Kontakt in Ihrer Geschäftsstelle
Sobald Sie sich eingeloggt haben, finden Sie hier die passende Kontaktperson in Funktion Ihrer Geschäftsstelle vor Ort.
Log-in
Autor*in des Beitrags
Sarah Schmoll
Integration von Geflüchteten, MINT-Talentförderung, Projekte
+49 (0)89-551 78-218 E-Mail senden28.09.22 | Ausbildung + PE | Information
Mädchenförderung im MINT-Bereich: Die Girls’Day Akademien 2022/23 in Bayern
Mit dem Beginn des neuen Schuljahres 2022/23 starten auch wieder die Girls'Day Akademien an 17 bayerischen Gymnasien und Realschulen und bringen Mädchen die Welt der Technik näher. Das gemeinsame Projekt von bayme vbm, der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit und des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie möchte Mädchen mit gezielter Berufsorientierung für eine Karriere in der M+E Industrie begeistern. Bertram Brossardt betont zum Projektbeginn: „Derzeit sind rund 25 Prozent der Beschäftigten in der bayerischen M+E Industrie weiblich. Wir wollen diesen Anteil erhöhen, indem wir mit frühzeitiger Berufsorientierung die Technikbegeisterung von Frauen schon in jungen Jahren wecken und sie auf die vielfältigen Karrierechancen in der bayerischen M+E Industrie aufmerksam machen.“
Win-Win für Schülerinnen und Unternehmen
Die Kooperation mit Unternehmen aus der Metall- und Elektroindustrie ist ein zentraler Bestandteil des Programmes. Die Schülerinnen können Unternehmen aus der Region kennenlernen und sich über Ausbildungsberufe und duale Studiengänge informieren. Zudem lernen sie auch Tätigkeiten aus M+E Berufen praxisnah kennen. Unternehmen haben die Möglichkeit, sich im Rahmen der Kooperation den potenziellen Azubis als attraktive Arbeitgeber zu präsentieren.