Projekte

Projekte (27)

5-Euro-Business

Seit über 20 Jahren ermöglicht das Projekt Studierenden in Bayern für ein Semester in die Rolle von Jungunternehmer*innen zu schlüpfen. Bis heute sind Unternehmensideen aus dem 5-Euro-Business auf dem Markt erfolgreich.

OnlineProjektabschluss "Assistierte Ausbildung digital"

Vier Jahre lang unterstützte das Modellprojekt „Assistierte Ausbildung (AsA) digital“ Ausbildungen mit digitalen Tools, um so vor allem im ländlichen Raum neue Zielgruppen für die Ausbildung zu erschließen und Ausbildungsabbrüche zu reduzieren. Die Projektpartner ziehen eine positive Bilanz.

sprungbrett into work für geflüchtete Menschen aus der Ukraine

Am 29. März 2022 ist die Plattform „sprungbrett into work für geflüchtete Menschen aus der Ukraine“ an den Start gegangen. Die Stellenbörse bringt Unternehmen und Geflüchtete aus der Ukraine zusammen. Außerdem finden Sie auf der Website hilfreiche Informationen rund um die Arbeitsmarktintegration.

digital.ING

Mit dem Projekt digital.ING fördern bayme vbm und vbw gemeinsam mit dem Wissenschaftsministerium die Weiterbildung an den bayerischen staatlichen Hochschulen und Universitäten. Mit hochwertigen Zertifikatsangeboten können sich Ingenieur*innen und Techniker*innen IT und digitale Kompetenzen aneignen.

Technik - Zukunft in Bayern

In technischen Berufen fehlt es an Nachwuchs. Deshalb unterstützen bayme vbm die Initiative Technik Zukunft in Bayern als Hauptsponsoren, um bei Kindern und Jugendlichen technisch-naturwissenschaftliches Interesse so früh wie möglich zu fördern.

Girls' Day Akademie: Projekt zur Technikförderung von Mädchen

Die Verbände bayme vbm ermöglichen an sieben bayerischen Realschulen die sogenannte Girls' Day Akademie und fördern damit das Technikinteresse bei jungen Frauen.

Planspiel Smart City der Bildungsinitiative Technik - Zukunft in Bayern

Bei dem Planspiel Smart City erarbeiten Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren Konzepte, die darüber Aufschluss geben, wie ihre Stadt in der Zukunft aussehen könnte.

Die Praktikumsbörse sprungbrett-bayern.de

Die Online-Praktikumsbörse sprungbrett bayern ist ein Projekt, durch das Schüler*innen mit Unternehmen zusammengebracht werden. Es leistet einen Beitrag zur Berufsorientierung junger Menschen und zur Nachwuchsakquise von Unternehmen.

Sprungbrett hop-on hop-off

Mit dem innovativen Berufsorientierungsprojekt Sprungbrett hop-on hop-off unterstützen bayme vbm Unternehmen bei der Nachwuchsakquise. Jugendliche können an fünf Schnuppertagen Einblicke in verschiedene Berufe und Branchen erhalten.

Otto-Meyer-Stiftung

Die Otto-Meyer-Stiftung fördert die berufliche Aus- und Weiterbildung. Sie gewährt begabten Nachwuchskräften aus den Reihen der vbm Mitglieder Voll- und Teilstipendien oder Zuschüsse zur Ausbildung an Hochschulen und Universitäten.

M+E InfoTruck

Der M+E InfoTruck informiert Schüler*innen der achten bis zehnten Klasse an Haupt- und Realschulen über Ausbildungsberufe in der Metall- und Elektro-Industrie.

NewNormal in der Lehre

Die erste Förderrunde des neuen Projektes "NewNormal in der Lehre" startete Anfang Mai 2022. Mit der Förderung sollen erprobte digitale Lehr- und Lernformate und Tools sinnvoll in die Präsenzlehre an den Hochschulen integriert werden.

AusbildungsOffensive-Bayern: Vielfältige Informationen rund um die Ausbildung in der M+E Industrie

Unterstützung bei der Berufsorientierung für Jugendliche: Die Webseite der AusbildungsOffensive-Bayern bietet Schüler, Eltern, Lehrer und Betrieb die Möglichkeit, sich über die beruflichen Chancen und Möglichkeiten in der M+E Industrie zu informieren.

Frauen in Führungspositionen

Die bayerischen Arbeitgeberverbände haben in Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft das Projekt "Frauen in Führungspositionen" entwickelt.

come with(me): Interessieren – Informieren – Ausprobieren

Durch ein Angebot von lehrplanorientierten, direkt umsetzbaren Unterrichtskonzepten fördert das Projekt "come with(me)" die langfristige Kooperation zwischen Mittel- bzw. Realschulen und Unternehmen der M+E Industrie.

Feuerwehr: Förderung der Jugend

Die Feuerwehr leistet einen wertvollen Beitrag im Bereich der außerschulischen Jugendarbeit. bayme vbm vbw unterstützen sie dabei.

Technik bewegt – Bewegung durch Sport

Den Schwung sportlicher Aktivitäten auf die Motivationsförderung der naturwissenschaftlichen Fächer zu projizieren, ist Ziel des Projekts "Technik bewegt – Bewegung durch Sport", das der Bayerische Sikiverband zusammen mit bayme vbm vbw initiiert hat.

Chance Teilqualifizierung

Teilqualifizierungen bieten die Möglichkeit, bedarfsgerecht im eigenen Betrieb auszubilden. Ausführliche Informationen können Sie der aktualisierten Broschüre "Chance Teilqualifizierung" entnehmen.

wissenswerkstatt Schweinfurt e. V.

bayme vbm beteiligen sich an der Bildungsinitiative wissenswerkstatt Schweinfurt e. V.

Projekte der vbw

Netzwerk Q 4.0 verlängert – Netzwerk zur Qualifizierung des Berufsbildungspersonals

Das Projekt Netzwerk Q 4.0 vermittelte Ausbilder*innen und Bildungspersonal viele Kompetenzen, die der digitale Wandel in ihrem Bereich erfordert. Nun wurde das Projekt verlängert. Wir geben einen Überblick.

Taskforce Fachkräftesicherung FKS+

Die Taskforce Fachkräftesicherung+ bietet Unternehmen bayernweit ein kostenloses und individuelles Serviceangebot rund um das Thema Fachkräftesicherung. Der Kurzfilm Taskforce FKS+ stellt die zentralen Services des Projekts vor.

Lehrer in der Wirtschaft

Das Modellprojekt Lehrer in der Wirtschaft bietet Gymnasiallehrer*innen die Möglichkeit, für ein Jahr in die Wirtschaft zu gehen. Ihre Erkenntnisse und Erfahrungen können die Lehrer*innen direkt an ihre Schüler*innen weitergeben.

vbw fördert das Science on Stage Festival 2023 in Bayreuth

vbw und bayme vbm unterstützen das Science on Stage Festival 2023 in Bayreuth. Bei dem Festival kommen Lehrkräfte aus ganz Deutschland und Europa zusammen, um sich auf einer Bildungsmesse, Workshops und Präsentationen über gelungene Unterrichtskonzepte auszutauschen.

Chance Berufsabschluss in Teilzeit

Das Projekt „Chance Berufsabschluss in Teilzeit“ ist gestartet. An drei Standorten können Sie auch jetzt noch Teilnehmer*innen für Ausbildung oder Umschulung in Teilzeit kennenlernen!

Berufswahl-SIEGEL in Bayern

Das Berufswahl-SIEGEL zeichnet bayerische Schulen aus, die sich für eine ganzheitliche Berufsorientierung engagieren. Über Praktika, Betriebserkundungen und Projekte lernen Schüler*innen an SIEGEL-Schulen betriebliche Abläufe schon lange vor dem Berufsstart kennen.

Unterrichtsmaterialien zur Studien- und Berufsorientierung im P-Seminar veröffentlicht

Am 21. November 2019 wurde die dritte, überarbeitete Auflage des Handbuchs „Studien- und Berufswahl begleiten!" veröffentlicht. Gemeinsam mit den Projektpartnern unterstützt die vbw damit nachhaltig die Lehrkräfte an bayerischen Gymnasien.

MINT 21-Initiative an bayerischen Realschulen

Die MINT 21-Initiative für Realschulen ist eine die demografische Entwicklung berücksichtigende MINT-Förderung und damit eine Initiative zur Begegnung des Fachkräftemangels.