Information | 01/23 Tarifabschluss der Zeitarbeitsbranche
Die Tarifvertragsparteien der Zeitarbeitsbranche haben sich am 13. Januar 2023 auf einen Tarifabschluss mit einer Laufzeit von 15 Monaten verständigt. Wir erläutern die Inhalte in einem Überblick.
Position | 09/22 Gewerkschaftsbonus verhindern
Gewerkschaftsboni sollen Gewerkschaftsmitgliedern bestimmte Vorteile gegenüber nichtorganisierten Arbeitnehmern einräumen. Sie sind ein tarifpolitischer Irrweg und verringern die Akzeptanz von Tarifverträgen. Die Tarifbindung kann und muss durch wettbewerbsfähige Tarifverträge gesichert werden.
vbw | 26.08.22 | Position Tarifautonomie wahren – Tarifbindung stärken
Die vbw setzt sich für die Wahrung der Tarifautonomie ein und wirbt für eine hohe Tarifbindung. Doch die Tarifbindung ist kein Selbstzweck. Die Tarifvertragsparteien müssen eigenständig für wettbewerbsfähige Tarifverträge sorgen und dabei auch die negative Koalitionsfreiheit wahren.
Information | 07/22 vbm und IG Metall Bayern vereinbaren Tarifvertrag zur Integration Geflüchteter
Die Tarifvertragsparteien der bayerischen Metall-und Elektroindustrie haben einen Tarifvertrag abgeschlossen, der die Integration Geflüchteter erleichtern soll. Wir stellen den Tariftext und eine Muster-Betriebsvereinbarung zur Verfügung.
10.06.22 | Position Tarifverträge und demografischer Wandel
Wir erläutern Ihnen die tarifvertraglichen Regelungen, die sich mit dem demografischen Wandel befassen.
Position | 06/22 Arbeit und Leben – Lebensphasen tariflich gestalten
Bei der Gestaltung tariflicher Arbeitsbedingungen müssen die Interessen von Arbeitgeber und Arbeitnehmer sinnvoll miteinander in Einklang gebracht werden. Flexible Arbeitszeitkonten oder auch Langzeitkonten erweisen sich hier als sinnvolle Instrumente.
Position | 06/22 Der M+E Tarifvertrag der Zukunft
Der M+E Tarifvertrag der Zukunft muss auf viele aktuelle Herausforderungen reagieren, unter anderem auf die Digitalisierung, die Globalisierung und die Corona-Pandemie.
16.03.22 | Position Neue Methoden der Konfliktlösung
Wir treten für neue Methoden der Konfliktlösung an Stelle des überkommenen Kampfmittels Streik ein.
Position | 03/22 Zukunftsorientierte Lohnpolitik
Die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit erfordert eine zukunftsorientierte Lohnpolitik der Tarifvertragsparteien. Unsere Position erläutert die Forderungen des vbm.
Position | 03/22 Mehr Flexibilität – Anforderungen an tarifliche Arbeitsbedingungen
Die Unternehmen stehen in einem immer größeren Wettbewerb, dem auch die tariflichen Arbeitsbedingungen Rechnung tragen müssen. Die Flexibilisierungsmöglichkeiten im Flächentarifvertrag müssen ausgeweitet werden. Wir erläutern die Stellschrauben für flexible Tarifregelungen.
04.03.22 | Position Arbeitszeitflexibilisierung im Flächentarif maximieren
Die Bewältigung der angespannten Wirtschaftslage gelingt nur mit Kostenentlastungen und höherer Flexibilität. Das Positionspapier erläutert die notwendigen Änderungen und bündelt unsere Forderungen nach mehr Arbeitszeitflexibilisierung in den Tarifverträgen der bayerischen M+E Industrie.