungsbeginn an das Unternehmen zu binden.
17.05.22 | Projekt M+E InfoTruck
Der M+E InfoTruck informiert Schüler*innen der achten bis zehnten Klasse an Haupt- und Realschulen über Ausbildungsberufe in der Metall- und Elektro-Industrie.
vbw | 29.04.22 | Information Informationen für Unternehmen zum Dualen Studium
Unternehmen können auf der Webseite von hochschule dual kostenlos für das eigene duale Studienangebot werben. Die Broschüre "Praxispartner werden" informiert über das duale Studium in Bayern, die Checkliste auf der Webseite bietet interessierten Unternehmen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Leitfaden | 04/22 Alle Ausbildungspotenziale erschließen – Unterstützungsangebote im Überblick
Auch leistungsschwächere Jugendliche haben oft großes Potenzial, das nur entdeckt und unterstützt werden muss. Unser aktualisierter Leitfaden dient als Wegweiser durch die vielen Unterstützungsangebote und gibt praktische Tipps für Ausbilder*innen.
29.03.22 | Projekt AusbildungsOffensive-Bayern: Vielfältige Informationen rund um die Ausbildung in der M+E Industrie
Unterstützung bei der Berufsorientierung für Jugendliche: Die Webseite der AusbildungsOffensive-Bayern bietet Schüler, Eltern, Lehrer und Betrieb die Möglichkeit, sich über die beruflichen Chancen und Möglichkeiten in der M+E Industrie zu informieren.
vbw | 25.03.22 | Information Internetplattform "Berufsorientierung Bayern" (BOBY) der Allianz für starke Berufsbildung in Bayern
Die Internetplattform "Berufsorientierung Bayern", kurz BOBY, der Allianz für starke Berufsbildung in Bayern richtet sich an ausbildungsinteressierte Menschen, Eltern und Lehrer*innen, aber auch an Unternehmen, die sich zum Thema Berufsorientierung und Ausbildung in Bayern informieren möchten.
vbw | 16.02.22 | Projekt Berufswahl-SIEGEL in Bayern
Das Berufswahl-SIEGEL zeichnet bayerische Schulen aus, die sich für eine ganzheitliche Berufsorientierung engagieren. Über Praktika, Betriebserkundungen und Projekte lernen Schüler*innen an SIEGEL-Schulen betriebliche Abläufe schon lange vor dem Berufsstart kennen.
15.02.22 | Projekt come with(me): Interessieren – Informieren – Ausprobieren
Durch ein Angebot von lehrplanorientierten, direkt umsetzbaren Unterrichtskonzepten fördert das Projekt "come with(me)" die langfristige Kooperation zwischen Mittel- bzw. Realschulen und Unternehmen der M+E Industrie.
Tool | 01/22 bayme vbm Berufseignungstest
Der bayme vbm Berufseignungstest unterstützt Sie bei der Auswahl geeigneter Bewerber für eine Ausbildung. Ab sofort steht Ihnen die neue Fassung des Tests zur Verfügung.
20.01.22 | Information DeinePerspektiven-Blog der AusbildungsOffensive-Bayern
Der DeinePerspektiven-Blog liefert spannende Facts rund um das Thema Ausbildung, inspirierende Zukunftstrends aus der Industrie sowie viele Tipps für alle Phasen im Bewerbungsprozess und in der Berufsorientierung.
07.12.21 | Information Registrierung Berufseignungstest
Hier können Sie sich für den bayme vbm Berufseignungstest registrieren, wenn Sie noch keine Zugangsdaten haben.
Datenbank | 11/21 Ausbildungsplatzbörse der AusbildungsOffensive-Bayern
Mitgliedsunternehmen von bayme vbm finden über die Ausbildungsplatzbörse der AusbildungsOffensive-Bayern den direkten Weg zu engagierten Nachwuchskräften. Unter anderem können sie hier kostenlos freie Ausbildungsplätze und Ausschreibungen für das duale Studium veröffentlichen.
25.11.21 | Information Die AusbildungsOffensive-Bayern unterstützt bei der Berufsorientierung: Info-Teams auf Tour in Bayern
Die Info-Teams der AusbildungsOffensive-Bayern informieren in ganz Bayern über die beruflichen Chancen und Möglichkeiten in der bayerischen M+E Industrie.
vbw | 20.09.21 | Projekt MINT 21-Initiative an bayerischen Realschulen
Die MINT 21-Initiative für Realschulen ist eine die demografische Entwicklung berücksichtigende MINT-Förderung und damit eine Initiative zur Begegnung des Fachkräftemangels.
Tool | 06/21 Weiterentwickelter BerufsCheck(me) hilft bei Azubiauswahl
Der BerufsCheck(me) der AusbildungsOffensive-Bayern hilft Jugendlichen, einen passenden M+E Ausbildungsberuf zu finden. Das dabei erworbene Zertifikat bietet Unternehmen eine gute Möglichkeit, geeignete Bewerber*innen zu erkennen. Ende 2022 ging eine optimierte Version des Tests online.