Publikationen
Aktuelle Publikationen



- u
Info Recht
Brückenteilzeit
Wir informieren Sie über den Anspruch auf Brückenteilzeit und weitere Neuregelungen im Teilzeitrecht. Mehr nach Login
- u
Info Recht
Arbeitszeugnisse ausstellen und beurteilen
Trotz gesetzlicher Vorgaben gibt es bei Arbeitszeugnissen immer noch hinreichende Freiräume zur Gestaltung. Hilfestellungen finden Sie in der aktualisierten ... Mehr nach Login
- u
Info Recht
Social Media und Arbeitsrecht
Unsere Info Recht Broschüre bietet Unternehmen Orientierung beim Erstellen ihrer Social Media Guidelines für einen einheitlichen Online-Auftritt im Internet. ... Mehr nach Login
- u
Info Recht
Kurzarbeit – Arbeits- und Sozialversicherungsrecht
Unsere Info Recht Broschüre erläutert die rechtliche Umsetzung der Kurzarbeit und alle (befristeten) Neuerungen zum Kurzarbeitergeld. Mehr nach Login
- u
Info Recht
Besonderheiten bei der Beschäftigung ausländischer Mitarbeiter
Unsere Broschüre unterstützt Sie bei arbeitsrechtlichen Herausforderungen, die in der Zusammenarbeit von Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen entstehen können. Mehr nach Login
- u
Info Recht
Die Änderungskündigung
Wenn Änderungskündigungen erforderlich werden, bestehen oftmals rechtliche Unsicherheiten. Die aktuellsten Entscheidungen finden Sie in unserer aktualisierten ... Mehr nach Login
- u
Info Recht
Asylrecht und Beschäftigung von geflüchteten Menschen
Unsere Broschüre zeigt Wege zur Beschäftigung von Geflüchteten und gibt Hinweise zu Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen. Mehr nach Login
- u
Info Recht
Beschäftigung von Rentnern
Die Broschüre beleuchtet die unterschiedlichen rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten einer zeitlich befristeten Beschäftigung von Rentnern, einschließlich der ... Mehr nach Login
- u
Info Recht
Entgelttransparenzgesetz – Rechte und Pflichten der Arbeitgeber
In unserer Info Recht Broschüre erläutern wir die Regelungen des Entgelttransparenzgesetzes und geben Tipps für die Umsetzung in Ihrem Unternehmen. Mehr nach Login
- u
Info Recht
Arbeitszeit
Das Arbeitszeitrecht gehört zu den täglichen Herausforderungen der Personalarbeit. In unserer Broschüre erklären wir den Rechtsrahmen und das Zusammenspiel von ... Mehr nach Login
- u
Info Recht
Arbeitsverhältnis zum Jahreswechsel 2021/2022
Personalverantwortliche müssen zum Jahresende zahlreiche arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Fragen klären. Unsere Broschüre gibt Hinweise für den ... Mehr nach Login
- u
Info Recht
Die personenbedingte Kündigung
Unsere Info Recht Broschüre informiert Sie über den richtigen Umgang mit der personenbedingten Kündigung und identifiziert typische Fehlerquellen in der ... Mehr nach Login
- u
Info Recht
Die Wahlen der Jugend- und Auszubildendenvertretungen
Unsere Broschüre gibt Ihnen einen Überblick über das Wahlverfahren und vermittelt die wesentlichen rechtlichen Details zur Begleitung der Wahl auf Arbeitgeberseite. Mehr nach Login
- u
Info Recht
Familienbedingte Arbeitsfreistellung
Unsere Broschüre erläutert die rechtlichen Rahmenbedingungen für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf und beschreibt unterschiedliche Wege zu ... Mehr nach Login
- u
Info Recht
Aufhebungsverträge im Arbeitsrecht
Für die Beendigung von Arbeitsverhältnissen ist eine Vielzahl rechtlicher Bestimmungen zu beachten. Unsere Info Recht Broschüre "Aufhebungsverträge im ... Mehr nach Login
- u
Info Recht
Geringfügige Beschäftigung
Unsere Info Recht Broschüre gibt Ihnen einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen der Geringfügigen Beschäftigung und informiert Sie über aktuelle ... Mehr nach Login
- u
Info Recht
Privatnutzung von Internet und E-Mail am Arbeitsplatz
Unsere Info Recht Broschüre befasst sich mit den rechtlichen Fragestellungen und erläutert praxisgerechte Lösungsansätze für den Themenkomplex der Privatnutzung ... Mehr nach Login
- u
Info Recht
Zielvereinbarungen
Zielvereinbarungen gewinnen im Unternehmensalltag immer mehr an Bedeutung. Unsere Info Recht Broschüre gibt Ihnen einen Überblick über die wesentlichen ... Mehr nach Login
- u
Info Recht
Das Recht der Fachkräftezuwanderung
Mit unserer Broschüre bieten wir Ihnen einen Überblick über die rechtlichen Möglichkeiten der Fachkräftezuwanderung nach der aktuellen und der künftigen Rechtslage. Mehr nach Login
- u
Info Recht
Frauenquote
Mit unserer aktualisierten Info Recht Broschüre unterstützen wir Mitgliedsunternehmen bei der Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben zur gleichberechtigten Teilhabe ... Mehr nach Login
- u
Info Recht
Krankheit im Arbeitsverhältnis
Unsere Info Recht Broschüre erläutert die wichtigsten Fragen rund um die aktuelle Rechtsprechung zum Thema Krankheit im Arbeitsverhältnis. Sie bietet eine ... Mehr nach Login
- u
Info Recht
Die betriebsbedingte Kündigung
Unsere Info Recht Broschüre erläutert die Rechtsgrundlagen und die aktuelle Rechtsprechung zum Thema betriebsbedingte Kündigungen. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie ... Mehr nach Login
- u
Info Recht
Einsatz von Zeitarbeitskräften – Der Rechtsrahmen
Zeitarbeit hat sich als wichtiges Arbeitsmarktinstrument etabliert, sie erweitert deutlich die Flexibilität und Handlungsspielräume der Arbeitgeber. Unsere ... Mehr nach Login
- u
Info Recht
Alkohol im Betrieb
Unsere Info Recht Broschüre erläutert die Rechte und Pflichten des Arbeitgebers beim Thema Alkohol im Betrieb. Mehr nach Login
- u
Information
Alle Ausbildungspotenziale erschließen – Unterstützungsangebote im Überblick
Auch leistungsschwächere Jugendliche haben oft großes Potenzial, das nur entdeckt und unterstützt werden muss. Unser aktualisierter Leitfaden dient als Wegweiser ... Mehr auf vbw
- u
Information
Tarifverträge vbm in Buchform, Stand April 2021
Mit der Druckausgabe haben Sie die Tarifverträge für die bayerische Metall- und Elektroindustrie schnell zur Hand. In der Neuauflage der gebundenen Version ... Mehr nach Login
- u
Information
Lerncoaching – kreativ und effektiv lernen in der Ausbildung
Ausbilder*innen sollen zum einen Fachwissen und Kompetenzen vermitteln, aber ihre Auszubildenden auch individuell unterstützen, motivieren, fördern und fordern. ... Mehr
- u
Information
Auswertung der ifaa-Studie zu Anreiz- und Vergütungssystemen
Das Institut für angewandte Arbeitswissenschaften hat erhoben, welche Leistungen in der M+E Industrie zusätzlich zur monetären Bezahlung angeboten werden und wie ... Mehr
- u
Information
Economic Outlook – Frühindikatoren auf einen Blick 03/2022
Vor dem Beginn des Russland-Ukraine-Kriegs entwickelten sich die Frühindikatoren positiv. Die nach Kriegsbeginn erhobenen Indizes sind kräftig gefallen. Mehr
- u
Information
US-Zölle auf Stahl und Aluminium – Bedeutung für Bayern und Deutschland
Eine Eskalation von Strafzöllen zwischen der EU und den USA wäre fatal. Die Handelsbeziehungen sind nicht mehr zeitgemäß geregelt, Ungewissheiten müssen beendet ... Mehr
- u
Information
Einführungsveranstaltungen für Auszubildende erfolgreich gestalten
Ein guter Start in das Unternehmen stärkt die Identifikation der Auszubildenden mit ihrem neuen Team. Unser Informationspapier gibt Tipps und Beispiele für ... Mehr
- u
Information
vbw Bewertung des Ampel-Koalitionsvertrags: Das Glas ist halbvoll
Am 24. November 2021 haben SPD, Grüne und FDP ihren Koalitionsvertrag vorgelegt. Die vbw hat eine ausführliche Bewertung vorgenommen. Mehr auf vbw
- i
Information
Handlungshilfe zur Tariflichen Freistellungszeit
Bestimmte Arbeitnehmergruppen können statt des Tariflichen Zusatzgeldes eine bezahlte Freistellung in Anspruch nehmen. In unserer Broschüre erläutern wir die ... Mehr nach Login
- u
Information
Kennzahlen in der Ausbildung
Kennzahlen können Sie dabei unterstützen, die Ausbildung in Ihrem Unternehmen zielgerichtet zu steuern. Unser Informationspapier gibt hilfreiche Tipps für das ... Mehr
- u
Information
Agile und selbstgesteuerte Teams
In unserem Informationspapier erläutern wir, welche Vorteile der Einsatz agiler Methoden mit sich bringt und geben Tipps, wie die Arbeit agiler und ... Mehr
- u
Information
Instrumente zur Steigerung des Weiterbildungstransfers
Das praktische Umsetzen von Lerninhalten am Arbeitsplatz ist ein wichtiger Erfolgsfaktor von Weiterbildungsmaßnahmen. In unserem Handbuch zeigen wir, wie der ... Mehr
- u
Information
Flexibilität der Tarifverträge nutzen
Die Tarifverträge der bayerischen M+E Industrie bieten viele Öffnungsklauseln. Sie zu nutzen, ermöglicht eine Kostenentlastung für Unternehmen. Mehr nach Login
- u
Information
Medienkompetenz für Ausbilder*innen
Mit der Integration von digitalen Medien verändert sich die Arbeit der Ausbilder*innen. Unser Informationspapier gibt zahlreiche Tipps, wie ein effizientes, ... Mehr
- i
Information
Technologien und Trends in der M+E Industrie
Das Wissen über zukunftsweisende Entwicklungen in der Branche ist für Unternehmen der bayerischen M+E Industrie ein bedeutender Erfolgsfaktor. Unsere Broschüre ... Mehr nach Login
- u
Information
Chancen virtueller Teams erfolgreich nutzen
Virtuelle Teams und hybride Arbeitsformen gewinnen in Unternehmen an Bedeutung. In unserem Informationspapier fassen wir für Sie zusammen, welche Kompetenzen für ... Mehr
- u
Information
Chance Teilqualifizierung
Mit Teilqualifizierungen fördern Unternehmen bedarfsgerecht und gezielt die Weiterbildung im eigenen Betrieb. Ausführliche Informationen sowie ... Mehr
- u
Information
Kreativtechniken für die Personalentwicklung
Kreative Denkprozesse erfordern eine gezielte Unterstützung. In unserem Informationspapier erfahren Sie, wie Personalentwickler mit Hilfe von Kreativtechniken ... Mehr
- u
Information
Prüfungsvorbereitung effizient gestalten
Zwischen- und Abschlussprüfungen sind entscheidende Meilensteine auf dem Weg zur ausgebildeten Fachkraft. Als Ausbildungsbetrieb können Sie Ihre Azubis hier ... Mehr
- u
Information
Schnupperpraktikum – Erfolgsfaktor für die Nachwuchsgewinnung
Schnupperpraktika sind auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten eine gute Möglichkeit, potenzielle Auszubildende zu identifizieren, zu begeistern und ... Mehr
- u
Information
Konfliktmanagement in der Ausbildung
Unser Informationspapier vermittelt Ihnen Hintergrundwissen und verschiedene Tools, mit denen Sie Konflikten in der Ausbildung konstruktiv begegnen können. Mehr
- u
Information
Auszubildende besser verstehen – Tipps aus der Psychologie
Das Informationspapier "Auszubildende besser verstehen – Tipps aus der Psychologie" bietet vielfältige Anregungen dafür, wie sich die Zusammenarbeit mit dem ... Mehr
- u
Information
Mitarbeitergespräche konzipieren und etablieren
Strukturierte Mitarbeitergespräche sind wichtige Elemente für die Personalentwicklung und Führungsstrategie. Unser Informationspapier unterstützt Sie bei der ... Mehr
- u
Information
Digitale Tools zur Erstellung von Lerninhalten
In der betrieblichen Aus- und Weiterbildung sind digitale Lernformen nicht mehr wegzudenken. Viele Unternehmen erstellen mit sogenannten Autoren-Tools eigene ... Mehr
- u
Information
Lernkompetenzen ermitteln und fördern
Mitarbeiter*innen brauchen spezifische Lernkompetenzen, um selbstständig und kontinuierlich lernen zu können. Wir stellen Ihnen verschiedene Möglichkeiten vor, ... Mehr
- u
Information
Betriebliche Sonderregelungen: Zahlen und Fakten
In unserer Broschüre haben wir die aktuellen Zahlen und Fakten zu den abweichenden Tarifregelungen gemäß dem Pforzheimer Abkommen zusammengestellt. Mehr nach Login
java.lang.ArrayIndexOutOfBoundsException
- Suchergebnisse filtern