Publikationen
Aktuelle Publikationen



- o
Position
Moderner Verbraucherschutz
Die vbw engagiert sich für eine moderne Verbraucherpolitik, die den Wettbewerb um die besten Produkte sichert, die freie Kaufentscheidung und die Produktvielfalt ... Mehr
- u
Position
Forderungen nach einem balancierten China-Kurs
China hat in den internationalen Wertschöpfungsketten großes Gewicht. Doch in den vergangenen Jahren hat sich die Öffnung des Landes verlangsamt. Ein Level ... Mehr auf vbw
- o
Position
Constructing Our Future. Handlungsempfehlungen des Zukunftsrats der Bayerischen Wirtschaft – Kurzfassung
In der Kurzfassung seiner Handlungsempfehlungen zeigt der Zukunftsrat der Bayerischen Wirtschaft in kompakter Form, wie das Bauen und Planen von Immobilien und ... Mehr
- u
Position
Landesentwicklung und Flächenpolitik
Mit der anstehenden Novelle des Landesentwicklungsprogramms (LEP) gewinnen Planungsaufwand, Koordinationsbedürfnisse und Flächenkonkurrenz an Gewicht. Trotzdem ... Mehr auf vbw
- o
Position
Studien- und Berufsorientierung
Studien- und Berufsorientierung sind entscheidende Faktoren in der Fachkräftesicherung. Um die Abbrecherquoten langfristig zu senken, geben wir in unserem ... Mehr auf vbw
- u
Position
Teilqualifizierung
Modulare TQs schaffen Win-win-Situationen: Geringqualifizierten oder Arbeitssuchenden werden neue Chancen eröffnet und Unternehmen gewinnen qualifizierte ... Mehr
- u
Position
Der Mensch in der digitalen Arbeitswelt
Das deutsche Arbeitsrecht erweist sich vor dem Hintergrund der digitalen Transformation als nicht mehr zeitgemäß. In unserem Positionspapier zeigen wir, welchen ... Mehr auf vbw
- u
Position
Energieinfrastruktur und Sektorenkopplung in Bayern
In unserem Positionspapier geben wir Impulse für die intelligente Integration aller relevanten Energieinfrastrukturen in Bayern. Entscheidender Faktor ist hier ... Mehr auf vbw
- u
Position
Luftverkehr – fit für die Zukunft
Die vbw setzt sich dafür ein, den Luftverkehrsstandort Bayern nachhaltig erfolgreich aufzustellen und die Hub-Funktion des Luftverkehrsdrehkreuzes München für ... Mehr
- u
Position
Zwischen Fachkräftemangel und struktureller Arbeitslosigkeit
Die bayerische Automobil- und Automobilzulieferindustrie ist vom strukturellen Wandel besonders betroffen. Unsere Broschüre gibt einen Überblick über die ... Mehr
- u
Position
Digitale Netze
Trotz hoher Investitionen der Betreiber und guter Förderung des Ausbaus leisten die digitalen Netze noch längst nicht das, was sie müssten. Wir zeigen, mit ... Mehr
- o
Position
Klimapolitik nach Glasgow
An die diesjährige 26. UN-Klimakonferenz in Glasgow wurden große Erwartungen gestellt: Die Staaten sollten auf Zielkurs in Richtung 1,5-Grad gebracht, die ... Mehr auf vbw
- o
Position
Unternehmensfinanzierung – Herausforderungen für den Aufschwung
Internationaler Wettbewerbsdruck, Digitalisierung und Dekarbonisierung erfordern ein hohes Maß an Investitionen. Um die damit verbundenen Risiken bewältigen zu ... Mehr
- u
Position
Psychische Gesundheit und Arbeitswelt
Unser Positionspapier dokumentiert den aktuellen Stand im Umgang mit psychischen Belastungen in der bayerischen M+E Industrie. Wir nennen Zahlen und Fakten und ... Mehr
- u
Position
Zukunft des Arbeitsschutzes
Deutschland verfügt bereits heute im internationalen Vergleich über sehr hohe Arbeitsschutzstandards. Für die Zukunft gilt es deshalb, unnötige Ausweitungen der ... Mehr nach Login
- o
Position
Klima 2030. Nachhaltige Innovationen. Handlungsempfehlungen des Zukunftsrats
Der Zukunftsrat der Bayerischen Wirtschaft zeigt mit seinen Handlungsempfehlungen, was Staat, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft tun müssen, damit ... Mehr
- u
Position
Flexibilisierung der Personalarbeit
Damit die Unternehmen den Restart nach der Corona-Pandemie erfolgreich bewältigen können, benötigen wir umfangreiche Maßnahmen zur Flexibilisierung der ... Mehr auf vbw
- o
Position
Constructing Our Future. Handlungsempfehlungen des Zukunftsrats der Bayerischen Wirtschaft
Der Zukunftsrat der Bayerischen Wirtschaft zeigt in seinen Handlungsempfehlungen, was Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft tun müssen, um das ... Mehr
- u
Position
Klimapolitik
Die vbw setzt beim Klimaschutz auf internationale Zusammenarbeit, Innovation und Forschung, aber auch auf gezielte Anreize, die Deutschland von Grund auf ... Mehr
- u
Position
Zwischenbilanz: Resilienz – Schlussfolgerungen aus der Corona-Pandemie
Der Zukunftsrat der Bayerischen Wirtschaft zieht eine Zwischenbilanz mit Blick auf seine im Juni 2020 veröffentlichten Handlungsempfehlungen zu "Resilienz – ... Mehr
- o
Position
Vorschule und Schule
Bildung entscheidet über individuellen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wohlstand. Unser aktualisiertes Positionspapier erläutert konkrete Maßnahmen für ... Mehr auf vbw
- u
Position
Soziale Marktwirtschaft für digitale Märkte
Die Digitalisierung hat zu tiefgreifenden Veränderungsprozessen in Wirtschaft und Gesellschaft geführt. Im vorliegenden Positionspapier zeigen wir, wie sich die ... Mehr auf vbw
- u
Position
Kreislaufwirtschaft
Eine erfolgreiche Kreislaufwirtschaftspolitik muss den gesamten Produktlebenszyklus beachten, innovationsgetriebene Verbesserungen würdigen und gemeinsame ... Mehr
- u
Position
Arbeit und Leben – Lebensphasen tariflich gestalten
Bei der Gestaltung tariflicher Arbeitsbedingungen müssen die Interessen von Arbeitgeber und Arbeitnehmer sinnvoll miteinander in Einklang gebracht werden. ... Mehr
- u
Position
Zehn Forderungen an die deutsche Umweltpolitik
Die vbw engagiert sich für eine effiziente und technologieneutrale deutsche Umweltpolitik, die auf marktgetriebene umweltverträgliche Innovationen setzt. Die ... Mehr
- u
Position
bayme vbm Bekenntnis zu guter Arbeit
Die bayerische M+E Industrie steht für attraktive Arbeitsplätze. Gute Arbeit ergibt sich aus dem Zusammenwirken von hoher Arbeitnehmerzufriedenheit, einem ... Mehr
- o
Position
Klima 2030. Nachhaltige Innovationen. Handlungsempfehlungen des Zukunftsrats – Kurzfassung
Der Zukunftsrat der Bayerischen Wirtschaft zeigt in seinen Handlungsempfehlungen, was zu tun ist, damit Klimaschutz zum Erfolgsfaktor für den Standort wird. In ... Mehr
- u
Position
Mobilitätssystem für morgen
Die vbw engagiert sich für ein zukunftsfähiges Mobilitätssystem, in dem die Bereiche Infrastruktur, Verkehrssysteme und regulativer Rahmen flexibel ... Mehr
- u
Position
Altersvorsorge – verlässlich und finanzierbar
Unser Positionspapier skizziert den notwendigen Reformbedarf bei der Altersvorsorge und benennt Forderungen für ein verlässliches und zugleich bezahlbares System ... Mehr auf vbw
- u
Position
Generationengerechtigkeit
In unserem Positionspapier zeigen wir auf, wie gut es bereits gelingt, die Interessen der Generationen in Ausgleich zu bringen und an welchen Punkten noch ... Mehr auf vbw
- o
Position
Steuerpolitik – gerecht, für Wachstum und Chancen
Deutschland ist ein Hochsteuerland. Statt viel diskutierter neuer Steuerlasten muss die Steuerpolitik zur Entfesselung von Wachstumskräften, zu ... Mehr
- u
Position - Entwurf
Position "Niedriglohn – Einstieg in Aufstieg"
Arbeitslosigkeit ist das größte Armutsrisiko. Der Niedriglohnbereich schafft und sichert Beschäftigung für Geringqualifizierte und Langzeitarbeitslose. Mit ... Mehr auf vbw
- u
Schriftenreihe
Arbeitsrecht Tschechien
Unsere Broschüre zum Arbeitsrecht in Tschechien verschafft Ihnen einen Überblick über Vorschriften und Verfahren im deutschen Nachbarstaat. Praxistaugliche ... Mehr nach Login
- u
Schriftenreihe
Einsatz ausländischer Mitarbeiter in Deutschland
Ausländische Mitarbeiter können dabei helfen, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Diese Broschüre thematisiert die rechtlichen Besonderheiten der ... Mehr nach Login
- u
Schriftenreihe
Arbeitsrecht Niederlande
Unser Band "Arbeitsrecht Niederlande" gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Aspekte des niederländischen Arbeits- und Sozialversicherungsrechts. Mehr nach Login
- u
Schriftenreihe
Arbeitsrecht in Italien
Unsere Broschüre zum Arbeitsrecht in Italien verschafft Ihnen einen Überblick über Grundlagen und Besonderheiten dieses Rechtsgebietes. Geeignete Beispiele ... Mehr nach Login
- u
Schriftenreihe
Basics of German Labour Law
In der zunehmend vernetzten Wirtschaftswelt benötigen immer mehr ausländische Führungskräfte Kenntnisse im deutschen Arbeitsrecht. Unsere Publikation vermittelt ... Mehr nach Login
- u
Schriftenreihe
Arbeitsrecht in Indien
Unsere Broschüre zum Arbeitsrecht in Indien verschafft Ihnen einen Überblick über Vorschriften und Verfahren. Beispiele erleichtern die Anwendung in der Praxis. Mehr nach Login
- u
Schriftenreihe
Arbeitsrecht in Spanien
Unsere Broschüre zum Arbeitsrecht in Spanien verschafft Ihnen einen praxisorientierten Überblick über Vorschriften und Verfahren. Mehr nach Login
- u
Schriftenreihe
Arbeitsrecht Mexiko
Wir geben Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Aspekte des mexikanischen Arbeitsrechts. Mehr nach Login
- u
Schriftenreihe
Arbeitsrecht USA
Unser Band "Arbeitsrecht in den USA" gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Aspekte des US-amerikanischen Arbeitsrechts. Mehr nach Login
- u
Schriftenreihe
Arbeitsrecht Frankreich
Unsere Broschüre verschafft Ihnen einen Überblick über das Individual- und Kollektivarbeitsrecht und erläutert die Grundzüge des französischen Sozialversicherungsrechts. Mehr nach Login
- u
Schriftenreihe
Arbeitsrecht Polen
Unser Länderband Polen gibt einen Überblick über wichtige Aspekte des polnischen Arbeitsrechts. Mehr nach Login
- u
Schriftenreihe
Auslandseinsatz von Mitarbeitern
Welche Fragen zu Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht während und nach einer Auslandsentsendung zu beachten sind, fasst die fünfte Auflage aus unserer ... Mehr nach Login
- u
Schriftenreihe
Arbeitsrecht in China
Unsere Broschüre zum Arbeitsrecht in China verschafft Ihnen einen Überblick über das Individual- und Kollektivarbeitsrecht und erläutert die Grundzüge des ... Mehr nach Login
- u
Schriftenreihe
Arbeitsrecht in Großbritannien
Die Broschüre zum Arbeitsrecht in Großbritannien erläutert arbeitsrechtliche Vorschriften und Verfahren in Großbritannien. Beispiele sorgen für die notwendige ... Mehr nach Login
- u
Schriftenreihe
Arbeitsrecht Schweden
Ab sofort steht Ihnen auf dieser Seite die Schriftenreihe International Arbeitsrecht Schweden zur Verfügung. Mehr nach Login
- u
Statistik
Effektiventgelte im Tarif – Entwicklung seit 2019
Die tariflich gezahlten Verdienste liegen weiter auf hohem Niveau. Unsere aktualisierte Publikation vermittelt einen Überblick und differenzierte Auswertungen zu ... Mehr nach Login
- u
Statistik
Arbeitsmarktbarometer Bayern
Wir haben das Arbeitsmarktbarometer Bayern für das 1. Quartal 2022 veröffentlicht. Es zeichnet ein genaues Bild der Arbeitsmarktsituation in Ihrer Region sowie ... Mehr auf vbw
- u
Studie
Digitalisierung in der Versicherungswirtschaft
Bayern zählt zu den weltweit führenden Versicherungsstandorten. Die digitale Transformation ist in dieser Branche bereits in vollem Gange und es gilt, die ... Mehr auf vbw
java.lang.ArrayIndexOutOfBoundsException
- Suchergebnisse filtern