Kontakt in Ihrer Geschäftsstelle

Sobald Sie sich eingeloggt haben, finden Sie hier die passende Kontaktperson in Funktion Ihrer Geschäftsstelle vor Ort.

Autor*in des Beitrags

Volker Leinweber

Geschäftsführer, Leiter der Abteilung Volks- und Außenwirtschaft

+49 (0)89-551 78-133 +49 (0)173-573 89 25 E-Mail senden
Mittwoch, 08.11.2023
18:30 bis 19:30 Uhr

hbw | Haus der Bayerischen Wirtschaft, Europasaal
Max-Joseph-Straße 5
80333 München

Termin im Kalender speichern
Webcode
WE10300

Programm PDF

Infos herunterladen

08.11.23 | International | Kooperation | München/Online

Das China-Dilemma – zwischen Chancen, Risiken und Abhängigkeiten

Unsere Wirtschaftsbeziehungen zur Volksrepublik China werden zunehmend kritisch hinterfragt. Chinas Positionierung hinsichtlich Russlands Krieg in der Ukraine wirft Fragen in Bezug auf die Verlässlichkeit Chinas als Partner auf. Zudem setzt China vermehrt auf wirtschaftliche Zwangsmaßnahmen, um seine Interessen zu verfolgen.

In Konfliktsituationen könnten einseitige Abhängigkeiten Deutschlands missbraucht werden. Hinzu kommt, dass Bayern und Deutschland durch die Integration in die internationalen Handels- und Investitionsströme automatisch in das Spannungsfeld zwischen China und den USA geraten. Zugleich bleibt China ein wichtiger Absatz- und Beschaffungsmarkt für die bayerische und deutsche Wirtschaft.

Zusammen mit Expert*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft beleuchten die vbw und der Bayerische Rundfunk, wie Bayern und Deutschland ihre Abhängigkeiten reduzieren und gleichzeitig die Wirtschaftsbeziehungen zu China aufrechterhalten können.

Die Veranstaltung findet in Präsenz statt und wird zugleich online gestreamt. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Zugangslink per E-Mail.

Programm

18:30

Podiumsdiskussion

Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer, vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V., München

Dr. Saskia Hieber, Dozentin für Internationale Politik mit Schwerpunkt Asien-Pazifik, Akademie für Politische Bildung, Tutzing

Wilfried Breuer, General Manager / Geschäftsführer , Maschinenfabrik Reinhausen GmbH

Prof. Dr. Xuewu Gu, Inhaber des Lehrstuhls für Internationale Beziehungen der Universität Bonn und Direktor des Center for Global Studies Bonn

18:30

Moderation

Christine Bergmann, Bayerischer Rundfunk

19:30

Ende der Veranstaltung

+dsgvo+
DSGVO-Hinweis

Bitte beachten Sie, dass bei der Veranstaltung fotografiert / gefilmt und das Bildmaterial ggf. im Internet oder in einer unserer Publikationen veröffentlicht wird.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DS-GVO. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO dieser Ver­arbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen können. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Inte­ressen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Der Widerspruch ist zu richten an:
bayme vbm
Max-Joseph-Str. 5
80333 München
E-Mail: datenschutz@baymevbm.de

Weitere Informationen zum Datenschutz, insbesondere den Informationen gem. Art. 13/14 DS-GVO, finden Sie unter www.baymevbm.de/02dsv