Ungeplante Fehlzeiten verursachen in deutschen Unternehmen hohe Kosten. Schätzungen der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAUA) zufolge verursachte die Zahl von 700,6 Millionen AU-Tagen im Jahr 2020 volkswirtschaftliche Produktionsausfälle in Höhe von 87 Milliarden bzw. 144 Milliarden Euro Ausfall an Produktion und Bruttowertschöpfung (BMAS und BAuA 2021). Das macht ungeplante Fehlzeiten nicht nur zu einem betriebswirtschaftlichen, sondern auch zu einem volkswirtschaftlichen Problem.
Eine Fehlzeitenanalyse kann mit wenig Aufwand einen Überblick zur Abwesenheitsquote und deren Entwicklung liefern. Unser Merkblatt fasst die wichtigsten Instrumente zur Analyse und Bewertung fehlzeitenassoziierter Daten und stellt mögliche Maßnahmen vor.