Kontakt in Ihrer Geschäftsstelle
Sobald Sie sich eingeloggt haben, finden Sie hier die passende Kontaktperson in Funktion Ihrer Geschäftsstelle vor Ort.
Log-in
Autor*in des Beitrags
Maria Gargerle
ServiceCenter Arbeitswissenschaft / Arbeitssicherheit
+49 (0) 89-55 178-284 +49 (0) 172-869 52 41 E-Mail sendenHotline Arbeitssicherheit
+49 (0) 89-551 78-400
Personal | Information | 02/25
Psychisch gesund am Arbeitsplatz – Unsere Leistungen
Im Themenbereich Psychisch gesund am Arbeitsplatz bieten wir eine Vielzahl an Veranstaltungen und Services an. Hier finden Sie einen Überblick.
Digitale Workshop-Reihe Arbeits- und Organisationspsychologie
Mit unserer Workshop-Reihe informieren wir Sie über aktuelle Erkenntnisse und anwendbare Tools für Ihren Arbeitsalltag. Erfahrene Psycholog*innen widmen sich in den Webinaren jeweils unterschiedlichen Faktoren rund um Arbeitsorganisation und Arbeitsplatz. Die Reihe richtet sich in erster Linie an Führungskräfte, Personalverantwortliche und Geschäftsführer*innen. Weitere Informationen + Anmeldung
Online-Training Psychisch gesund am Arbeitsplatz – Grundlagen
Unser zweistündiges OnlineTraining vermittelt Führungskräften und HR-Verantwortlichen in kompakter Form, wie Sie psychische Belastungen bei Mitarbeiter*innen erkennen und präventiv bzw. konstruktiv damit umgehen können. Weitere Informationen + Anmeldung
Präsenz-Workshop Psychisch gesund am Arbeitsplatz - Schwierige Gespräche führen / Gesund führen
Der ganztägige Workshop greift dieselben Themen auf wie das Online-Training, arbeitet sie jedoch detaillierter aus. Zudem gibt es hier umfassende Informationen zum jeweiligen Schwerpunktthema sowie eine kollegiale Fallsupervision, in der konkrete Herausforderungen aus dem Unternehmensalltag unter Anleitung einer Psychologin diskutiert und Lösungen dafür erarbeitet werden. Weitere Informationen + Anmeldung
Präsenz-Workshop Psychisch gesund am Arbeitsplatz – Einblick in die klinische Praxis
Für diesen Workshop arbeiten wir mit der Schön Klinik zusammen; er findet direkt in einer Klinik mit psychosomatischem Schwerpunkt statt. Damit geben wir Ihnen unmittelbare Einblicke in das Therapie-Geschehen in einer Fachklinik.
Sie haben die Möglichkeit, sich mit Patient*innen und behandelnden Ärzt*innen auszutuschen. Zudem gibt es Raum für die Besprechung konkreter Fälle aus Ihrem Arbeitsalltag. Weitere Informationen + Anmeldung
InhouseTraining Psychisch gesund am Arbeitsplatz
Unser IHT zum Thema psychische Gesundheit erhält einen neuen Titel, hat sich aber inhaltlich nicht verändert. Es wird weiterhin als ganztägige Päsenzveranstaltung angeboten, oder alternativ in verkürzter Form als zweistündiges Digitalformat.
Inhaltlich orientiert sich das IHT am Online-Training Psychisch gesund am Arbeitsplatz - Grundlagen bzw. am Präsenzworkshop. Im Präsenz-IHT haben Sie zudem die Möglichkeit, aus einem von vier Vertiefungsmodulen auszuwählen. Weitere Informationen + Anmeldung
Psychologische*r Ersthelfer
Psychische Krisensituationen im Unternehmen können Betroffene traumatisieren. Eine frühzeitige Ansprache durch geschulte Ersthelfer*innen kann helfen, die Gesundheit der Betroffenen zu stabilisieren sowie Langzeitfolgen wie Leistungsabfall, Vermeidungsverhalten, Krankschreibung oder gar Berufsaufgabe zu verhindern.
Mit Trainings , InhouseTrainings , einem regelmäßigen digitalen Erfahrungsaustausch sowie Vertiefungsworkshops mit Rollenspielen und Praxis-Übungen befähigen wir die Teilnehmer*innen, psychisch belastete Menschen in Notsituationen bestmöglich zu unterstützen.
Digitaler Erfahrungsaustausch Psychisch gesund am Arbeitsplatz
Hier haben Sie die Möglichkeit, aktuelle Herausforderungen aus Ihrem betrieblichen Umfeld zu besprechen und mit Teilnehmer*innen aus anderen Unternehmen zu diskutieren. Moderiert wird der Austausch von einer Diplom-Psychologin, die dabei hilft, Lösungsmöglichkeiten zu entwicklen. Weitere Informationen + Anmeldung
Beratung für Führungskräfte und HR-Verantwortliche
Eine erfahrene Psychologin steht als Coach bei akuten Herausforderungen beim Umgang mit psychisch belasteten Mitarbeitern zur Verfügung. Dieses Angebot richtet sich jedoch ausdrücklich nicht an Arbeitnehmer, die selbst psychische belastet sind. Weitere Informationen stellen wir Ihnen zeitnah zur Verfügung. Weitere Informationen