Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein
Sie haben keine Login-Daten?
Das Gesetz zur Umsetzung der europäischen Arbeitsbedingungen-Richtlinie ist zum 01. August 2022 in Kraft getreten. Ergänzend zu unserem Webinar-Mitschnitt stellen wir Ihnen jetzt auch Mustertexte zur Verfügung.
Seit 01. August 2022 gelten neue Nachweispflichten zum Arbeitsvertrag gemäß Nachweisgesetz. In unserer Broschüre erläutern wir die gesetzlichen Pflichten und geben praktische Tipps zur Umsetzung.
Recht
In unserem ServiceCenter Recht finden Sie Mustervorlagen zu unbefristeten Arbeitsverhältnissen.
Hier finden Sie Mustervorlagen zu befristeten Arbeitsverhältnissen.
Hier finden Sie Mustervorlagen zu Sonderformen der Beschäftigung.
Hier finden Sie Mustervorlagen zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses.
Hier finden Sie Mustervorlagen zu verschiedenen Themen.
Wir passen unsere Muster laufend an die aktuelle Gesetzgebung und Rechtsprechung an. Unsere neuesten Vorlagen berücksichtigen auch die Änderungen des Nachweisgesetzes.
Die neue Handreichung der BDA gibt einen Überblick über die arbeitsrechtlich relevanten Regelungen des Geschäftsgeheimnisgesetzes und bietet Hilfestellungen bei der praktischen Umsetzung im Unternehmen.
Am 19. Juli 2022 fand unser insgesamt dreistündiges Webinar zu den Grundlagen des Arbeitsrechts statt. Wir stellen Ihnen einen Mitschnitt sowie die Unterlagen des Webinars zur Verfügung.
Die Berichterstatterin Elisabetta Gualmini (S&D / Italien) legte einen Entwurf für einen Bericht zur Plattformarbeit-Richtlinie vor. Anschließend konnten die Abgeordneten des Europäischen Parlaments eigene Änderungsvorschläge einbringen. Wir informieren über die Anträge.
Die Berichte für das zweite Quartal 2022 sind nun in unserer Datenbank online geschaltet. Sie können jetzt auf aktuelle Entscheidungen aus dem Arbeitsrecht zugreifen und sich eine persönliche Übersicht zusammenstellen.
Info Recht Broschüren
Das sogenannte Pflegebonusgesetz (Gesetz zur Zahlung eines Bonus für Pflegekräfte in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen) wurde erneut bis zum 31. Dezember 2022 verlängert. Ebenfalls verlängert wurden unter anderem auch die pandemiebedingten Erleichterungen bei Pflegezeit und Familienpflegezeit.
In der zunehmend vernetzten Wirtschaftswelt benötigen immer mehr ausländische Führungskräfte Kenntnisse im deutschen Arbeitsrecht. Unsere Publikation vermittelt in englischer Sprache die Grundlagen des Individualarbeitsrechts, des Betriebsverfassungsrechts und des Drittpersonaleinsatzes.
Am 30. Juli 2020 trat das reformierte Arbeitnehmer-Entsendegesetz in Kraft. Der vorliegende Praxisleitfaden informiert über die wesentlichen Neuregelungen und gibt Tipps für ihre Umsetzung.
Die vom Bundesarbeitsgericht (BAG) entwickelten Grundsätze zur Verteilung der Darlegungs- und Beweislast für die Leistung von Überstunden durch den Arbeitnehmer und deren Veranlassung durch den Arbeitgeber werden nicht verändert.
Nach einem neuen Urteil des Bundesarbeitsgerichts muss der Arbeitgeber auch über den Zusatzurlaub für Schwerbehinderte in einem Hinweisschreiben informieren. Unsere Mustervorlage unterstützt Sie dabei, dieser Verpflichtung nachzukommen.
In der aktualisierten Version des Merkblatts finden Sie die aktuellen Corona-bedingten Neuerungen zum Kurzarbeitergeldbezug. Sie treten zum 01. April 2022 in Kraft und sind befristet bis 30. Juni 2022.
Firmeneigenes Know-how schafft oft entscheidende Wettbewerbsvorteile. Unser Leitfaden informiert über die Besonderheiten des Gesetzes zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen (GeschGehG) und bietet zudem eine Mustervereinbarung.
Unser Leitfaden gibt einen Überblick über die Mindestanforderungen, die die Whistleblower-Richtlinie an die Unternehmen stellt.
Das Gesetz zur Förderung der Entgelttransparenz ist für Unternehmen mit Berichts- und Informationspflichten verbunden. Wir stellen Arbeitshilfen zur Verfügung, die die Umsetzung des Gesetzes in der betrieblichen Praxis erleichtern.
Dieser Artikel leitet auf das IHT "Basics of German Labour Law" weiter.
Dieser Artikel leitet auf das IHT "Arbeitsrecht für Praiktiker - mit und ohne Tarifbezug" weiter.
Dieser Artikel leitet auf das IHT "AGG für Praktiker" weiter.
Arbeitgeber sind verpflichtet, bestimmte Gesetze und Verordnungen an geeigneter Stelle im Betrieb auszuhängen oder zur Einsicht auszulegen. Wir haben für Sie alle relevanten Bestimmungen in einer Broschüre zusammengefasst.
Unsere Broschüre zeigt Wege zur Beschäftigung von Geflüchteten und gibt Hinweise zu Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen.
Aufgrund des Mindestlohngesetzes müssen die Arbeitgeber überprüfen, ob sie ihren Mitarbeitern einen ausreichenden Stundenlohn zahlen. Wir haben hierfür ein Rechentool entwickelt.
Unser Leitfaden erscheint in aktualisierter Auflage und berücksichtigt nun auch das neue Lieferketten-Sorgfaltspflichtengesetz. Er bietet Unternehmen ein detailliertes Kompendium, das alle Rechtsgebiete umfasst, die für Compliance-Verstöße anfällig sind.
In Betrieben ohne Betriebsrat kann die Kurzarbeit durch eine vertragliche Zusatzvereinbarung mit dem Arbeitnehmer eingeführt werden. Ein entsprechendes Musterformular finden Sie am Artikel zum Download.
Eine rechtssichere betriebliche Arbeitszeitgestaltung ist nur möglich, wenn Führungskräfte die Wechselwirkungen der vielfältigen Regelungen kennen und beherrschen. Unser neues Inhouse-Training vermittelt die erforderlichen Kenntnisse und steht Ihnen mit und ohne Tarifbezug zur Verfügung.
Der BDA-Praxisleitfaden wurde nun auch in die englische Sprache übertragen. Er informiert über die wesentlichen Neuregelungen zum Arbeitnehmer-Entsendegesetz und gibt Hinweise für die Praxis.
Smartphone, Tablets und Laptops sind aus dem beruflichen und privaten Alltag mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Damit verbunden sind viele Fragen - vom Arbeitszeitrecht über den Datenschutz bis hin zum Arbeitsschutz. Mit unserem neuen Tool gestalten Sie schnell und sicher eine Vorlage für Ihre Ver
Bei der Beschäftigung von Menschen mit Behinderung stehen Arbeitgeber im Unternehmensalltag häufig vor arbeitsrechtlichen Herausforderungen. Unser Leitfaden erläutert die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie alle relevanten Formalitäten und Richtlinien.
Unsere Jurist*innen beraten Sie in arbeitsrechtlichen Fragen und vertreten Ihr Unternehmen gerichtlich wie außergerichtlich. Unsere Geschäftsstellen sichern regionale Erreichbarkeit.
Die Anforderungen, die Gesetz, Tarifverträge und Rechtsprechung an die Gestaltung von Arbeitsverträgen stellen, werden immer höher. Fehlerhafte Vertragsgestaltungen können für den Arbeitgeber teuer werden. Mit unserem Tool können Sie personalisierte Arbeitsverträge schnell und sicher gestalten.
Kontakt in Ihrer Geschäftsstelle
Sobald Sie sich eingeloggt haben, finden Kontaktformular Sie hier die passende Kontaktperson in Funktion Ihrer Geschäftsstelle vor Ort.
Log-in
Leitung des ServiceCenters
Julius Jacoby
Arbeitsrecht, Wirtschaftsrecht, Internationales Recht
bayme vbmTeams vor Ort
Kontaktformular